Aaron March darf sich erstmals Gesamtweltcupsieger nennen. © Miha Matavz
Sieg und Kristallkugel! Aaron March jubelt in Bayern
Es ist geschafft: Snowboarder Aaron March hat sich am Samstag beim Weltcup-Finale im bayrischen Berchtesgaden die große Kristallkugel gesichert. Und dies in eindrucksvoller Manier.
20. März 2021
Zwar stand March bereits nach seinem gewonnenen Viertelfinale als Gesamtsieger fest, dennoch gab der 34-jährige Schabser, der seit einigen Jahren in Völs lebt, im Parallel-Slalom bis zuletzt Vollgas – und holte sich auch noch einen weiteren Weltcupsieg.
Aber der Reihe nach: Mit 324 Punkten war March am Samstag als Gesamtführender ins Weltcupfinale gegangen. Der Russe Dmitry Loginov, der neben March die besten Chancen hatte (322 Punkte), scheiterte bereits in der Qualifikation.
Sein Achtelfinale überstand March gegen den Japaner Shinnosuke Kamino. Als sich der in der Gesamtwertung bis dato viertplatzierte Österreicher Andreas Prommegger (299) gegen den drittplatzierten Slowenen Zan Kosir (311) durchsetzen konnte war klar, dass es im Viertelfinale bereits zu einer Art Showdown kommen sollte.
Nun trafen nämlich March und Prommegger aufeinander. Das Duell wurde zu einem wahren Krimi: Schlussendlich behielt der Südtiroler um gerade mal eine Hundertstelsekunde die Oberhand. Damit stand bereits nach dem Viertelfinale fest, dass die große Kristallkugel an March geht.
Südtiroler Duell im Halbfinale
Ohne großen Druck ging March ins Halbfinale, wo es zum Südtiroler Duell mit dem Vinschger Edwin Coratti kam. Auch hier behielt March die Oberhand.Im Finale trat March schließlich gegen den Österreicher Alexander Payer an – und entschied auch dieses Duell mit einem Vorsprung von 8 Hundertstelsekunden für sich. Für den 34-Jährigen war es der 3. Weltcupsieg seiner Karriere.
Große und kleine Kugel für March
March durfte damit nicht nur über seinen ersten Gesamtweltcupsieg jubeln, sondern holte auch die kleine Slalom-Kugel. In dieser Disziplin hatte er bereits 2017 die Kristallkugel geholt.Coratti verpasste derweil knapp das Podest. Im Rennen um Platz 3 war er gerade mal um eine Hundertstelsekunde langsamer als der Österreicher Arvid Auner.
Für Roland Fischnaller war im Viertelfinale Endstation. Der 40-jährige Routinier aus Villnöß hatte sich im Achtelfinale gegen den Schweizer Nevin Galmarini durchgesetzt, schied aber im Viertelfinale gegen Auner aus. Schlussendlich wurde „Fisch“ als 8. gewertet.
Ebenfalls ins Viertelfinale geschafft hat es Mirko Felicetti. Er rundete das gute Ergebnis der Azzurri mit Platz 5 ab. Der Trentiner hatte in der Quali als 2. aufhorchen lassen.
Der Passeirer Marc Hofer verpasste als 35. die Qualifikation fürs Achtelfinale der besten 16. Der Grödner Daniele Bagozza und Gabriel Messner aus Villnöß schieden in der Quali aus.
Ochner scheitert in der Quali
Bei den Damen ging der Sieg an die Schweizerin Julie Zogg. Sie setzte sich im Finale gegen die Deutsche Selina Jörg durch. Die Burgstallerin Nadya Ochner hatte das Achtelfinale als 29. verpasst.Ergebnis Parallel-Slalom in Berchtesgaden, Herren
Pos. | Name | Land |
---|---|---|
1. | Aaron March | ITA/Völs |
2. | Alexander Payer | AUT |
3. | Arcid Auner | AUT |
4. | Edwin Coratti | ITA/Pleif in Langtaufers |
5. | Mirko Felicetti | ITA |
6. | Andreas Prommegger | AUT |
7. | Dario Cavaziel | SUI |
8. | Roland Fischnaller | ITA/Coll in Villnöß |
35. | Marc Hofer | ITA/Saltaus in Passeier |
out | Gabriel Messner | ITA/St. Magdalena in Villnöß |
out | Daniele Bagozza | ITA/St. Ulrich in Gröden |
Gesamtwertung Herren
Pos. | Name | Land | Zeit |
---|---|---|---|
1. | Aaron March | ITA/Völs | 424 Punkte |
2. | Andreas Prommegger | AUT | 339 |
3. | Dmitry Loginov | RUS | 333 |
4. | Zan Kosir | SLO | 329 |
5. | Alexander Payer | AUT | 295 |
6. | Benjamin Karl | AUT | 292 |
7. | Edwin Coratti | ITA/Pleif in Langtaufers | 291 |
8. | Andrey Sobolev | RUS | 290 |
9. | Igor Sluev | RUS | 265 |
10. | Roland Fischnaller | ITA/Villnöß | 261 |
Ergebnis Parallel-Slalom in Berchtesgaden, Damen
Pos. | Name | Land |
---|---|---|
1. | Julie Zogg | SUI |
2. | Selina Jörg | GER |
3. | Carolin Langenhorst | GER |
4. | Miki Tsubaki | JPN |
5. | Julia Dujmovits | AUT |
6. | Ramona Theresia Hofmeister | GER |
29. | Nadya Ochner | ITA/Burgstall |
Gesamtwertung Damen
Pos. | Name | Land | Zeit |
---|---|---|---|
1. | Ramona Theresia Hofmeister | GER | 593 Punkte |
2. | Sofia Nadyrshina | RUS | 532 |
3. | Julie Zogg | SUI | 512 |
4. | Selina Jörg | GER | 425 |
5. | Cheyenne Loch | GER | 413 |
6. | Jenny Ladina | SUI | 267 |
14. | Nadya Ochner | ITA/Burgstall | 159 |
Autor: am
Empfehlungen
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen..
Kommentare (0)