h AlpsHL

In Vorarlberg könnte ein weiterer AlpsHL-Standort entstehen.

Die Alps Hockey League bekommt Zuwachs

Die Saison 2022/23 läuft noch, doch in der Alps Hockey League tut sich bereits jetzt etwas in Hinblick auf die nächste Spielzeit. Ein Klub verabschiedet sich aus der Liga, zwei andere wollen neu hinzu.

Bis zum Meldeschluss am Mittwoch haben 14 derzeit aktive Vereine für die Saison 2023/24 in der AlpsHL genannt, darunter auch die Südtiroler Teams aus Meran, Gröden, Sterzing, vom Ritten und aus dem Unterland.


Nicht mehr mit dabei ist der souveräne Sieger des Grunddurchgangs und Titelkandidat Nummer eins HDD Jesenice. Die Slowenen ließen die Meldefrist verstreichen und nehmen einen neuerlichen Anlauf zur Aufnahme in die höherklassige ICE Hockey League. Dafür könnte ein anderes Team aus Slowenien nachrücken: HK RST Pellet Celje hat um die Aufnahme angesucht.

Ebenso liebäugeln die Pioneers Vorarlberg aus der ICE, eine Zweitvertretung in der länderübergreifenden Liga an den Start zu schicken. „Neben einem Alleingang ist eine Kooperation mit dem EC Bregenzerwald ebenfalls eine denkbare Variante“, so die Vorarlberger in einem Statement. In diesem heißt es weiter: „Die Vereinsführung möchte sich mit den Meldungen in mehreren Ligen alle Optionen für eine zukunftsorientierte Weiterentwicklung des Eishockey Sports in Vorarlberg offen halten.“

Diese 16 Teams haben für die Saison 2023/24 gemeldet:

KlubLand
HC GherdëinaITA
Unterland CavalerisITA
HC MeranITA
Wipptal BroncosITA
Rittner BuamITA
SG CortinaITA
Fassa FalconsITA
HK CeljeSLO
Red Bull JuniorsAUT
EK Zell am SeeAUT
EC KitzbühelAUT
EHC LustenauAUT
EC BregenzerwaldAUT
Silver Wings LinzAUT
EC BregenzerwaldAUT
KAC Future TeamAUT

Empfehlungen

Kommentare (0)

Vervollständigen sie Ihre Profil-Angaben, um Kommentare zu schreiben.
Profil bearbeiten

Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.

© 2023 First Avenue GmbH