h AlpsHL

HCG-Goalie Colin Furlong konnte die Niederlage gegen Fassa nicht abwenden. © matthaeus kostner

Ein Stich ins Grödner Eishockey-Herz

Die Alps Hockey League 2022/23 ist für den HC Gherdëina beendet. Die Furie verloren das Alles-oder-nichts-Spiel gegen Fassa auf äußerst brutale Art und Weise. Auch für Sterzing und Meran gab es am vorletzten Spieltag nichts zu holen, dafür durften die Unterland Cavaliers endlich jubeln.

Die Vorzeichen waren klar: Wer dieses Derby verliert, ist raus! Beim HC Gherdëina musste man also mit dem vorzeitigen Saisonende rechnen, und dennoch: So auszuscheiden schmerzt besonders. Der Traditionsklub aus dem Tal der Holzschnitzer lag bis kurz vor Schluss vorne, fing sich dann den Ausgleich ein und bekam schließlich in der Overtime den Gnadenstoß versetzt. Gröden unterlag Fassa mit 1:2.


Die Gäste von der anderen Seite des Sellajochs starteten besser in die Partie, doch Gröden erspielte sich durch Samuel Moroder, Michael Sullmann und Teemu Siironen die klareren Chancen. Letzterer scheiterte gleich zwei Mal an der Querlatte. Auf der Gegenseite machte in erster Linie Stephan Deluca HCG-Goalie Colin Furlong zu schaffen, doch dieser meisterte alle Aufgaben mit Bravour.

Die entscheidende Derby ging im Pranives vor vollen Rängen über die Bühne. © matthaeus kostner


Bis zum ersten Tor mussten sich die 1340 Zuschauer im Pranives bis zur 41. Minute gedulden, doch dann durften sie ausgelassen jubeln: HCB-Leihgabe Hannes Kasslatter spielte zu Ex-HCB-Crack Simon Pitschieler, der den Puck irgendwie an Fassa-Torhüter Adam Vay vorbei ins Tor beförderte. Die Antwort der Trentiner ließ aber nicht lange auf sich warten – und sie erfolgte in Person von Jessen Pesonen. Der Finne traf in der 55. Minute nach einem abseitsverdächtigem Spielzug zum 1:1 und schickte beide Teams in die Overtime. Als sich die Zusatzzeit bereits dem Ende zuneigte, riss Kasslatter die Fans mit einem Lattenknaller von den Sitzen. Nur Sekunden später ließ es Diego Iori im Grödner Eisstadion mucksmäuschenstill werden. Der 36-jährige Wirbelwind von Fassa traf förmlich im Gegenzug zum Sudden Death. Da die Furie am letzten Spieltag nicht im Einsatz stehen und dadurch die punktegleichen Fassaner nicht mehr abfangen können, beendet Ioris Tor zum 2:1 die Grödner Eishockeysaison.

Broncos verlieren „Finale“ um Platz 1

Die Wipptal Broncos werden die Pre-Playoffs als Tabellenzweiter in Angriff nehmen. Im Kampf um die Leaderposition mussten sich die Sterzinger den Zeller Eisbären auswärts mit 2:4 geschlagen geben. Topscorer Remy Giftopoulos und Davide Conci brachten die Gäste zwar zwei Mal in Führung, in den letzten 15 Spielminuten drehte Zell am See – angetrieben von mehr als 1600 Fans – aber den Spieß um. Für die Entscheidung sorgte schließlich Eisbären-Forward Aleksi Hämäläinen, der in der 59. Minute in Unterzahl zum 4:2 traf.

In der Qualification Round B ist der HC Meran ins nächste Debakel geschlittert. Die frühere Italienmeister wurde in der heimischen Arena von der Zweitvertretung des KAC mit 4:8 abserviert. Während hinten der 21-jährige Backup-Goalie Lorenzo Marinelli ein ums andere Mal im Stich gelassen wurde, sorgten vorne David Pföstl, Thomas Mitterer und Lucas Chiodo für die einzigen Höhepunkte. Der Verteidiger traf mit zwei satten Schüssen ins Schwarze, der Routinier erzielte sein 229. Pflichtspieltor für den HCM und der Italo-Kanadier schoss das zwischenzeitliche 4:7. An der achten Pleite in Folge der bereits eliminierten Meraner war aber nicht zur rütteln.

Die Meraner Defensive agierte gegen den KAC II alles andere als sattelfest. © Sarah Mitterer


Einen Sieg für die Moral fuhren derweil die Unterland Cavaliers in der Masterround ein. Das Tabellenschlusslicht beendete die Negativserie von vier sieglosen Partien am Stück mit einem 1:0 in Cortina. Den Siegtreffer der Cavs erzielte Filip Kokoska, der vier Minuten vor Schluss im Powerplay ins Schwarze traf. Durch diesen Sieg haben die Unterlandler am Samstag im Retourmatch in der WürthArena noch die Chance, Cortina vom vierten Platz zu verdrängen.

Der vorletzte Regular-Season-Spieltag:

Master Round

Jesenice - Salzburg II 6:1
Tore: 1:0 Larinmaa (17.23), 1:1 Heigl (18.45), 2:1 Larinmaa (34.50), 3:1 Svetina (35.39), 4:1 Polcs (39.50), 5:1 Lesnicar (45.16), 6:1 Pance (51.30)
Zuschauer: 450

Cortina - Unterland 0:1
Tor: 0:1 Kokoska (55.48)
Zuschauer: 531

SPGUVTVP
1. Jesenice830519:2216
2. Rittner Buam750215:814
3. Salzburg II740328:1913
4. SG Cortina740315:1812
5. Unterland Cavaliers720513:239



Qualification Round A

Zell am See – Wipptal 4:2
Tore: 0:1 Giftopoulos (15.50), 1:1 Neubauer (43.22), 1:2 Conci (45.07), 2:2 Egger (45.48), 3:2 Ban (56.01), 4:2 Hämäläinen (58.42)
Zuschauer: 1603

Gröden - Fassa 1:2 n.V.
Tore: 1:0 Pitschieler (40.49), 1:1 Pesonen (54.40), 1:2 Iori (64.13)
Zuschauer: 1340

SPGUVTVP
1. Zell am See740324:2019
2. Wipptal Broncos740327:1815
3. HC Fassa750217:1512
4. HC Gherdeina830518:2912
5. Linz II720517:217



Qualification Round B


Meran - KAC II 4:8
Tore: 0:1 Brodnik (15.14), 0:2 Van Ee (22.39), 1:2 Pföstl (34.25), 1:3 Siftar (35.29), 1:4 Lippitsch (44.44), 1:5 Slivnik (47.27), 2:5 Mitterer (48.20), 2:6 Tialler (49.19), 2:7 Sablattnig (50.03), 3:7 Pföstl (50.26), 4:7 Chiodo (55.22), 4:8 Gomboc (57.58)
Zuschauer: 175

SPGUVTVP
1. Kitzbühel750223:1619
2. Lustenau750227:1416
3. Bregenzerwald760121:1515
4. Klagenfurt II820617:229
5. HC Meran700716:375


Empfehlungen

Kommentare (0)

Vervollständigen sie Ihre Profil-Angaben, um Kommentare zu schreiben.
Profil bearbeiten

Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.

© 2023 First Avenue GmbH