h AlpsHL

Auch Markus Spinell trug sich in die Rittner Torschützenliste ein. © Max Pattis

Gala-Auftritt: Die Rittner Buam grüßen von ganz oben

In der Alps Hockey League stand am Donnerstagabend der dritte Spieltag der Zwischenrunden auf dem Programm. Die Rittner Buam haben dabei richtig groß aufgespielt. Aber auch zwei weitere Südtiroler Teams konnten Siege feiern.

Die Rittner Buam haben in dieser Saison bisher viele Höhen, aber auch Tiefen erlebt. Im Grunddurchgang hinkten die Cracks vom Hochplateau teilweise ihren Erwartungen hinterher, doch es scheint, als hätte sich die Heiskanen-Truppe ihre Hochform für den wichtigsten Teil der Saison aufgespart. In den letzten Wochen präsentierte sich Ritten nämlich in starker Verfassung und feierte nun in der Master-Round den zweiten Sieg im zweiten Spiel. Dank des 4:1-Erfolgs über Cortina stoßen Marco Insam & Co. auf Platz 1 vor, den man sich mit den punktegleichen Ampezzanern teilt.


In der Ritten Arena spielten die Buam sofort stark auf und schossen sich einen 2:0-Vorsprung heraus. Jeweils von Tavi bedient, traf zuerst Hofer (12.) und dann Mäkelä (24.) ins Schwarze. Nachdem Insam mit einem wuchtigen Querlattenschuss das 3:0 verpasste, kam Cortina mit Barnabò zum Anschluss (32.). Doch noch im selben Abschnitt stellten die Buam durch Insams Powerplaytor den alten Abstand wieder her (40.). Die Vorlage kam übrigens von Fink, der sich an dem Abend gleich drei Scorerpunkte gutschreiben ließ. Im Schlussdrittel stellte Rittens Goalie Hawkey mit mehreren Paraden unter Beweis, dass er einer der besten Schlussmänner der Liga ist, ehe Spinell mit einem feinen Lupfer aus der eigenen Zone ins leere Tor zum 4:1-Endstand traf.

Jake Cardwell (Mitte), Jakob Prast (rechts) und Hayden Hawkey (Hintergrund) verrichteten einen starken Job für die Buam. © Max Pattis


Für das zweite Südtiroler Team der Master-Round, sprich den HC Unterland, gab es am Donnerstag unterdessen die zweite Niederlage im dritten Spiel. In Salzburg mussten sich Moritz Kaufmann & Co. mit 2:3 geschlagen geben. Dabei zeigten die Cavaliers im Finish der Partie eine starke Reaktion, denn einen 0:2-Rückstand konnten die beiden finnischen Imports Haarala (53.) und Markkula (57.) in den letzten acht Minuten noch ausgleichen. Doch 37 Sekunden nach dem 2:2 sorgte Assavolyuk für den Salzburger Siegtreffer.

Qualification Round: Gröden und Sterzing jubeln

In der Qualification Round A hat Gröden den zweiten Sieg im dritten Match gefeiert. Gegen die Steel Wings aus Linz agierten die Ladiner vor eigenem Publikum sehr abgebrüht und gewannen mit 3:1. Auf Sölvas 1:0 (17., er traf aus dem Slot heraus) hatten die Österreicher zwar mit Lahtinen noch eine Antwort parat (30.), doch gleich danach besorgte Kasslatter die erneute Grödner Führung, die etwas glücklich zustande kam. Die HC-Bozen-Leihgabe passte in die Mitte, wo die Scheibe von einem Linzer Schlittschuh ins eigene Tor abgefälscht wurde (34.). Den Deckel drauf machte Pitschieler wenige Sekunden vor Schluss. Gröden nimmt dank des Sieges alleine den 2. Platz ein.

Gröden jubelt über den Sieg gegen Linz. © Matthäus Kostner


Einen wichtigen Heimsieg haben auch die Wipptal Broncos eingefahren. Gegen Zell am See, das die Quali-Round-A anführt, gab es einen 4:3-Erfolg nach Penaltyschießen. Dabei wären für die Sterzinger nicht nur zwei, sondern auch alle drei Punkte dringewesen. Bis acht Minuten vor Schluss führten Fabian Hackhofer & Co. dank der Treffer von Zecchetto (23.), Jokinen (38.) und Maylan (41.) mit 3:1, dann schlugen die Eisbären aber noch zwei Mal zu. Im Penaltyschießen sorgte Routinier Gander für den Lucky Punch. Die Wipptaler haben die Top 3 der Tabelle, die nach Abschluss der Quali-Round in die Pre-Playoffs einziehen, weiter fest im Visier.

Pascal Brunner (rechts) brachte Meran in Führung. © Sarah Mitterer


In der Quali-Round-B läuft es für den HC Meran dagegen nicht nach Wunsch. Die Passerstädter kassierten zu Hause gegen Lustenau eine 2:6-Pleite und somit die zweite Niederlage in Folge. Dabei begann das Match mit dem Führungstreffer von Brunner nach nur 37 Sekunden ideal. Lustenau stellte das Ergebnis aber noch in den ersten zehn Minuten auf den Kopf und baute die Führung danach sukzessive aus. Besonders die Special Teams der Gäste aus Österreich funktionierten einwandfrei: Zwei Tore gelangen im Powerplay, eines in Unterzahl.

Master Round

Salzburg II – HC Unterland 3:2
1:0 Maier (9.27), 2:0 Auer (38.26), 2:1 Haarala (52.41), 2:2 Markkula (56.21), 3:2 Assavolyuk (56.58)
Zuschauer: 74

Rittner Buam – SG Cortina 4:1
1:0 Hofer (11.08), 2:0 Mäkelä (23.57), 2:1 Barnabo (31.12), 3:1 Insam (39.50), 4:1 Spinell (58.03)
Zuschauer: 477

SPGUVTVP
1. Rittner Buam22008:27
2. SG Cortina32018:97
3. Unterland Cavaliers31028:106
4. Jesenice20025:85
5. Salzburg II21016:63


Qualification Round A

Wipptal Broncos – Zeller Eisbären 4:3 n.P.
0:1 Neubauer (10.58), 1:1 Zecchetto (22.07), 2:1 Jokinen (37.10), 3:1 Maylan (40.48), 3:2 Neubauer (51.26), 3:3 Jennes (55.43). Entscheidender Penalty: Gander
Zuschauer: 201

Gröden – Linz II 3:1
1:0 Sölva (16.19), 1:1 Lahtinen (29.08), 2:1 Kasslatter (33.31), 3:1 Pitschieler (58.35)
Zuschauer: 689

SPGUVTVP
1. Zell am See21017:710
2. HC Gherdeina32019:88
3. HC Fassa22006:35
4. Wipptal Broncos21018:85
5. Linz II30036:101


Qualification Round B

EC Kitzbühel – KAC II 3:2 n.V.
1:0 Niemelä (12.42), 1:1 Tialler (49.38), 2:1 Szabad (55.03), 2:2 Theirich (58.47), 3:2 Lahnaviik (63.47)
Zuschauer: 421

HC Meran – EHC Lustenau 2:6
1:0 Brunner (0.37), 1:1 Larsen (7.03), 1:2 Wilfan (9.58), 1:3 Puschnik (33.30), 1:4 Wilfan (40.24), 1:5 Wilfan (54.37), 1:6 König (56.49), 2:6 Berger (57.23)
Zuschauer: 425

SPGUVTVP
1. Kitzbühel320111:811
2. Lustenau22009:46
3. HC Meran20025:124
4. Bregenzerwald11002:12
5. Klagenfurt II20023:52

Empfehlungen

Kommentare (0)

Bestätigen Sie den Aktivierungslink in unserer E-Mail, um Ihr Konto zu verifizieren und Kommentare zu schreiben.
Aktivierungslink erneut senden
Vervollständigen Sie Ihre Daten: Die Eingabe von Adresse, Ort, PLZ & Telefon ist verpflichtend, um einen Kommentar absenden zu können.
Profil bearbeiten

Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.

© 2023 First Avenue GmbH