
Großer Jubel bei Meran: Die Adler haben einen Start nach Maß hingelegt. © HC Meran / BK Photo
Meran sorgt zum Auftakt für die große Überraschung
Die Hartgummischeibe flitzt endlich wieder über die verschiedenen Eisflächen der Alps Hockey League! Am Samstagabend wurde die neue Spielzeit in der länderübergreifenden Meisterschaft eröffnet – mit einem Liganeuling Meran, der prompt für eine Überraschung sorgte.
11. September 2021
Von: det
Etliche Jahre verbrachte der HC Meran letzthin in der Zweitklassigkeit des italienischen Eishockeys. Im Sommer wagten die Passerstädter den Sprung zurück ins Konzert der Großen und schrieben sich für die Alps Hockey League ein. Klar, dass das Debüt der Adler mit Spannung erwartet wurde. Und Christian Borgatello & Co. sorgten prompt für einen Paukenschlag: Gegen Jesenice – im Vorjahr Halbfinalist und heuer einer der heißesten Anwärter auf den Titel – gewannen die Meraner mit 2:1 nach Penaltyschießen.
Meran, das mit einem Durchschnittsalter von fast 27 Jahren den ältesten Kader besitzt, spielte gegen die Slowenen all seine Routine aus. Deshalb ließ man sich auch nicht vom Gegentreffer durch Eetu Elo in der 22. Minute aus dem Konzept bringen – auch wenn die Führung zu diesem Zeitpunkt verdient war. Meran blieb ruhig und lauerte auf seine Chancen. Eine davon nutzte Victor Ahlström auf Vorarbeit seines Bruders Oscar im Schlussdrittel zum 1:1-Ausgleich. Das Spiel war anschließend heiß umkämpft, Tore wollten aber keine mehr fallen. Deshalb ging es ins Penaltyschießen – und hier verwandelte Oscar Ahlström den entscheidenden Versuch. Merans Einstand ist also mehr als gelungen!
Fassa ist die liebste Beute der Buam
Die Rittner Buam haben dagegen eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass Fassa zu ihren Lieblingsgegnern gehört. Zum 17. Mal trafen beide Klubs in der AlpsHL aufeinander, zum 17. Mal hieß der Sieger Ritten. Gegen die Falcons gab es einen klaren 5:2-Erfolg. Die Buam, die heuer wieder zu den Top-Adressen der Liga zählen, bissen sich an Fassa-Goalie Adam Vay aber lange Zeit die Zähne aus.Ritten jubelte nach einem umkämpften Spiel. © Foto Max Pattis
Bis zur 48. Minute stand es nur 1:1 – und das, obwohl Alex Frei & Co. im gesamten Spiel 57 (!) Schüsse aufs gegnerische Tor abfeuerten. Der Treffer von Neuzugang Zach Osburn in Überzahl fungierte dann als Dosenöffner zum 2:1, denn danach schraubten MacGregor Sharp, Julian und Simon Kostner das Resultat in die Höhe. Schlussendlich ein hochverdienter Sieg und ein gelungener Auftakt der Santeri-Heiskanen-Truppe.
Lustenau eine Nummer zu groß für Gröden
Unter eine Torlawine ist dagegen der HC Gröden geraten. Dass es gegen den EHC Lustenau, im letzten Jahr erst im Halbfinale gescheitert, schwer werden würde, war schon vor dem Spiel klar und sollte sich auf dem Eis bewahrheiten. 0:5 stand es am Ende der 60 Minuten. Für die Furie begann das Match nicht nach Wunsch, denn ab der 12. Minute (Tor von Kapitän Max Wilfan) rannte man einem Rückstand hinterher. Nach der ersten Drittelpause hatten die Ladiner zwar ihre besten zehn Minuten und schrammten mit Michael Sullmann (nach einer feinen Einzelleistung) am Ausgleich vorbei. Danach übernahm jedoch Lustenau das Kommando – auch, weil Gröden in der Defensive plötzlich große Schwächen offenbarte.Grödens Saisonstart ging in die Hose. © Andreas Senoner Photography
Vor allem ein Spieler drückte der Partie seinen Stempel auf: Kevin Puschnik, Lustenaus Neuzugang aus Feldkirch, verlud zu Beginn des Schlussdrittels Grödens Neo-Goalie Colin Furlong elegant und traf zum 2:0. Wenig später erhöhte Stefan Hrdina nach einem Wirrwarr vor dem Furie-Tor auf 3:0, ehe erneut der starke Puschnik alleine vor Furlong Sieger blieb. Den Schlusspunkt setzte Elias Wallenta wenige Sekunden nach Ablauf einer Powerplay-Situation – 5:0, das ist ein eindeutiges Ergebnis. Die Wipptal Broncos waren am Samstag noch spielfrei.
AlpsHL, 1. Spieltag
Jesenice – Meran 1:2 n.P.1:0 Elo (22.15), 1:1 Victor Ahlström (45.37). Entscheidender Penalty: Oscar Ahlström
Zuschauer: 350
Ritten – Fassa 5:2
0:1 Lindgren (2.33), 1:1 Spinell (25.59), 2:1 Osburn (47.54), 3:1 Sharp (53.05), 4:1 Julian Kostner (55.56), 4:2 McParland (57.01), 5:2 Simon Kostner (59.48)
Zuschauer: 314
Lustenau – Gröden 5:0
1:0 Wilfan (11.06), 2:0 Puschnik (41.31), 3:0 Hrdina (43.56), 4:0 Puschnik (46.42), 5:0 Wallenta (55.11)
Zuschauer: 438
Salzburg II – Bregenzerwald 4:3
1:0 Heigl (16.03), 2:0 Heigl (23.18), 2:1 Zwerger (33.20), 2:2 Zwerger (39.37), 3:2 Lipiansky (41.16), 4:2 Hiegl (44.24), 4:3 Tröthan (44.52)
Zuschauer: 100
Wien II – Cortina 1:6
0:1 Kaskinen (9.49), 0:2 Alvera (13.00), 0:3 Finucci (24.22), 1:3 Posch (28.45), 1:4 Alvera (50.22), 1:5 Sanna (55.39), 1:6 De Zanna (59.59)
Zuschauer: 121
Kitzbühel – Klagenfurt II 2:1 n.P.
1:0 Tschurnig (50.38), 1:1 Kapel (55.29). Entscheidender Penalty: Purins
Zuschauer: 153
Zell am See – Feldkirch 2:3 n.V.
0:1 Birnstill (20.28), 1:1 Berger (29.14), 2:1 Egger (54.43), 2:2 Trastasenkovs (55.15), 2:3 Birnstill (63.40)
Zuschauer: 750
Asiago – Linz II 4:2
1:0 Marchetti (7.33), 1:1 Lahtinen (11.35), 2:1 Vankus (26.09), 3:1 Iacobellis (27.23), 3:2 Farren (30.13), 4:2 Iacobellis (34.30)
Zuschauer: 400
SP | G | U | V | TV | P | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. SG Cortina | 1 | 1 | 0 | 0 | 6:1 | 3 |
2. Lustenau | 1 | 1 | 0 | 0 | 5:0 | 3 |
3. Rittner Buam | 1 | 1 | 0 | 0 | 5:2 | 3 |
4. HC Asiago | 1 | 1 | 0 | 0 | 4:2 | 3 |
5. Salzburg II | 1 | 1 | 0 | 0 | 4:3 | 3 |
6. Feldkirch | 1 | 1 | 0 | 0 | 3:2 | 2 |
7. HC Meran | 1 | 1 | 0 | 0 | 2:1 | 2 |
7. Kitzbühel | 1 | 1 | 0 | 0 | 2:1 | 2 |
9. Zell am See | 1 | 0 | 0 | 1 | 2:3 | 1 |
10. Jesenice | 1 | 0 | 0 | 1 | 1:2 | 1 |
10. Klagenfurt II | 1 | 0 | 0 | 1 | 1:2 | 1 |
12. Wipptal Broncos | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | 0 |
13. Bregenzerwald | 1 | 0 | 0 | 1 | 3:4 | 0 |
14. Linz II | 1 | 0 | 0 | 1 | 2:4 | 0 |
15. HC Fassa | 1 | 0 | 0 | 1 | 2:5 | 0 |
16. Wien II | 1 | 0 | 0 | 1 | 1:6 | 0 |
17. HC Gherdeina | 1 | 0 | 0 | 1 | 0:5 | 0 |
Empfehlungen
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)