
Julian Kostner erzielte das entscheidende Tor zum 3:2 © Max Pattis
Ritten sichert sich das Südtiroler Derby
Am Dreikönigstag stand traditionell ein Spieltag in der Alps Hockey League auf dem Programm. In Wolkenstein konnten sich die Rittner Buam mit 4:2 gegen den HC Gröden durchsetzen. Die Unterland Cavaliers feierten zum Abschluss der Regular Season einen 4:2 Heimsieg gegen Kitzbühel. Der HC Meran musste sich hingegen mit 1:5 gegen Cortina geschlagen geben.
06. Januar 2023
Von: kei
Die fast 1300 Zuschauer im Pranives-Stadion erlebten an diesem Abend ein wahres Spektakel. Obwohl es für beide Teams um wenig ging, begannen beide Offensivabteilungen wie die Feuerwehr. Bereits in der ersten Minute konnten die Gastgeber den ersten Treffer der Partie erzielen, als Michael Sullmann im Slot zum 1:0 einnetzte. Die Buam konnten allerdings davon profitieren, dass Colin Furlong noch nicht richtig warm geschossen war und drehten die Partie noch innerhalb der ersten 4 Minuten.
Zunächst erzielte Jake Cardwell ein Tor von der blauen Linie und anschließend machte es ihm Marco Marzolini gleich und brachte die Gäste in Führung. Nun entwickelte sich die Begegnung zu einer höchstunterhaltsamen Show: Beide Teams konnten sich Chancen im Minutentakt erarbeiten, wobei die Rittner leichte Vorteile hatten, doch die beiden Torhüter zeigten nun ihr ganzes Können und verhinderten weitere Treffer im ersten Spielabschnitt.
Auch das zweite Drittel war ein Augenschmaus für alle Fans des Offensivhockey. Sowohl die Furie als auch die Buam konnten sich immer wieder großartige Chancen erspielen, doch auch im Mittelabschnitt gab es kein vorbei an den beiden Goalies. Mit Fortdauer der Partie spielte auch der körperliche Aspekt eine immer wichtigere Rolle und die Anzahl der Checks häuften sich. 43 Minuten nach dem Treffer zum 2:1 für Ritten, durften die Zuschauer endlich den Ausgleichstreffer der Gastgeber bejubeln.
Ritten ist eiskalt
Brad McGowan beförderte den Puck eiskalt in das kurze Kreuzeck und glich das Spiel aus. Nur wenige Sekunden später gingen die Buam allerdings wieder in Führung. Nach einem kapitalen Fehler in der Verteidigung schlugen die Gäste eiskalt zu und Julian Kostner brachte das Team vom Hochplateu erneut in Führung. In der 50. Minute erhöhten die Rittner Buam in Überzahl auf 4:2 und fixierten somit den Endstand in dieser sehr unterhaltsamen Begegnung.Unterland souverän
Die Unterland Cavaliers trafen im letzten Spiel der Regular Season auf die Adler aus Kitzbühel. Gabriel Galassiti brachte den Liganeuling nach 6 Minuten in Führung. Trotz mehrerer guten Chancen auf beiden Seiten blieb es nach 20 Minuten beim 1:0. Nachdem die Österreicher zu Beginn des Mittelabschnittes die Partie drehen konnten, legten die Gastgeber ihrerseits eine Schippe drauf und glichen in der 39. Minute durch Lukas Goldner aus.Feierten zum Abschluss der Regular Season einen Sieg: Die Unterland Cavaliers © Vana Antonello
Im Schlussdrittel hatten die Cavaliers die größeren Kraftreserven und konnten dank zweier Tore von Nicolo Remolato und Alex Egger einen verdienten 4:2 Heimsieg einfahren. Somit beenden die Unterland Cavaliers ihre erste Regular Season auf dem sensationellen zweiten Platz hinter der Übermannschaft aus Jesenice.Meran ohne Chance
In der MeranArena trafen die Adler vor 800 Zuschuern auf den Altmeister aus Cortina. Für den HCM ging es in dieser Partie um verhältnismäßig wenig: In der Serie A standen die Südtiroler bereits in der Finalrunde, in der Alps Hockey League haben die Adler keine Chance mehr auf den Einzug in die Master Round. Dementsprechend verhalten starteten Ansoldi & Co.. Das erste Drittel endete mit einer knappen Führung für Cortina, nachdem Luca Barnabo den Gast in der 15. Minute in Front schoss.Für die Adler gab es in Cortina nix zu holen © Sarah Mitterer
Im zweiten Drittel erhöhten die Gäste zunächst auf 3:0, bevor auch die Meraner das erste Mal an diesem Abend anschreiben konnten. Daniel Gellon erzielte in der 40. Minute das zwischenzeitliche 1:3 aus Sicht der Kurstädter. Obwohl die westlichste Mannschaft Südtirols schon oft einen Rückstand aufholen konnte, sollte es an diesem Abend anders kommen und Cortina erhöhte in den letzten 20 Minuten auf 5:1 und fixierte somit die zweite Heimniederlage in Folge für den HC Meran.Serie-A-Finalrunde steht fest
Neben der Alps Hockey League kämpften die italienischen Teams auch um wertvolle Punkte für die IHL- Serie A. Nach den heutigen Begegnungen ist die Tabelle in Stein gemeißelt. Als Gruppensieger qualifiziert sich Cortina für die Runde der letzten 4, die vom 7. bis 11. Februar im Format „Jeder gegen Jeden“ ausgetragen wird. Mit dabei sind auch Meran, Ritten und Unterland, die im Ranking die Plätze zwei bis vier belegen. Gröden und Sterzing verabschieden sich dagegen aus dem Scudetto-Rennen.AlpsHL, die Ergebnisse vom Freitag
Unterland – Kitzbühel 4:21:0 Galassiti (05.41), 1:1 Urbanek (27.38), 1:2 Bolterle (32.09), 2:2 Goldner (48.27), 3:2 Remolato (52.47), 4:2 Egger (58.55)
Zuschauer: 452
Zell am See – Fassa 4:2
1:0 Dinhopel (00.28), 2:0 Muller (01.33), 3:0 Jennes (06.57), 3:1 Pietroniro (35.34), 4:1 Berger (36.44), 4:2 Ploner (54.19)
Zuschauer: 2476
Meran – Cortina 1:5
0:1 Barnabo (14.26), 0:2 Traversa (23.05), 0:3 Seed (35.22), 1:3 Gellon (39.39), 1:4 Saha (44.26), 1:5 Alvera (51.12)
Zuschauer: 796
Gröden – Ritten 2:4
1:0 Sullmann (00.49), 1:1 Cardwell (02.08), 1:2 Marzolini (03.40), 2:2 McGowan (46.15), 2:3 Kostner (47.05), 2:4 Kostner (49.03)
Zuschauer: 1276
SP | G | U | V | TV | P | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. Jesenice | 28 | 25 | 0 | 3 | 120:32 | 75 |
2. Unterland Cavaliers | 28 | 20 | 0 | 8 | 104:80 | 57 |
3. SG Cortina | 28 | 17 | 0 | 11 | 90:69 | 53 |
4. Rittner Buam | 28 | 16 | 0 | 12 | 94:81 | 51 |
5. Salzburg II | 28 | 18 | 0 | 10 | 93:82 | 51 |
6. Zell am See | 28 | 16 | 0 | 12 | 101:80 | 47 |
7. Kitzbühel | 28 | 15 | 0 | 13 | 99:95 | 44 |
8. HC Gherdeina | 27 | 12 | 0 | 15 | 83:76 | 38 |
9. HC Meran | 28 | 13 | 0 | 15 | 78:104 | 38 |
10. Lustenau | 27 | 11 | 0 | 16 | 76:90 | 35 |
11. Bregenzerwald | 27 | 12 | 0 | 15 | 85:108 | 35 |
12. Wipptal Broncos | 26 | 11 | 0 | 15 | 72:86 | 32 |
13. HC Fassa | 28 | 8 | 0 | 20 | 68:108 | 24 |
14. Linz II | 27 | 6 | 0 | 21 | 55:90 | 20 |
15. Klagenfurt II | 28 | 7 | 0 | 21 | 56:93 | 19 |
Empfehlungen
Aktivierungslink erneut senden
Profil bearbeiten
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)