h AlpsHL

So sehen Sieger aus: Cortina holte sich den Titel. © FISG/Vito De Romeo

Rittner Buam entthront: Cortina ist Italienmeister

Das Comeback ist misslungen: Die Rittner Buam haben im Finale um die Italienmeisterschaft keine Aufholjagd hingelegt und mussten den Titel an Cortina überlassen.

Vor einem Jahr, am 27. Jänner 2024, errangen die Rittner Buam im eigenen Stadion nach zuvor fünf Jahren ohne Scudetto endlich wieder einen Italienmeistertitel. Gegner damals: Cortina! Nun haben die Ampezzaner Revanche genommen. Dank des 3:0-Siegs am Dienstagabend in Spiel 2 der Finalserie wandert der begehrte Pott nach Venetien.


Am Samstag hatte die Finalserie der beiden italienischen Eishockey-Größen mit einem Torspektakel begonnen. In Spiel 1 setzte sich Cortina im eigenen Stadion mit 5:4 nach Verlängerung durch. Damit war klar: Ritten musste am Dienstag zu Hause gewinnen, sonst steht Cortina als Sieger in der Best-of-3-Serie fest. Gelungen ist das den Cracks vom Hochplateau aber nicht. Grund dafür war insbesondere zwei Cracks: Einerseits Stürmer Waltteri Lehtonen, der Cortina mit einem Hattrick im Alleingang zum Sieg schoss. Andererseits Goalie Hayden Hawkey, der ein Shutout feierte.

Die Rittner Buam (in blau) mussten eine bittere Niederlage hinnehmen.


Aber zum Spielverlauf: Bei den Rittner Buam gab es schon vor der Partie eine gute und eine schlechte Nachricht. Die gute war, dass Colin Furlong wieder gesund war und im Tor stand, die schlechte, dass Diego Cuglietta angeschlagen passen musste. Cortina legte gleich kräftig los und in einer minutenlangen Druckphase verpassten Colli (7., gehalten), Di Tomaso (7., Pfosten) und Pompanin (9., gehalten) die Führung. Aber auch die Buam zeigten sich bemüht im Angriff, doch die Schüsse von Simon Kostner (11.) und Kevin Fink (13.) parierte Cortina-Goalie Hawkey sicher.

Powerplay-Macht Cortina

Im Mitteldrittel durfte Cortina dann erstmals in Überzahl agieren – und legte die Weichen zum Sieg. Zunächst zeigte Furlong seine ganzen akrobatischen Fähigkeiten und verhinderte einen Schuss von Lacedelli auf das leere Tor mit einem Glanzreflex (31.). Nur wenige Sekunden später fiel aber das erste Tor der Partie, als Lehtonen von halblinks Maß nahm und den Puck ins kurze Kreuzeck feuerte (31.21). Nur wenig später schlugen die Special Teams der Gäste erneut zu: Wieder war es Lehtonen, dieses Mal wurde er auf halbrechter Position bedient und traf sauber ins lange Eck (37.33).

Mit dem Rücken zur Wand legten die Rittner Buam im Schlussdrittel alles in die Waagschale, doch es sollte nicht reichen. Der überragende Lehtonen erhöhte per Empty-Net-Treffer auf 3:0 und fixierte damit seinen Hattrick (57.17). Damit war die Partie entschieden und die Ampezzaner kürten sich zum Italienmeister 2024/25.

Rittner Buam SkyAlps – SG Cortina Hafro 0:3

Tore: 0:1 Lehtonen (31.21/PP1), 0:2 Lehtonen (37.33/PP1), 0:3 Lehtonen (57.17/EN)

Endstand in der Finalserie: 0:2

Zuschauer: 675

Kommentare (0)

Bestätigen Sie den Aktivierungslink in unserer E-Mail, um Ihr Konto zu verifizieren und Kommentare zu schreiben. Aktivierungslink erneut senden
Vervollständigen sie Ihre Profil-Angaben, um Kommentare zu schreiben.
Profil bearbeiten

Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.

© 2025 First Avenue GmbH