h AlpsHL

Colin Furlong feierte mit den Buam einen ungefährdeten Sieg. © studioKOSTNER | www.kostner.info

Totale Dominanz: Buam lassen dem HCG keine Chance

Die Rittner Buam haben auch das zweite Derby der Saison gegen den HC Gherdëina gewonnen – und das auf beeindruckende Art und Weise. Schnörkellos, hochkonzentriert und fehlerfrei traten die Mannen von Tray Tuomie auf. Das Spiel war nach einem Drittel bereits entschieden.

Aus dem Pranives

Von:
Leo Holzknecht

Die Partie im Pranives stand ganz im Zeichen der Rückkehr von Colin Furlong und Terrance Amorosa zu ihrem früheren Arbeitgeber. Die beiden Kanadier mussten an diesem Abend jedoch nicht ihre ganze Klasse aufbieten, dafür war der Unterschied zwischen den beiden Teams zu groß. Nach einem dominierten Startdrittel gewannen die Gäste haushoch mit 8:2.


Vor über 500 Zusehern feierten die Buam, die ohne Max Coatta und Ethan Szypula antraten, einen Start nach Maß: Cameron Ginnetti zog von der blauen Linie ab, HCG-Goalie Paul Hofer wurde gekonnt die Sicht genommen und schon stand es 1:0. Auch das 2:0 durch Terrance Amorosa fiel durch einen verdeckten Schuss. Die Furie, die das Spiel bis dahin ausgeglichen gestalten konnten, zeigten in der Folge Auflösungserscheinungen: Dem 3:0 durch Kevin Fink ging ein schwerer Patzer auf der gegnerischen blauen Linie voraus, beim 4:0 durch Alan Lobis konnte dieser ungestört ablenken. 4:0 nach nur 20 Minuten – das Spiel war entschieden.


Dass in der Folge keine Spannung mehr aufkam, ist selbsterklärend. Wie das Spiel aber verlief, steht sinnbildlich für den bisherigen Saisonverlauf: Der HCG war bemüht, ackerte und erspielte sich gute Chancen, die er aber nicht nutzte. Gleichzeitig unterliefen den Hausherren aber immer wieder kapitale Fehler, die ein Top-Team wie Ritten gnadenlos bestraft. Und so mussten die Buam nicht mehr machen als nötig. Sie bauten den Vorsprung durch Hattrick-Held Alan Lobis und Doppeltorschütze Markus Spinell weiter aus und fuhren so im Rahmen der AlpsHL den achten Sieg beim neunten Gastspiel in Gröden ein.

Broncos zahnlos, Unterland in der Krise

Nicht nur der HCG musste am Samstag eine Niederlage einstecken, auch die Wipptal Broncos fuhren mit leeren Händen nach Hause. Der Tabellen-3. verlor beim EC Kitzbühel mit 2:5. Dabei hatten die Adler zuletzt vier Spiele am Stück verloren. In der Gamsstadt geriet die Mannschaft von Johan Sjöquist schnell mit 0:3 ins Hintertreffen. Danach blieb eine Reaktion aus, stattdessen erhöhten Rafael Rotter & Co. auf 4:0. Damit war Jakob Rabansers Arbeitstag zu Ende. Dessen Ersatz Fabian Klammer ließ in der Folge einen weiteren Treffer zu. James Livingston und Adam Capannelli betrieben in der Schlussphase noch Ergebniskosmetik.

Unterdessen kassierten die Unterland Cavaliers die siebte Niederlage in den letzten acht Partien. Beim EC Bregenzerwald mussten sich Tobias Brighenti & Co. mit 0:3 geschlagen geben. Die entscheidenden Treffer fielen bereits im ersten Abschnitt, eine passende Antwort fanden die Cavs nicht. Trotz der anhaltenden Negativspirale befindet sich das Team von Olli Hällfors immer noch auf Rang 8 der Tabelle.

Meran mit Sensation

Für eine Riesenüberraschung sorgte zeitgleich der HC Meran, der erst am Donnerstag eine 1:6-Klatsche gegen den HC Gherdëina kassiert hatte. Die Adler gewannen zu Hause mit 5:2 gegen Meister Jesenice. Beeindruckend ist der Sieg deshalb, weil die Slowenen zuletzt sieben Partien am Stück erfolgreich gestaltet und noch nie in Meran verloren hatten. Entscheidenden Anteil am Erfolg hatte Daniel Gellon, der die Hausherren mit einem Doppelpack auf die Siegerstraße brachte. Und Ersatzgoalie Matteo Calvi, der anstelle von Frederic Cloutier einsprang und ein herausragendes Spiel zeigte.

Daniel Gellon traf doppelt. © BK Photo


Nach dem 2:1 kam Jesenice durch Miha Logar heran, bevor Patrick Tomasini noch im ersten Drittel den alten Vorsprung wieder herstellte. Anze Prostor verkürzte im Mitteldrittel, doch die Hausherren verteidigten ihre Führung mit Mann und Maus. Die Entscheidung fiel rund drei Minuten vor Schluss, als Joseph Garreffa das 4:2 erzielte. Nolan Ritchie fixierte 39 Sekunden vor dem Ende das 5:2 Endergebnis.

Alps Hockey League:

EC Kitzbühel – Wipptal Broncos 5:2
Tore: 1:0 Seto (1.07), 2:0 Urbanek (9.48), 3:0 Schröder (15.42), 4:0 Seto (24.06), 4:1 Livingston (53.16), 4:2 Capannelli (56.23), 5:2 Rotter (57.30)
Zuschauer: 354

KAC Future Team – Steel Wings Linz 0:2
Tore: 0:1 Aigner (46.42), 0:2 Grasser (59.57)
Zuschauer: 218

Red Bull Juniors – EHC Lustenau 4:2
Tore: 0:1 Öhrvall (21.19), 1:1 Kirchebner (23.24), 2:1 Myllymaa (38.53), 3:1 Zelenov (44.15), 3:2 Wilfan (53.02), 4:2 Zelenov (59.00)
Zuschauer: 96

EK Zell am See HK Celje 6:1
Tore: 1:0 Wilenius (9.01), 1:1 Jenko (21.11), 2:1 Paulweber (27.04), 3:1 Huard (27.31), 4:1 Paulweber (29.36), 5:1 Paulweber (38.28), 6:1 Wilenius (59.25)
Zuschauer: 1423

HC Gherdëina – Rittner Buam 2:8
Tore: 0:1 Ginnetti (1.29), 0:2 Amorosa (12.59), 0:3 Kevin Fink (18.07), 0:4 Lobis (18.45), 0:5 Lobis (23.42), 1:5 Messner (31.29), 1:6 Spinell (36.54), 1:7 Spinell (43.12), 2:7 DeLuca (55.31), 2:8 Lobis (57.19)
Zuschauer: 550

HC Meran – HDD Jesenice 5:2
Tore: 1:0 Gellon (3.12), 2:0 Gellon (6.10), 2:1 Logar (11.36), 3:1 Tomasini (17.43), 3:2 Prostor (24.01), 4:2 Garreffa (57.16), 5:2 Ritchie (59.21)
Zuschauer: 900

EC Bregenzerwald – Unterland Cavaliers 3:0
Tore: 1:0 Fässler (13.49), 2:0 Metzler (18.16), 3:0 Lipsbergs (45.20)
Zuschauer: 642

SG Cortina – Fassa Falcons 3:2
Tore: 1:0 Adami (16.36), 2:0 Traversa (21.49), 2:1 Sylwander (40.36), 2:2 Selin (44.05), 3:2 Larcher (55.07)
Zuschauer: 455

Die Tabelle
SPGUVTVP
1. Zell am See11100157:2430
2. Jesenice1190256:2925
3. Wipptal Broncos1170446:2923
4. Rittner Buam1170439:2721
5. SG Cortina1170437:2821
6. Bregenzerwald1160534:3019
7. Salzburg II1050529:3015
8. Kitzbühel1150640:3515
9. Unterland Cavaliers1140739:3915
10. HC Meran1150637:5114
11. Lustenau1150639:4713
12. Linz II1140727:3513
13. HC Fassa1140734:4611
14. Klagenfurt II1130825:469
15. HC Gherdëina1130828:519
16. HK Celje1030720:408

Empfehlungen

Kommentare (0)

Vervollständigen sie Ihre Profil-Angaben, um Kommentare zu schreiben.
Profil bearbeiten

Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.

© 2023 First Avenue GmbH