
Diese Aktion konnte Ritten-Goalie Hayden Hawkey noch entschärfen, später schied er verletzt aus. © Vanna Antonello
Unterlandler und Wipptaler Derby-Könige
Tore satt in der Alps Hockey League! Die Unterland Cavaliers und die Rittner Buam, sowie der HC Gröden und die Wipptal Broncos boten den Zuschauern am Donnerstagabend in den beiden rein Südtiroler Duellen beste Eishockey-Unterhaltung.
20. Oktober 2022
Aus der WürthArena in Neumarkt

Von:
Alexander Foppa
In der mit 573 Zuschauern (Saisonbestwert) gefüllten Ritterfestung im Süden Südtirols schenkten die Cavaliers den Buam ein krachendes 7:4 ein. Überragender Akteur auf dem Eis war dabei der Unterlandler Dreifachtorschütze Santeri Haarala. Die Partie bot zwar rassiges Eishockey, war zugleich aber von unzähligen Defensivfehlern hüben wie drüben geprägt.
Gabriel Galassiti war es, der den Torreigen mit einem verwandelten Rebound eröffnete, Ritten drehte den Spieß aber noch im Startdrittel um: Zunächst traf Jakob Cardwell mit einem satten Weitschuss, dann nahm Marco Insam Cavs-Goalie Tizian Giovanelli bei einem Schuss von Julian Kostner mit einem guten Screen die Sicht – 2:1.
Richtig turbulent wurde es aber erst im Mittelabschnitt, in dem insgesamt fünf Treffer fielen, Ritten zwei Mal Alu traf und Unterland ein Mal an der Latte scheiterte. Florian Wieser erzielte das 2:2, dann traf Simon Kostner nach einem Fehler von Erwin De Nardin im Aufbauspiel zum 3:2. Danach waren aber fast nur mehr die Hausherren am Drücker: Nach einem Sullmann-Schuss war Haarala zur Stelle (3:3), daraufhin netzte Martin Graf nach einem schlecht getimten Ritten-Wechsel ein (4:3), ehe neuerlich Haarala aus kurzer Distanz eindrückte (5:3). Im Schlussdrittel ließ Armin Hofer mit seinem ersten Tor für Ritten nochmal Spannung aufkommen, doch dann kam neuerlich Haarala. Der 22-Jährige traf mit seinem dritten Tor und zugleich dem 17. Scorerpunkt im zehnten Ligaspiel zum 6:4. Den Schlusspunkt setzte Haarulas finnischer Landsmann Miro Markkula mit einem Empty-Net-Tor.
Für einen weiteren Wermutstropfen für die Buam sorgte Goalie Hayden Hawkey. Er blieb in der zweiten Pause angeschlagen in der Kabine, seinen Platz nahm Hannes Treibenreif ein. Rittens Neuzugang Janne Tavi blieb derweil bei seinem Debüt weitestgehend unauffällig.
Wipptal gewinnt 100. Erzrivalen-Duell
Auch das zweite Südtiroler Aufeinandertreffen des Abends, jenes zwischen Gröden und Wipptal wurde im letzten Spielabschnitt entschieden – und zwar zugunsten der Broncos. Sie gewannen eine hart umkämpfte Partie mit 5:3 und verdrängen den Erzrivalen somit vom achten Tabellenplatz. Es war zugleich der 45. Sieg der Sterzinger im 100. Aufeinandertreffen mit den Ladinern.Jakob Rabanser hielt den Sterzinger Sieg im Pranives fest. © Oskar Brunner
Gröden hatte über das gesamte Spiel gesehen zwar mehr Offensivaktionen und Tormöglichkeiten, schaffte es aber nie Reißaus zu nehmen. Die Tore von Brad McGowan, Kyle Gibbon und Yuri Cristellon konnten die Broncos durch Michael Messner, Markus Gander und Joseph Mizzi immer wieder ausgleichen. So ging es mit einem 3:3 in die letzte Pause. Nach Wiederbeginn ließen die Furie eine Vielzahl an guten Chancen ungenutzt, und so schlugen die beiden besten Broncos-Cracks des Abends zu: Remy Giftopoulos erzielte das 4:3, kurze Zeit später fixierte Gander den 5:3-Endstand. Beide WSV-Cracks ließen sich in diesem Spiel jeweils drei Scorerpunkte gutschreiben.
Im dritten Aufeinandertreffen zwischen zwei Teams aus Italien behauptete sich Fassa im Derby mit Cortina mit 2:1 nach Penaltyschießen.
Der Spieltag im Überblick:
EC Bregenzerwald - HC Meran 3:4 n.V. (am Mittwoch)HC Gröden - Wipptal Broncos 3:5
Tore: 1:0 McGowan (6.28), 1:1 Messner (17.29), 2:1 Gibbon (23.12), 2:2 Gander (27.04), 3:2 Cristellon (27.34), 3:3 Mizzi (39.30), 3:4 Giftopoulos (49.14), 3:5 Gander (55.26)
Zuschauer: 236
Unterland Cavaliers - Rittner Buam 7:4
Tore: 1:0 Galassiti (13.04), 1:1 Cardwell (14.44), 1:2 Julian Kostner (15.18), 2:2 Wieser (24.14), 2:3 Simon Kostner (30.25), 3:3 Haarala (32.25), 4:3 Graf (38.29), 5:3 Haarala (39.45), 5:4 Hofer (42.28), 6:4 Haarala (45.45), 7:4 Markkula (58.25)
Zuschauer: 573
Fassa Falcons - SG Cortina 2:1 n.V.
Tore: 1:0 Pietroniro (45.40), 1:1 (46.36), 2:1 Iori (63.)
Zuschauer: 183
KAC II - EC Kitzbühel 3:5
Tore: 1:0 Klassek (13.20), 1:1 Hook (14.28), 1:2 Ludin (33.01), 1:3 Lahnaviik (33.46), 2:3 Gomboc (39.15), 3:3 Witting (56.45), 3:4 Niemelä (58.04), 3:5 Ludin (59.01)
Zuschauer: 169
RB Juniors - EK Zell am See 1:2 n.P.
Tore: 0:1 Berger (1.06), 1:1 Assavolyuk (32.40), 1:2 Hämäläinen (entscheidender Penalty)
Zuschauer: 110
Die Tabelle:
SP | G | U | V | TV | P | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. SG Cortina | 10 | 7 | 0 | 3 | 27:21 | 23 |
2. Salzburg II | 12 | 7 | 0 | 5 | 35:31 | 22 |
3. Jesenice | 8 | 7 | 0 | 1 | 35:10 | 21 |
4. Unterland Cavaliers | 10 | 7 | 0 | 3 | 38:25 | 21 |
5. Zell am See | 10 | 7 | 0 | 3 | 39:22 | 20 |
6. Kitzbühel | 9 | 6 | 0 | 3 | 35:29 | 17 |
7. Bregenzerwald | 10 | 6 | 0 | 4 | 35:34 | 17 |
8. Wipptal Broncos | 11 | 6 | 0 | 5 | 37:38 | 17 |
9. HC Gherdeina | 11 | 5 | 0 | 6 | 30:30 | 16 |
10. Rittner Buam | 9 | 4 | 0 | 5 | 29:29 | 12 |
11. HC Fassa | 10 | 4 | 0 | 6 | 25:38 | 10 |
12. Klagenfurt II | 13 | 4 | 0 | 9 | 35:41 | 10 |
13. HC Meran | 11 | 3 | 0 | 8 | 24:49 | 8 |
14. Lustenau | 8 | 2 | 0 | 6 | 15:25 | 6 |
15. Linz II | 10 | 1 | 0 | 9 | 12:29 | 6 |
Empfehlungen
Profil bearbeiten
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)