h Eishockey

Die Pond Hockey EM geht an diesem Wochenende über die Bühne © Thomas Profunser / Thomas Profunser

Die Pond Hockey EM auf dem Ritten kann beginnen

Es ist angerichtet! An diesem Wochenende steigt auf dem Eisring der Ritten Arena die achte Ausgabe der Pond Hockey Europameisterschaft. 54 Mannschaften aus fünf verschiedenen Ländern haben sich für das renommierte Turnier auf dem Hochplateau angemeldet und werden am Freitag und Samstag in der Ur-Form des Eishockeys um den kontinentalen Titel kämpfen.

Drei gegen Drei auf einem kleineren, rechteckigen Feld mit kleinen Toren, ohne Körperkontakt und deshalb auch ohne den im Eishockey benötigten Körperschutz: Da wird bei vielen Fans des bekanntesten Eissports Nostalgie wach. Schließlich hat sich aus dem Pond Hockey die Sportart Eishockey entwickelt, die heutzutage von Millionen Menschen auf der Welt gelebt und gefeiert wird.


Wie beliebt die Urform der schnellsten Mannschaftssportart der Welt immer noch ist, zeigt sich bei der EM auf dem Ritten. 54 gemeldete Teams sind eine ordentliche Hausnummer. Mannschaften aus Italien, Österreich, Deutschland, Tschechien und sogar zwei aus den USA werden teilnehmen.

Verantwortliche freuen sich auf zahlreiche Sportler

Das freut auch Lisa Pechlaner vom Tourismusverein Sonnenplateau Ritten, die heuer zum ersten Mal im OK-Team der Pond Hockey EM mitwirkt und erste Anlaufstelle für Teilnehmer, aber auch für ihre Kollegen im Vorstand ist.

„Hunderte Pond-Hockey-Spieler werden erwartet, außerdem auch zahlreiche Fans aus dem In- und Ausland. Es werden bestimmt wieder erfolgreiche Europameisterschaften. Wir freuen uns auf zwei Tage mit großartigem Hockey und einem bunten Rahmenprogramm“, sagt Pechlaner vor dem ersten Bully am Freitag, 10. Februar um 13 Uhr. Dabei stehen nicht nur die Titelkämpfe im Vordergrund. Bei den letzten Ausgaben der Pond Hockey EM wurden stets zahlreiche Bekanntschaften geknüpft, die nach der zweijährigen Corona-Abstinenz wieder aufgefrischt werden können.

Die Pond Hockey EM kehrt nach ihrer Corona-Abstinenz zurück © Thomas Profunser / Thomas Profunser


Europameister wieder am Start

Unter den Teilnehmern der 54 gemeldeten Mannschaften befinden sich nicht nur passionierte Eishockey-Fans, sondern auch ehemalige Spieler in den verschiedensten (Profi)-Ligen, die am Wochenende ihr Können unter Beweis stellen können. Favoriten auf den Titel gibt es auch, schließlich finden sich mit der Baufirma Ploner, Europameister der letzten Ausgabe im Jahr 2020, und den Huskies, die von 2017 bis 2019 die EM auf dem Ritten dominiert haben, die Champions der letzten vier Titelkämpfe im Teilnehmerfeld.

Unter den anwesenden Cracks befinden sind auch einige ehemalige Nationalspieler wie die beiden Ex-Azzurri Roland Ramoser und Alexander Egger oder der deutsche Nationalspieler Alexander Wedl, der in seiner aktiven Karriere auch einige Saisonen in der DEL gespielt hat. Auch die ehemaligen Rittner Buam Emanuel Scelfo, Andreas Lutz und Lorenz Daccordo zieht es auf das heimische Eis. Ein weiteres Highlight wird das Damen-Team der Lakers sein, das sich mit den Männern messen wird.

Für das Großaufgebot an Spielerinnen, Spielern und Fans sind die Vorbereitungen des OK-Teams bereits zum Großteil abgeschlossen. „Es fehlen wirklich nur noch die Kleinigkeiten. Die Spielfelder, das Festzelt und das ganze Drumherum sind aufgestellt“, gibt Pechlaner zu Protokoll. Auch das Rahmenprogramm hat es in sich: Am Freitagabend wird nach den letzten Spielen die Live Band „Vollbluet“ den Zuschauern im Zelt einheizen, am Samstag ist mit Frühschoppen, einer Skills-Competition, einem Kinder-Turnier und der abschließenden EULE-Fete ebenfalls einiges los.

Außerdem wird das Auswärtsspiel der Rittner Buam SkyAlps gegen S.G. Cortina Hafro, das die finale Runde der IHL Serie A um die Italienmeisterschaft abschließt, auf einer Großleinwand im Festzelt live übertragen. Sie kann also beginnen, die achte Ausgabe der Pond Hockey Europameisterschaft am Ritten.

Pond Hockey EM : Das Programm

Freitag, 10. Februar
10 Uhr: Akkreditierung der Mannschaften
Ab 13 Uhr: Erste Spiele
21 Uhr bis 1.30 Uhr: Live Musik mit der Band Vollbluet

Samstag, 11. Februar
10 Uhr: Erste Spiele
11 Uhr bis 15 Uhr: Frühschoppen
11 Uhr bis 14 Uhr: Kinder-Turnier
16 Uhr: Kinder-Zaubershow
17 Uhr bis 20 Uhr: Finalspiele und anschließende Siegerehrung
21 Uhr bis 1.30 Uhr: EULE-Fete

Empfehlungen

Kommentare (0)

Vervollständigen sie Ihre Profil-Angaben, um Kommentare zu schreiben.
Profil bearbeiten

Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.

© 2023 First Avenue GmbH