
Torhüter Atte Tolvanen zog den Foxes den Zahn. © GEPA pictures/ Harald Steiner
Zwei Monster-Serien sind gerissen
Der HCB Südtirol Alperia hat es nicht geschafft, das dritte Auswärtsspiel in Folge zu gewinnen. In Salzburg zog das Team von Glen Hanlon knapp den Kürzeren, verpasste dadurch den Sprung an die Tabellenspitze und konnte somit auch nicht verhindern, dass zwei imposante Serien zu Ende gingen.
04. Dezember 2022
Von:
Leo Holzknecht
Die verletzungsgeplagten Salzburger, die ohne Ty Loney, Troy Bourke, Tyler Lewington, Ali Wukovits und Paul Huber antraten, peilten am Sonntag den ersten Heimsieg gegen die Füchse seit 1038 Tagen an: Letztmals hatten die Bullen am 31. Jänner 2020 einen solchen bejubelt. Und: Sie wollten Bozens Abwehrbollwerk, das seit über 120 Minuten keinen Treffer mehr kassiert hatte, brechen. Beide Vorhaben setzte das Team von Matt McIlvane dank des 3:1-Sieges um.
Dass die Salzburger nach 60 taktisch geprägten Minuten als Sieger vom Eis gingen, war verdient. Sie zeigten trotz der vielen Absenzen eine ungemein kompakte, disziplinierte Teamleistung. Hinten ließ der Defensivverbund um Ex-HCB-Crack Denis Robertson nur wenig zu, vorne überzeugten Peter Hochkofler & Co. mit tempo- und ideenreichem Eishockey. Die Hanlon-Truppe war zumeist einen Schritt zu spät, wusste mit dem aggressiven Forecheck nicht umzugehen und fand im Angriff keine passende Antwort auf das ausgereifte Defensiv-System. Grund dafür war aber nicht eigenes Unvermögen, sondern die Bravour der überragenden Bullen. Im Schlussdrittel versuchten die Südtiroler noch, die Wende herbeizuführen, doch die Salzburger Abwehr hielt dicht.
Jubel bei Thomas Raffl & Co. © GEPA pictures/ Harald Steiner
Goalie Andreas Bernard machte seine Sache erneut sehr gut, zeigte etliche starke Paraden und trug bei keinem der drei Gegentore eine Mitschuld. Neben dem Kalterer tat sich auch Torschütze Dustin Gazley hervor, der gegen seinen Ex-Klub für die größten Gefahren für Torhüter Atte Tolvanen sorgte. Weiter geht’s für den HCB schon am Dienstag mit dem Heimspiel gegen die Vienna Capitals (19.45 Uhr).
Die Höhepunkte
Wenig los in Salzburg | Mehr als Halbchancen bekommen die Fans in den ersten Minuten des Matches nicht zu sehen. Mario Huber und Cameron Ginetti finden jeweils die besten Gelegenheiten vor. |
Raffls Dosenöffner | Ein Powerplay muss her, um das Gleichgewicht zu sprengen. Peter Schneider zieht von der blauen Linie ab, Thomas Raffl ist vor dem Tor postiert und fälscht entscheidend ab. |
Nissner, der Sniper | Die Füchse verlieren hinter dem eigenen Tor den Puck, dieser kommt zum lauernden Benjamin Nissner, der aus dem Slot haargenau in die Maschen trifft. |
Foxes harmlos | Die HCB-Offensive tut sich wie schon in den letzten Spielen extrem schwer. Torchancen kann man nach dem zweiten Drittel an einer Hand abzählen. |
Thaler erhöht, Gazley antwortet | Lucas Thaler sorgt per Ablenker für die Vorentscheidung. Der HCB denkt jedoch nicht aufs Aufgeben und schöpft durch Dustin Gazleys Abstauber wieder Hoffnung. |
Immer wieder Tolvanen | Die Foxes legen im Schlussdrittel einen Zahn zu und schnüren die Bullen immer wieder in deren Zone. Mal um Mal wird es gefährlich, doch Tolvanen ist nicht zu bezwingen. |
Red Bull Salzburg – HCB Südtirol Alperia 3:1
RBS: Tolvanen (Kickert); Robertson-Heinrich, MacWilliam-Genoway, Stapelfeldt-Schreier; Paul Raffl-Nissner-Schneider, Huber-Baltram-Meyer, Harnisch-Heigl-Hochkofler, Predan-Auer-Thaler.Coach: McIlvane
HCB: Bernard (Harvey); Culkin-Miglioranzi, Dalhuisen-Cole Hults, Valentine-Ginnetti; Halmo-McClure-Gazley, Frattin-Mitch Hults-Thomas, Frigo-Alberga-Frank, Miceli-Mantenuto-Felicetti, Glück.
Coach: Hanlon
Tore: 1:0 Raffl (16.07), 2:0 Nissner (30.14), 3:0 Thaler (35.26), 3:1 Gazley (38.08)
Zuschauer: 2098
ICE Hockey League:
Villacher SV – Vienna Capitals 5:2Tore: 0:1 Bradley (6.08), 0:2 Antal (11.50), 1:2 Joslin (13.50), 2:2 Hughes (24.25), 3:2 Richter (27.14), 4:2 Desjardins (28.18), 5:2 Luciani (58.30)
Zuschauer: 2195
EC KAC – Olimpija Ljubljana 3:1
Tore: 1:0 Fraser (6.23), 1:1 Neill (16.45), 2:1 Hochegger (45.39), 3:1 Hundertpfund (59.59)
Zuschauer: 3315
AV Fehervar – Asiago 3:0
Tore: 1:0 O’Brien (20.38), 2:0 Kuralt (27.56), 3:0 Kuralt (59.12)
Zuschauer: 2004
Die Tabelle
SP | G | U | V | TV | P | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. Innsbruck | 23 | 15 | 0 | 8 | 96:78 | 47 |
2. HCB Südtirol | 22 | 15 | 0 | 7 | 72:52 | 44 |
3. Salzburg | 21 | 14 | 0 | 7 | 65:46 | 42 |
4. Villach | 24 | 14 | 0 | 10 | 88:76 | 41 |
5. Fehervar | 24 | 12 | 0 | 12 | 63:54 | 40 |
6. Linz | 22 | 13 | 0 | 9 | 64:55 | 37 |
7. Klagenfurt | 23 | 12 | 0 | 11 | 69:60 | 36 |
8. Wien | 22 | 11 | 0 | 11 | 68:64 | 34 |
9. Graz | 24 | 10 | 0 | 14 | 48:64 | 30 |
10. Olimpija Ljubljana | 23 | 10 | 0 | 13 | 65:76 | 29 |
11. HC Pustertal | 23 | 8 | 0 | 15 | 61:75 | 24 |
12. Asiago Hockey | 20 | 7 | 0 | 13 | 52:74 | 19 |
13. Vorarlberg | 21 | 5 | 0 | 16 | 37:74 | 15 |
Empfehlungen
Aktivierungslink erneut senden
Profil bearbeiten
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)