
Die Kasachen jubeln, Andreas Bernard (l.) und die Azzurri verlassen das Eis dagegen als Verlierer. © ANSA / KIMMO BRANDT
Bitteres WM-Ende: Italien steigt ab
Italiens Eishockey-Nationalmannschaft spielt künftig zweitklassig. Das Blue Team kassierte am Montag in Helsinki die siebte Niederlage im siebten Spiel und steigt als Tabellenletzter ab.
23. Mai 2022

Von:
Alexander Foppa
Jetzt ist es amtlich: Italien muss die Eliteklasse des internationalen Eishockeysports nach vier Jahren wieder verlassen. Die Azzurri zogen im Abstiegs-Showdown gegen Schlusslicht Kasachstan mit 2:5 den Kürzeren.
Die mit ausschließlich KHL-Spielern bestückten Asiaten zeigten im Endspiel um den Ligaverbleib eine souveräne, abgeklärte Vorstellung. Italien dagegen lief fast das ganze Spiel über einem Rückstand hinterher, agierte hinten lückenhaft und vorne viel zu harmlos. Lediglich 15 Mal feuerten sie aufs gegnerische Tor – viel zu wenig, um sich auch nächstes Jahr die Teilnahme an der A-WM zu sichern.
Kurz & bündig: Die Höhepunkte der Partie
Frank vergibt, Valk trifft | Daniel Frank schafft es in der Startphase nicht, eine Scheibe aus kurzer Distanz über die Linie zu drücken, auf der Gegenseite macht es Curtis Valk besser: Der gebürtige Kanadier trifft im Powerplay zum 1:0 für die Kasachen (12.). |
McNally gleicht aus | Italien hat die passende Reaktion parat: Enrico Miglioranzi zieht in Überzahl von der blauen Linie ab und Brandon McNally fälscht zum 1:1 ab (15.). |
Große Defensivlücken | Die Defensive der Azzurri wackelt. In der 16. Minute kann Valeri Orekhov ungehindert in Richtung Tor ziehen und den Puck maßgenau in den Winkel setzen – 2:1. |
Kostner antwortet Asetov | Alikhan Asetov zieht hinter das Italien-Tor, Andreas Bernard kommt weit raus und lässt eine Lücke. Diese nutzt Asetov zum 2:1 (25.). Allerdings verstreichen nur 57 Sekunden, da trifft Diego Kostner auf ähnliche Weise. Der Ambrì-Stürmer drückt die Scheibe geschickt über die Linie (26.). Es ist das Anschlusstor. |
Di Perna hat fertig | Dylan Di Perna fährt einen Check und trifft den Gegner unglücklich am Knie. Die Referees schauen sich die Szene nochmal an und reagieren sehr hart: Di Perna muss mit einer Spieldauer-Disziplinarstrafe in die Kabine (39.). |
Die Entscheidung | Zu Beginn des Startdrittels läuft noch die Di-Perna-Strafe, als Roman Starchenko Bernard auf dessen Fanghand überwindet (44.). Wenig später macht Nikita Mikhailis das 5:2 (47.), dann löst Justin Fazio den angeschlagenen Bernard im italienischen Tor ab. |
Den kompletten Spielverlauf gibt's hier zum Nachlesen.
Mit diesem Sieg übergibt Kasachstan Italien zum Abschluss der Gruppenphase die Rote Laterne. Die Kasachen halten dadurch die Klasse, das Blue Team steigt in die B-Gruppe ab. Die Schweiz, Deutschland und Kanada rücken währenddessen ins Viertelfinale vor. Dänemark und die Slowakei spielen am Dienstag um das letzte verbliebene Ticket für die K.o.-Runde.
Kasachstan – Italien 5:2
Kasachstan: Shutov (Kudryavatsev); Orekhov-Blacker, Leonid-Dietz, Sahalapov-Beketayev, Daniyar-Daniyar; Starchenko-Sagadeyev-Akolzin, Rakhamanov-Valk-Mikaihalis, Shevchenko-Shestakov-Panyukov, Asetov-Gurkov-PetukhovTrainer: Mikhailis
Italien: Bernard (ab 46.03 Fazio); Trivellato-Di Perna, Miglioranzi-Pietroniro, Glira-Gios, Sponberger; Sanna-Simon Kostner-Petan, Frigo-Mantenuto-McNally, Frank-Hannoun-Diego Kostner, Deluca-Traversa-Mantinger, Insam
Trainer: Ireland
Tore: 1:0 Curtis Valk (11.22), 1:1 Brandon McNally (14.57), 2:1 Valeri Orekhov (15.59), 3:1 Alikhan Asetov (24.29), 3:2 Diego Kostner (25.26), 4:2 Roman Starchenko (43.29), 5:2 Nikita Mikhailis (46.02)
Zuschauer: 1983
Die Tabelle der Gruppe A:
Pos. | Team | Spiele | Punkte |
---|---|---|---|
1. | Schweiz | 6 | 18 |
2. | Deutschland | 6 | 15 |
3. | Dänemark | 6 | 12 |
4. | Kanada | 6 | 12 |
5. | Slowakei | 6 | 9 |
6. | Frankreich | 6 | 5 |
7. | Kasachstan | 7 | 3 |
8. | Italien | 7 | 1 |
Empfehlungen
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)