h Nationalteams

Jubel den den Spielern der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft. © APA/afp / HENNING BAGGER

Deutschland mit Traum-Auftakt, Österreich verliert

Am zweiten Tag der Eishockey-WM in Stockholm und Herning absolvierte Deutschlands Nationalmannschaft ihr erstes Spiel – und feierte einen Auftaktsieg. Für die Österreicher lief es in ihrem bereits zweiten Spiel dagegen nicht nach Wunsch.

Die deutsche Nationalmannschaft ist auch ohne den noch fehlenden NHL-Star Tim Stützle mit einem klaren Sieg in die Eishockey-Weltmeisterschaft gestartet. Das Team von Bundestrainer Harold Kreis gewann im dänischen Herning gegen Ungarn souverän mit 6:1 (2:0, 2:0, 2:1).


Die deutschen Tore vor lediglich 6.184 Zuschauern in der Messehalle von Herning erzielten Dominik Kahun (11. Minute/60.), Joshua Samanski (17.), Lukas Kälble (35.), Frederik Tiffels (40.) und Alexander Ehl (46.). Die Ungarn konnten NHL-Torhüter Philipp Grubauer von den Seattle Kraken lediglich im Schlussdrittel durch Gergo Ambrus überwinden (49.).

Dominik Kahun trug sich doppelt in die Torschützenliste ein. © APA/afp / HENNING BAGGER


Für die deutsche Mannschaft war es der erste Pflichtsieg im Kampf um das Viertelfinale. Bereits am Sonntag (16.20 Uhr) wartet mit Kasachstan der nächste machbare Gegner auf das Kreis-Team.

Österreich wartet weiter auf ersten WM-Punkt

Österreichs Eishockey-Nationalteam der Männer hat seinen ersten WM-Punkt erneut knapp verpasst. Am Tag nach der etwas unglücklichen 1:2-Niederlage gegen Finnland unterlag die ÖEHV-Truppe am Samstag in Stockholm gegen die Lokalmatadore aus Schweden 2:4 (0:0,1:1,1:3), wobei sie 130 Sekunden vor Schluss noch 2:1 geführt hatten.

Marco Kasper (rechts) brachte Österreich kurz vor Schluss mit 2:1 in Führung – für den Sieg sollte sein Treffer aber nicht reichen. © ANSA / CHRISTINE OLSSON


Die am Vortag beim 5:0 gegen die durchaus gut aufgetretenen Slowaken ungefährdeten Schweden hatten gegen Österreich von Beginn weg ihre Probleme, kamen nicht ins Spiel. Der Außenseiter verteidigte mit dem zum besten Spieler ausgezeichneten Goalie David Kickert konsequent, setzte offensiv unbekümmert Akzente. Die Gastgeber hatten ein leichtes Schuss-Übergewicht von 8:5, die etwas besseren Einschussmöglichkeiten hatte aber die Equipe von Coach Roger Bader. Schon nach wenigen Minuten hatte Paul Huber die Chance auf eine schnelle Führung vorgefunden.

Atte Tolvanen im Krankenhaus

Es ging aber torlos in den zweiten Abschnitt, in dem Kickert in der 24. Minute mit einer Glanzparade den Rückstand verhinderte. Der Goalie ist geplant für seinen Salzburger Club-Kollegen Atte Tolvanen im Tor gestanden, Letzterer ist freilich Samstagvormittag nach Finnland zu seiner in den Wehen liegenden Frau gefahren. Zwei Minuten nach Kickerts Heldentat traf Benjamin Baumgartner im Konter nach einem Schuss von Thomas Raffl per Rebound sehenswert zur Führung. Die Schweden benötigten ein Powerplay, um durch Mika Zibanejad auszugleichen (34.).

Erzielte zwei Treffer für Schweden: Mika Zibanejad von den New York Rangers. © ANSA / CHRISTINE OLSSON


Die erneute ÖEHV-Führung besorgte Marco Kasper in der 53. Minute erneut aus einem Konter. Der NHL-Legionär von den Detroit Red Wings spielte zu WM-Debütant Ramon Schnetzer zurück, wobei der Verteidiger der vierten Linie dem nicht lange fackelnden Kasper umgehend den Puck wieder servierte. Die Österreicher trachteten den Vorsprung mit einer weiter disziplinierten und konsequenten Leistung über die Runden zu bringen, doch Jonas Brodin und Zibanejad besorgten binnen zwölf Sekunden Schwedens Führung (58.). Alexander Wennberg traf noch ins leere Tor (59.).

Eishockey-WM, die Ergebnisse vom Samstag

Slowenien – Kanada 0:4
Tore: 0:1 Horvat (7.22), 0:2 MacKinnon (23.41), 0:3 Horvat (33.38), 0:4 Dobson (36.55)

Norwegen – Kasachstan 1:2
Tore: 1:0 Johannesen (5.33), 1:1 Starchenko (25.08), 1:2 Volkov (52.08)

Deutschland – Ungarn 6:1
Tore: 1:0 Kahun (10.54), 2:0 Samanski (16.09), 3:0 Kälble (34.09), 4:0 Tiffels (39.44), 5:0 Ehl (45.54), 5:1 Ambrus (48.29), 6:1 Kahun (59.09)

Schweden – Österreich 4:2
Tore: 0:1 Baumgartner (25.30), 1:1 Zibanejad (33.26), 1:2 Kasper (52.26), 2:2 Brodin (57.41), 3:2 Zibanejad (57.53), 4:2 Wennberg (58.39/EN)

Dänemark – Schweiz 2:5
Tore: 0:1 Hischier (14.41), 1:1 Fisker Moolgaard (22.09), 2:1 Blichfeld (28.59), 2:2 Moy (35.40), 2:3 Moy (38.34), 2:4 Riat (45.19), 2:5 Hischier (58.49)

Frankreich – Lettland 1:4
Tore: 1:0 Fabre (15.02), 1:1 Dzierkals (35.36), 1:2 Zile (42.02), 1:3 Locmelis (58.36), 1:4 Locmelis (59.29)

Kommentare (0)

Bestätigen Sie den Aktivierungslink in unserer E-Mail, um Ihr Konto zu verifizieren und Kommentare zu schreiben. Aktivierungslink erneut senden
Vervollständigen sie Ihre Profil-Angaben, um Kommentare zu schreiben.
Profil bearbeiten

Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.

© 2025 First Avenue GmbH