
Die Buam sind seit drei Spielen ungeschlagen. © Foto Max Pattis
Mit Topspielen in die zweite Saisonhälfte
Die Hälfte ist geschafft! Nun wird es in den Südtiroler-Eishockey-Stadien langsam ernst. Sowohl Ritten als auch Gröden erwartet eine schwere Woche – auch, weil gleich beide gegen Unterland ran müssen.
17. November 2022
Von: tu
Zum Auftakt der zweiten Hälfte der Regular Season stehen für die Rittner Buam gleich zwei Topspiele auf dem Programm. Am Donnerstag gastieren Simon Kostner & Co. bei den Red Bull Juniors, am Samstag steht dann ein Heimspiel gegen die Unterland Cavaliers an.
Es sind zwei richtungsweisende Spiele gegen sehr schwierige Gegner, schließlich steht Salzburg auf dem zweiten und Unterland auf dem dritten Tabellenplatz. „Salzburg hat ein junges, schnelles Team mit vier gleichstarken Linien. Jedes Jahr gehören sie zu den Topteams“, weiß Adolf Insam über die Jungbullen. „Unterland hat bewiesen, dass sie eine tolle Mannschaft haben. Sie spielen völlig verdient vorne mit. Beide Spiele werden schwierig, aber wir sind gerüstet“, sagte der Sportdirektor der Rittner Buam.
In der Tat hat sich das Lazarett auf dem Ritten etwas gelichtet. Stefan Quinz kann möglicherweise schon am Donnerstag wieder spielen, Kevin Fink hat seine Sperre abgesessen. Außerdem verstärkt Tobias Graf den Kader. „Wir haben damit wieder vier volle Linien – etwas, das wir seit einigen Wochen nicht mehr zur Verfügung hatten“, berichtet Insam. Verzichten muss Chefcoach Santeri Heiskanen auf Torhüter Hayden Hawkey und Leonhard Hasler.
Die Cavs sind aus Südtiroler Sicht heuer das Maß aller Dinge. © Vanna Antonello
Bevor die Cavs am Samstag in der Arena Ritten zu Gast sind, trifft Unterland am Donnerstag im zweiten Südtirol-Derby auf den HC Gherdëina. Das Thema dieses Abends: Die Furie wollen Revanche. Denn noch früh in der Saison am 22. September wurden die Grödner von dem Liga-Neuling mit 1:5 aus der eigenen Arena geschossen. Eine Schmach, die man ausbügeln will. Doch der Tabellenstand bestätigt dieses Ergebnis. Gröden liegt mit 13 Punkten Rückstand auf Unterland auf Platz 8. Weiter geht diese Monster-Woche für die Furie am Samstag gegen die Salzburg Juniors. Diese Aufgabe wird kaum leichter sein als die erste.Für die Wipptal Broncos gilt es indes, kräftig Punkte im Rennen um den fünften und letzten Qualifikations-Platz zu sammeln. Mit dem EHC Lustenau gastiert in Sterzing ein Gegner, der dafür genau richtig sein könnte. Denn die Vorarlberger sind diese Saison noch nicht in Fahrt gekommen und tummeln sich im unteren Tabellendrittel. Die Zeller Eisbären dürften da am Sonntag schon eine schwerere Aufgabe darstellen. Auch da die Salzburger die beiden letzten Partien gegen die Broncos jeweils für sich entschieden.
Der Torhüter der Wipptal Broncos: Jakob Rabanser. © BRUNNER FOTOWELT
Der HC Meran darf sich derweil voll und ganz auf die Zeller Eisbären kontrollieren, die am Donnerstag in der Kurstadt zu Besuch sind. Mit 14 Punkten aus 16 Spielen blieben die Adler bisher hinter den Erwartungen zurück und scheinen so nicht mehr in den Kampf um die Qualifikations-Plätze eingreifen zu können. Anfang Oktober setzte es für Meran zudem eine 1:9-Klatsche gegen die Eisbären. Ein Ergebnis, das es am Donnerstag zu verhindern gilt.
Kaltern unter Druck
In der IHL wollen die Hechte aus Kaltern hingegen am Wochenende ihre neugewonnene Tabellenführung gegen die Brixen Falcons verteidigen, während Verfolger Toblach gegen Varese auf Wiedergutmachung aus ist.Die AlpsHL-Spiele dieser Woche
Donnerstag, 17. NovemberRed Bull Hockey Juniors – Rittner Buam (19.15 Uhr)
Wipptal Broncos – EHC Lustenau (20.00 Uhr)
Unterland Cavaliers – HC Gherdëina (20.30 Uhr)
HC Meran – Zeller Eisbären (20.30 Uhr)
Samstag, 19. November
Rittner Buam – Unterland Cavaliers (18.00 Uhr)
EKZ Zeller Eisbären – Wipptal Broncos (19.30 Uhr)
HC Gherdëina – Red Bull Juniors (19.30 Uhr)
SP | G | U | V | TV | P | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. Jesenice | 14 | 13 | 0 | 1 | 68:17 | 39 |
2. Unterland Cavaliers | 17 | 13 | 0 | 4 | 63:38 | 38 |
3. Salzburg II | 19 | 13 | 0 | 6 | 62:51 | 38 |
4. Zell am See | 16 | 11 | 0 | 5 | 59:34 | 32 |
5. SG Cortina | 16 | 9 | 0 | 7 | 47:44 | 30 |
6. Rittner Buam | 15 | 8 | 0 | 7 | 50:44 | 25 |
7. Kitzbühel | 15 | 8 | 0 | 7 | 54:54 | 24 |
8. HC Gherdëina | 16 | 7 | 0 | 9 | 48:46 | 22 |
9. Wipptal Broncos | 17 | 8 | 0 | 9 | 45:54 | 22 |
10. Bregenzerwald | 15 | 7 | 0 | 8 | 46:59 | 19 |
11. Lustenau | 15 | 6 | 0 | 9 | 37:44 | 18 |
12. HC Meran | 17 | 6 | 0 | 11 | 40:70 | 17 |
13. HC Fassa | 16 | 5 | 0 | 11 | 42:62 | 16 |
14. Linz II | 16 | 3 | 0 | 13 | 24:47 | 12 |
15. Klagenfurt II | 20 | 5 | 0 | 15 | 41:62 | 12 |
Die Spiele der IHL am Samstag
Brixen – Kaltern (20.00 Uhr)Toblach – Varese (20.00 Uhr)
Alleghe – Pergine (20.30 Uhr)
Valpellice – Eppan (20.30 Uhr)
SP | G | U | V | TV | P | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. SV Kaltern | 10 | 8 | 0 | 2 | 49:21 | 24 |
2. HC Toblach | 10 | 8 | 0 | 2 | 51:39 | 23 |
3. HC Eppan | 10 | 7 | 0 | 3 | 34:32 | 20 |
4. HC Varese | 10 | 6 | 0 | 4 | 42:28 | 18 |
5. Hockey Pergine | 10 | 6 | 0 | 4 | 31:20 | 18 |
6. Valdifiemme HC | 10 | 5 | 0 | 5 | 38:34 | 17 |
7. Hockey Como | 10 | 4 | 0 | 6 | 31:35 | 12 |
8. HC Valpellice | 10 | 3 | 0 | 7 | 27:35 | 9 |
9. Falcons Brixen | 10 | 3 | 0 | 7 | 19:42 | 9 |
10. Alleghe Hockey | 10 | 0 | 0 | 10 | 19:55 | 0 |
Empfehlungen
Profil bearbeiten
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)