Christian Sottsas & Co. wollen gegen Eppan die Playoffs klarmachen. © Falcons Brixen
Vorschau | Wer springt auf den Playoff-Zug auf?
Noch drei Spieltage sind in der Italian Hockey League ausständig, ehe die Playoffs beginnen. Die alles entscheidende Frage lautet also: Wer löst das begehrte Playoff-Ticket?
04. Februar 2021
Eines ist drei Spiele vor dem Ende des Grunddurchgangs in Stein gemeißelt: Der HC Meran, der SV Kaltern und die Unterland Cavaliers sind bereits fix für die Playoffs qualifiziert. Dahinter streiten sich die übrigen sechs Mannschaften um fünf Plätze. Denn Master- und Qualification Round gibt es keine, wurde doch der Modus aufgrund der Corona-Pause im November und Dezember weitreichend modifiziert.
Die besten Karten haben die Falcons Brixen. Sie rangieren mit 12 Partien und 20 Punkten auf Rang 5. Mit einem Sieg am Samstag gegen Schlusslicht Eppan wäre die Playoff-Teilnahme Patrick Bona & Co. nicht mehr zu nehmen. Für die Piraten ist hingegen verlieren verboten – auch wenn der Abstand zum „rettenden Ufer“ nur ein Zähler beträgt. Dennoch stehen Robert Dowd & Co. in der Pflicht, zumal es in den letzten beiden Partien gegen Meran und Kaltern geht.
Gipfeltreffen in Meran abgesagt
Letztgenannte Teams zieren die Tabellenspitze – und hätten am Donnerstag aufeinandertreffen sollen. Doch die Partie wurde abgesagt, weil Kaltern „mehrere krankheitsbedingte Ausfälle“ zu beklagen hat. Am Samstag hat Meran gegen Varese das nächste Heimspiel vor der Brust, die Unterland Cavaliers müssen gleichzeitig nach Pergine. Das Verschaffen einer guten Ausgangsposition steht dabei im Fokus.Ondrej Nedved ist mit dem HCG gegen Bregenzerwald gefordert. © Andreas Senoner Photography
Geht die IHL schon jetzt in die heiße Phase, so stehen in der AlpsHL noch zwölf Partien auf dem Programm. Dennoch spitzt sich der Kampf um die Top-12-Plätze schon jetzt zu. Allen voran die Wipptal Broncos und der HC Gherdëina dürfen sich keine Ausrutscher mehr leisten, wollen sie ihre Saison nicht schon vorzeitig beenden. Die Partien gegen Feldkirch (Wipptal) und Bregenzerwald (Gröden) stellen hohe Hürden dar, die genommen werden müssen. Die Ladiner können dabei auf die Dienste von Joonas Niemelä zählen, dem neuen Legionär im Pranives.
Ebenfalls am Donnerstag sind die Rittner Buam bei der Zweitvertretung in Klagenfurt gefordert, während die Wölfe sich der Schnelligkeit der Red Bull Juniors zur Wehr setzen müssen.
Die AlpsHL-Partien im Überblick:
Datum | Begegnung | Uhrzeit | Liga |
---|---|---|---|
Donnerstag, 04.02. | EC KAC II – Rittner Buam | 19.00 | AlpsHL |
Donnerstag, 04.02. | Red Bull Juniors – HC Pustertal | 19.15 | AlpsHL |
Donnerstag, 04.02. | VEU Feldkirch – Wipptal Broncos | 19.30 | AlpsHL |
Donnerstag, 04.02. | HC Gherdëina – EC Bregenzerwald | 20.30 | AlpsHL |
Samstag, 06.02. | EC Bregenzerwald – Rittner Buam | 19.30 | AlpsHL |
Samstag, 06.02. | Wipptal Broncos – EC Kitzbühel | 19.30 | AlpsHL |
Samstag, 06.02. | HC Pustertal – EC KAC II | 20.00 | AlpsHL |
Die IHL-Partien im Überblick:
Datum | Begegnung | Uhrzeit | Liga |
---|---|---|---|
Samstag, 06.02 | Pergine – Unterland Cavaliers | 18.40 | IHL |
Samstag, 06.02. | HC Meran – Varese | 19.30 | IHL |
Samstag, 06.02. | HC Eppan – Falcons Brixen | 19.30 | IHL |
Autor: sn
Empfehlungen
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen..
Kommentare (0)