
Die Ausschreitungen in Neapel zogen sich bis in die Nacht. © APA/afp / CIRO FUSCO
Weitere Krawalle in der Nacht: Neapel kommt nicht zur Ruhe
In Neapel ist es in der Nacht nach dem Champions-League-Spiel zwischen Napoli und Eintracht Frankfurt erneut zu Zusammenstößen von Ultras und Hooligans mit der Polizei gekommen.
16. März 2023
Von: fop
Anhänger von Napoli versuchten gegen Mitternacht zu den Unterkünften der Frankfurter Fans vorzudringen, die an der Uferpromenade in unmittelbarer Nähe zum Teamhotel des Bundesligisten liegen. Die Krawallmacher aus Deutschland machten sich ihrerseits gerade bereit, mit Bussen aus der Stadt gebracht zu werden. Über Neapels Flughafen Capodichino, sowie die Zugbahnhöfe in Salerno und Rom sollten sie zurück in ihre Heimat reisen.
Die Napoli-Ultras zündeten demnach Feuerwerkskörper und warfen Steine auf die Einsatzkräfte. Die Polizei war mit einem Großaufgebot an dem Hotel und setzte Wasserwerfer und Tränengas ein.
Am Nachmittag hatten sich Anhänger der Eintracht und von Napoli in der Innenstadt bereits gewaltsame Auseinandersetzungen mit der Polizei geliefert. Zuvor waren mehrere Hundert Ultras aus Frankfurt und befreundete Fans von Atalanta mit provozierenden Sprechchören durch die Stadt gezogen – und das, obwohl für die Partie im Stadio Diego Armando Maradona gar keine Gästetickets verkauft wurden.
Beim Achtelfinal-Rückspiel in der Champions League, das Napoli mit 3:0 gewann, waren Eintracht-Fans im Stadion nicht zugelassen.
Empfehlungen
Aktivierungslink erneut senden
Profil bearbeiten
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)