
Ein Fan-Chaot attackierte Torhüter Marko Dmitrovic und wurde von diesem dann zu Boden gedrückt. © ANSA / OLAF KRAAK
Eine Skandal-Szene überschattet den Euro-Abend
Die Sechszehntelfinals der Europa League sind Geschichte: Der Donnerstagabend bot viel Spektakel, aber auch eine Szene der Schande.
23. Februar 2023
Von: det
Zuerst zum Sportlichen: Juventus steht im Achtelfinale der Fußball-Europa-League. Die „Alte Dame“ feierte am Donnerstag im Zwischenrunden-Rückspiel einen ungefährdeten 3:0-Auswärtserfolg beim FC Nantes, nachdem das Hinspiel 1:1 ausgegangen war.
In Nantes avancierte Angel di Maria mit einem Dreierpack zum Juventus-Matchwinner. Zunächst schlenzte der argentinische Weltmeister den Ball von der Strafraumgrenze sehenswert ins linke Kreuzeck (5.). Lediglich eine Viertelstunde später schnürte er per Elfmeter seinen Doppelpack (20.). Dem Strafstoß war ein Handspiel von Nicolas Pallois auf der eigenen Torlinie vorausgegangen, wofür der Nantes-Abwehrspieler auch noch die Rote Karte sah. In Hälfte zwei traf der Argentinier per Kopf zum Endstand (78.).
Fan-Chaot attackiert Sevilla-Tormann
Mit Sevilla hat ein weiterer Top-Klub den Aufstieg in die nächste Runde geschafft. Die Spanier verloren in Eindhoven zwar mit 0:2, aufgrund des 3:0-Erfolgs aus der Vorwoche reichte es aber doch fürs Achtelfinale. Allerdings wurde dieses Match von einer skandalösen Szene überschattet. In der Schlussphase der Partie rannte ein Eindhoven-Chaot auf den Platz und attackierte Sevilla-Torhüter Marko Dmitrovic mit einem Faustschlag. Der Goalie wehrte sich und rang den Angreifer nieder.Glücklicherweise kam Dmitrovic mit dem Schrecken davon, nach dem Spiel sagte er: „Er war wahrscheinlich wütend wegen des Ergebnisses und schon auch ein bisschen verrückt oder betrunken, aber wenn mich jemand angreift, verteidige ich mich. Er hat versucht, mich zu schlagen, aber ich konnte ihn festhalten und auf die Ankunft des Sicherheitsdienstes warten. Es ist nie schön, so etwas im Fußball zu sehen, es sollte nicht passieren, und ich hoffe, dass so etwas bestraft wird.“
Das passierte sonst noch
Manchester United hat unterdessen das Spitzenspiel gegen Barcelona mit 2:1 für sich entschieden und ist in die nächste Runde eingezogen. Ebenfalls weiter ist die Roma, die gegen Red Bull Salzburg den 0:1-Rückstand aus dem Hinspiel wettmachte und dank des 2:0-Erfolgs weiterkam. Grund zur Freude gab es auch für die deutschen Mannschaften: Bayer Leverkusen kam gegen Monaco im Elfmeterschießen weiter, Union Berlin haute sensationell Ajax aus dem Bewerb.Union Berlin ist weiter. © APA/afp / JOHN MACDOUGALL
In der Conference League qualifizierten sich Lazio, Anderlecht, Sheriff Tiraspol und Larnaka für das Achtelfinale. Lazio genügte bei Cluj ein torloses Remis, nachdem das Hinspiel mit 1:0 gewonnen werden konnte. Anderlecht gewann gegen Ludogorez Rasgrad im Elfmeterschießen. In den Abendspielen zogen Fiorentina, Basel, Lech Posen und Gent nach und qualifizierten sich ebenso für die Runde der letzten 16.
Die Auslosung der Achtelfinal-Paarungen findet am Freitag um 14.00 Uhr ebenfalls in Nyon statt, jene der Europa League eine Stunde früher.
Europa League, Sechszehntelfinal-Rückspiele
Midtjylland – Sporting CP 0:4 (Hinspiel: 1:1)Monaco – Bayer Leverkusen 3:5 i.E. (2:3, Hinspiel: 3:2)
Nantes – Juventus 0:3 (1:1)
PSV – Sevilla 2:0 (0:3)
Roma – Salzburg 2:0 (0:1)
Manchester United – Barcelona 2:1 (2:2)
Union Berlin – Ajax 3:1 (0:0)
Rennes – Shakhtar Donetsk 4:5 i.E. (2:1, Hinspiel: 1:2)
Conference League, Sechszehntelfinal-Rückspiele
Anderlecht – Ludogorets 3:0 i.E. (2:1, Hinspiel 0:1)CFR Cluj – Lazio 0:0 (0:1)
Dnipro-1 – AEK Larnaca 0:0 (0:1)
Partizan – Sheriff Tiraspol 1:3 (1:0)
Basel – Trabzonspor 2:0 (0:1)
Fiorentina – Braga 3:2 (4:0)
Gent – Qarabag 5:3 i.E. (1:0, Hinspiel 0:1)
Lech Poznan – Bodo/Glimt 1:0 (0:0)
Empfehlungen
Profil bearbeiten
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)