
Das DFB-Team will ins Achtelfinale. © ANSA / Rungroj Yongrit
Deutschland stemmt sich gegen eine neuerliche Blamage
Deutschland steht wie 2018 vor einem Entscheidungsspiel in der Gruppenphase der Fußball-WM und kann nur mit einem Sieg eine Blamage wie vor vier Jahren verhindern.
01. Dezember 2022
Von: det
Außenseiter Costa Rica soll am Donnerstag (20.00 Uhr) in Al Khor kein Stolperstein werden, nur ein Umfaller von Spanien im Parallelspiel würde die deutsche Rechnung durchkreuzen. Schiedsrichterin ist die Französin Stéphanie Frappart, die als erste Frau ein Spiel bei einer Fußball-WM der Männer leitet.
Die Ausgangslage vor dem Finale der Gruppe E ist auf den ersten Blick einfach: Deutschland (1 Punkt) reicht gegen Costa Rica (3) ein Sieg, wenn im Parallelspiel Spanien (4) gegen Japan (3) nicht verliert. Sollte Schützenhilfe des großen Favoriten Spanien ausbleiben, beginnt das Rechnen. Bei einem Remis würde der DFB-Elf ein Sieg mit zwei Toren Differenz genügen, bei einer Niederlage von Spanien müsste die Flick-Elf ein Schützenfest feiern.
Es wird kein Selbstläufer
Ein 8:0 würde auf jeden Fall das Achtelfinal-Ticket bringen, damit sollte man dem Bundestrainer aber besser nicht kommen. „Es wäre sehr vermessen, sehr respektlos Costa Rica gegenüber, wenn wir davon ausgehen, acht Tore zu schießen“, sagte Hansi Flick. Der 57-Jährige weiß, dass nach zwei sieglosen Partien trotz des befreienden Füllkrug-Treffers beim 1:1 gegen Spanien das Costa-Rica-Spiel alles andere als ein Selbstläufer wird. „Wir sind froh, wenn wir das Spiel gewinnen“, sagte Flick. „Druck verspüre ich gar nicht“, behauptete er dennoch.Niklas Füllkrug: Spielt er oder spielt er nicht? © APA/afp / INA FASSBENDER
Flick wird auf die Offensive setzen. „Wir wollen versuchen, möglichst das Spiel schnell klarzumachen, um auf den anderen Platz ein bisschen Druck auszuüben“, sagte er. Füllkrug wird daher wohl als Sturmspitze einlaufen. Leroy Sane soll für Tempo an der Flanke sorgen, Jungstar Jamal Musiala und Routinier Thomas Müller könnten das kreative offensive Mittelfeld komplettieren.
Costa Rica träumt auch noch
Deutschland will nicht die Geister von 2018 wecken. In Russland hätte nach dem Fehlstart gegen Mexiko (1:0) und der späten Befreiung gegen Schweden (2:1) ein Sieg gegen Südkorea zum Weiterkommen gereicht, der Weltmeister blamierte sich aber mit einem 0:2 und schied aus. „Jetzt müssen wir es halt anders machen“, sagte Müller.Bundestrainer Hansi Flick. © APA/afp / INA FASSBENDER
Doch auch Costa Rica träumt noch vom Achtelfinale – mit zwei Punkten mehr als Deutschland auf dem Konto, aber dennoch als klarer Außenseiter. Nach der 0:7-Abfuhr gegen Spanien haben die Mittelamerikaner Japan mit 1:0 geschlagen. Das Siegtor in der 81. Minute war ihr erster Torschuss im Turnierverlauf.
Erschreckende Bilanz
Deutschland geht übrigens mit einer unglaublichen Bilanz ins Spiel: Seit dem EM-Halbfinale 2016 gegen Frankreich lag die DFB-Auswahl bei Welt- und Europameisterschaften in zehn Spielen neunmal mit 0:1 zurück, die einzige 1:0-Führung seither (gegen Japan) wurde verspielt.Empfehlungen
Aktivierungslink erneut senden
Profil bearbeiten
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)