
Paul Wanner beim Bundesliga-Spiel gegen Schalke am vergangenen Wochenende. © APA/afp / UWE KRAFT
Wanner wie Musiala? Österreich kämpft um Bayern-Supertalent
Der ÖFB will Paul Wanner für eine Zukunft in der österreichischen Nationalmannschaft überzeugen. Der 16-Jährige vom FC Bayern München gilt als Supertalent, hat allerdings zwei Staatsbürgerschaften.
14. November 2022
Von: cst/apa
In den Junioren-Nationalteams war der gebürtige Dornbirner Wanner ausschließlich für Deutschland im Einsatz. Das hinderte ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick allerdings nicht daran, den Teenager zu einem Lehrgang der österreichischen Mannschaft einzuladen. Der Fall erinnert an Jamal Musiala, der in England aufgewachsen und ausgebildet wurde. Musiala durchlief sämtliche U-Nationalteams der Three Lions, entschied sich dann aber, für sein Geburtsland Deutschland zu spielen.
Wanner stößt diese Woche in Marbella erstmals zum österreichischen Nationalteam. Der 16-Jährige werde in den beiden Testspielen am Mittwoch in Malaga gegen Andorra und am Sonntag in Wien gegen Italien aber nicht eingesetzt, gab der ÖFB am Montag bekannt. Das Ausnahmetalent ist jüngster Spieler der Bayern-Geschichte in der deutschen Bundesliga und in der Champions League. Laut ÖFB-Angaben solle Wanner in Südspanien „die Möglichkeit erhalten, sich einen detaillierten Eindruck vom ÖFB zu verschaffen und das Trainer-Team um Ralf Rangnick samt Mannschaft kennenzulernen“. Es sei jedoch vereinbart, dass Wanner in den kommenden beiden Länderspielen nicht eingesetzt werde.
DFB weiß um das Dilemma der Doppelstaatsbürgerschaft
Wanner hat eine österreichische Mutter und einen deutschen Vater. Er ist in Dornbirn geboren, aber großteils in Baden-Württemberg aufgewachsen. Im Jänner, nur 15 Tage nach seinem 16. Geburtstag, debütierte Wanner für die Bayern in der Bundesliga. Im Oktober setzte ihn Trainer Julian Nagelsmann auch erstmals in der Champions League ein. Der Allrounder hat in seiner Karriere bisher sieben Spiele für die Bayern-Profis absolviert.Julian Nagelsmann hat den 16-jährigen Wanner bereits in der Champions League eingesetzt. © APA/Deutsche Presse-Agentur GmbH / Sven Hoppe
Der ÖFB hatte sich – in Person von Sportdirektor Peter Schöttel – bereits vor der Amtsübernahme von Rangnick um Wanner bemüht. Der Youngster hat seine Länderspiele bisher in der deutschen U17 und U18 bestritten, könnte aber noch zum österreichischen Verband wechseln. DFB-Direktor Oliver Bierhoff hatte vergangenen Winter bereits die höheren Titelchancen mit deutschen Auswahlen ins Treffen geführt. In Österreich könnte Wanner aber womöglich in jüngeren Jahren von A-Länderspielen profitieren.Empfehlungen
Aktivierungslink erneut senden
Profil bearbeiten
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)