
So jubelten die Monza Spieler nach dem Einzug in das Viertelfinale der Coppa Italia. © ANSA / Roberto Bregani
Coppa Italia: Monza gewinnt in 2 Minuten
Nach einem spektakulären Sieg gegen Udinese überwintert Monza in der Coppa Italia. Spezia und Parma blieben ebenfalls siegreich.
19. Oktober 2022
Von: tu
Udinese gegen Monza – Eine Partie, die im italienischen Fußball die wenigsten internationalen Fans vor dem Fernseher zwingt. Doch was die beiden Serie-A-Ligisten am Mittwochabend im Coppa-Italia-Duell zeigten, war Fußball mit höchsten Unterhaltungsfaktor. Schlussendlich setzte sich Monza mit 3:2 durch und zog in das Achtelfinale ein.
2 verrückte Minuten drehten das Spiel in Udine. In der 68. Minute beim Stand von 1:1 krönte sich Nehuen Perez noch zum Doppeltorschütze und brachte die „Zebrette“ mit 2:1 in Führung. Doch nur Augenblicke später erzielte Salvatore Molina den Ausgleich zum 2:2 für Monza. Es kam noch dicker für Udinese. Zwei Minuten später erhöhte der von Napoli verpflichtete Sniper Andrea Petagna mit seinem ersten Tor für die Lombarden auf 3:2. Dabei blieb es dann auch, obwohl beide Mannschaften noch den ein oder anderen Treffer erzielen hätten können.
Auch Spezia und Parma siegen
In den weiteren Partien am Mittwoch setzte sich Spezia gegen den Serie-A-Ligisten Brescia Calcio klar mit 3:1 durch. Bei Spezia, in der Serie A auf Platz 15 liegend, überzeugte vor allem der junge Stürmer David Strelec aus der Slowakei mit 2 Toren. Brescia gelang mit dem Treffer zum 3:1 in der Nachspielzeit nur noch die Ergebniskosmetik. Im Duell der FC-Südtirol-Gegner aus der Serie B gewann Parma knapp gegen Bari durch einen Treffer von Adrian Benedyczak zum 1:0.Die Ergebnisse des Sechzehntelfinals am Mittwoch
Spezia Calcio – Brescia Calcio 3:1Tore: 1:0 Strelec (20.), 2:0 Verde 55.), 3:0 Strelec (86.), 3:1 Moreo (90+3)
Parma Calcio – SSC Bari 1:0
Tore: 1:0 Benedyczak (29.)
Udinese Calcio – SSD Monza2:3
Tore: 0:1 Valoti (45.), 1:1 Perez (49.), 2:1 Perez (68.), 2:2 Molina (70.), 2:3 Petagna (72.)
Empfehlungen
Aktivierungslink erneut senden
Profil bearbeiten
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)