
Juventus feiert das 2:0 durch Nicolo Fagioli. © ANSA / Alessandro Di Marco
Juve und Lazio jubeln in der Nacht der Derbys
Am Sonntagabend standen zwei absolute Leckerbissen auf dem Programm der Serie A. Juve empfing Inter, während Lazio zum Hauptstadt-Derby gegen die Roma ran durfte.
06. November 2022
Von: tu/apa
Der Fußball-Sonntag in Italien stand im Zeichen der großen Derbys – Inter gegen Juventus und Roma gegen Lazio. Die beiden Giganten des italienischen Fußballs aus Mailand und Turin wären normalerweise höher in der Tabelle der Serie A zu finden. Doch weder Inter auf Platz 6, noch Juve auf Platz 8 kamen bisher in der laufenden Saison so richtig in die Gänge. Spiele, wie das Derby d'Italia können hier den Unterschied ausmachen und den Spielern den nötigen Glauben geben. Am Ende gingen jeweils Juve mit einem 2:0-Erfolg und Lazio dank eines 1:0-Sieges mit erhobenen Hauptes vom Feld.
So spielten die Mannen von respektive Massimiliano Allegri und Simone Inzaghi auch von Beginn an Tempo-Fußball. Bereits in den ersten Minuten ging es im Juventus-Stadium freudig hin und her. Nach vier Minuten hatte Lautaro Martinez aus 10 Metern die Führung auf dem Fuß und auf der anderen Seite war es Bremer, der akrobatisch den Ball nur knapp am Pfosten vorbei setzte (18.). Noch vor der Pause hatten sowohl Edin Dzeko (25.) als auch Denzel Dumfires (42.) die Führung auf dem Fuß, doch beide Inter-Spieler konnten ihre fast hundertprozentigen Möglichkeiten in nicht zählbares umwandel. Dass es zur Pause in Turin noch 0:0 stand, grenzte an ein Wunder.
Lautaro Martinez (rechts) schaffte es nicht, die Kugel im gegnerischen Tor unterzubringen. © ANSA / Alessandro Di Marco
Doch wie es im Fußball so häufig passiert: Wer sie vorne nicht macht, bekommt sie hinten. Nach erneutem starken Beginn von Inter waren es aber die Turiner, die den ersten Treffer erzielten. Filip Kostic stürmte die linke Flanke entlang und spielte in die Mitte auf Adrien Rabiot. Dieser beförderte die Kugel unhaltbar für Andre Onana in die rechte untere Ecke zum 1:0 für Juve (52.). Ein Schock für Inter, doch die Mailänder drückten in Folge auf den Ausgleich. Lautaro Martinez, Edin Dzeko und Dumfries schafften es jedoch nicht, den Abwehrriegel der Alten Dame zu knacken. Kurz vor Schluss gelang Nicolo Fagioli sogar noch das 2:0 für Juve und ließ Turin ihn Jubel ausbrechen.
Lazio bestätigt Vormachtstellung in Rom
Im Römer Derby setzte sich Lazio gegen die AS Roma mit 1:0 durch. Den entscheidenden Treffer erzielte Stürmer Felipe Anderson in der 29. Minute. Lazio verbesserte sich acht Zähler hinter Napoli auf Rang drei, der Lokalrivale ist zwei Punkte dahinter nur noch Fünfter.Nicolo Casale (rechts) hielt unter anderem Andrea Belotti (links) in Schach. © ANSA / ETTORE FERRARI
Wer von den Südtiroler Fußballfans bei dieser Partie aufgepasst hat, dürfte ein bekanntes Gesicht erspäht haben. Denn Nicolo Casale hatte großen Beitrag an der weißen Weste seines Torhüters Ivan Provedel. Der Innenverteidiger, der in der Saison 2018/19 im Kader des FC Südtirols stand, hat es im italienischen Fußball bis nach ganz oben geschafft und belohnte sich selbst mit einer hervorragenden Leistung.
Die Ergebnisse des Wochenendes
Sonntag:Bologna – Turin 2:1
Tore: 0:1 Lukic (26.), 1:1 Orsolini (64.), 2:1 Posch (73.)
Samdoria – Fiorentina 0:2
Tore: 0:1 Bonaventura (4.), 0:2 Milenkovic (58.)
Monza – Verona 2:0
Tore: 1:0 Carlos Augusto (68.), 2:0 Colpani (90.)
AS Roma – Lazio 0:1
Tore: 0:1 Anderson (29.)
Juventus – Inter 2:0
Tore: 1:0 Rabiot (52.), 2:0 Fagioli (85.)
Samstag:
Salernitana – Cremonese 2:2
Tore: 1:0 Piatek (3.), 1:1 Okereke (12.), 2:1 Coulibaly (38.), 2:2 Ciofani (89.)
Empoli – Sassuolo 1:0
Tore: 1:0 Baldanzi (64.)
Atalanta – Napoli 1:2
Tore: 1:0 Lookman (19.), 1:1 Osimhen (23.), 1:2 Elmas (35.)
Milan – Spezia 2:1
Tore: 1:0 Hernandez (21.), 1:1 Maldini (59.), 2:1 Giroud (89.)
Empfehlungen
Profil bearbeiten
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)