
Nicoló Fagioli, hier im Trikot von Juventus. © AFP / MARCO BERTORELLO
Juve-Wettsünder: „Ich habe drei Millionen Euro Schulden“
Fußball-Italien wird von einem Wettskandal erschüttert. Mittendrin ist Juventus-Mittelfeldspieler Nicoló Fagioli, dessen dramatisches Geständnis nun an die Öffentlichkeit gelangt ist.
18. Oktober 2023
Von: det
„Am Anfang war ich nur ein Fußballspieler, der viel Freizeit hatte und versuchte, die Langeweile mit Sportwetten totzuschlagen. Mit der Zeit wurde es jedoch eine Obsession.“ Das sind die Worte von Nicoló Fagioli, der im Zuge des Wettskandals für sieben Monate gesperrt wurde.
Die Gazzetta dello Sport veröffentlichte nun Passagen aus dem Verhör von Fagioli. „Ich habe mit den Sportwetten angefangen, als wir mit der U21-Nationalmannschaft im Trainingslager waren“, so der 22-Jährige. Danach sei er immer weiter in den Strudel hineingeraten. „Den Tiefpunkt erreichte ich im März, April 2023. Ich machte im Spiel mit Juventus gegen Sassuolo einen Fehler und wurde ausgewechselt. Auf der Bank bin ich in Tränen ausgebrochen, weil ich an meine Spielschulden gedacht habe.“
Von Mitspielern Geld geliehen
Der Schuldenberg soll dabei enorm sein. Auf verschiedenen illegalen Wettplattformen habe er rund drei Millionen Euro Schulden gemacht, so Fagioli. Auch habe er sich von Mitspielern Geld geliehen, beispielsweise 40.000 Euro von Federico Gatti. „Ich sagte ihm, dass mir meine Mutter die Bankkonten blockiert hat und ich das Geld benötigte, um eine Uhr zu kaufen“, so Fagioli. Der Juve-Jungstar weiter: „Ich bin vor dem TV gesessen und habe auf alles gewettet, was ich sah. Auch Serie B und Lega Pro.“Es sind erschütternde Worte, die der junge Fußballspieler hier zu Protokoll gibt. Glücksspiel ist in Italien grundsätzlich erlaubt, allerdings nicht auf illegalen Online-Plattformen. Außerdem dürfen Spieler nicht in den Sportarten wetten, in denen sie selbst aktiv sind. Deshalb wurde Nicoló Fagioli nun für sieben Monate gesperrt.
Empfehlungen
Profil bearbeiten
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)