a Serie A

Manuel De Luca (vorne) feierte sein Comeback für Sampdoria. © Sampdoria

Nach 7 Monaten: Südtirols Serie-A-Hoffnung ist zurück

Wie geht es den Südtiroler Fußballprofis, die nicht beim FC Südtirol spielen? In der wöchentlichen SportNews-Rubrik „Außendienst“ werfen wir einen Blick darauf. Dieses Mal im Fokus: Manuel De Luca und Lukas Mazagg.

Am ersten Spieltag gab Manuel De Luca sein Serie-A-Debüt für Sampdoria. Auf seinen zweiten Einsatz musste der Unterlandler Angreifer satte sieben Monate warten. Der Grund: De Luca verletzte sich im August am Knie und musste sich einer Meniskus-OP unterziehen. Am Sonntag kam der 24-Jährige erstmals wieder zum Zug. Beim 0:0 zuhause gegen Salernitana wurde De Luca in der 80. Minute für Ex-Bayern-Spieler Mikael Cuisance eingewechselt. Für den dringend notwendigen Sieg Sampdorias konnte jedoch auch De Luca nicht sorgen. Der Klub aus Genua steht mit 12 Punkten am Tabellenende. Der Rückstand auf das rettende Ufer beträgt 9 Zähler.


In der Serie B kam Emanuele Zuelli beim 1:1 von Pisa gegen Palermo nicht zum Einsatz. Genauso wie Manuel Scavone, der beim 1:1 von Brescia gegen Cagliari ebenfalls auf der Bank blieb.

In der Serie C (Gruppe C) holte Manuel Fischnaller mit Fermana bei Imolese ein 0:0. „Fisch“ wurde dabei in der 73. Minute ausgewechselt. Jonas Heinz (Sassari Torres) und Niccoló Gabrieli (Olbia) fehlen hingegen weiter verletzungsbedingt.

In der A-Gruppe spielte Federico Davi (wurde in der 64. Minute eingewechselt) mit Arzignano gegen Virtus Verona 0:0. David Wieser und Lorenzo Sgarbi gewannen mit Pro Sesto bei Pro Patria mit 3:1. Sgarbi spielte von Beginn an, Wieser wurde in der 73. Minute eingewechselt. Simone Zanon kam bei der 0:1-Heimniederalge von Sangiuliano City gegen Novara in der zweiten Halbzeit aufs Feld.

Erstes Profi-Tor für Mazagg

Lukas Mazagg erzielte in der dritten deutschen Spielklasse bei der 2:3-Niederlage des SV Meppen gegen den Hallescher FC sein erstes Profi-Tor. Am Ende war sein Treffer zum zwischenzeitlichen 2:2 in der 75. Minute aber zu wenig für Meppen, das nach der Niederlage wieder auf dem letzten Tabellenplatz steht. Der Treffer des 23-jährigen Innenverteidigers war übrigens sehenswert: Mazagg nahm sich aus 25 Metern ein Herz und haute den Ball per Volley in die Maschen. Nur kurz nach der Niederlage wurde übrigens Meppens Trainer Stefan Krämer entlassen.

Lukas Mazaggs erstes Profi-Tor (ab 2.10 Minuten im Video):


Max Reinthaler kämpft hingegen in der dritten deutschen Liga um den Aufstieg. Am Wochenende gewann Wehen Wiesbaden gegen Ingolstadt mit 4:1 und steht damit weiter auf dem Relegationsrang. Reinthaler kam gegen Ingolstadt in der 80. Minute auf das Feld.

In der österreichischen Bundesliga gewann Simon Straudi mit Austria Klagenfurt zuhause gegen Altach mit 3:0. Straudi spielte dabei bis zur 88. Minute im rechten Mittelfeld der Violetten.

Empfehlungen

Kommentare (0)

Bestätigen Sie den Aktivierungslink in unserer E-Mail, um Ihr Konto zu verifizieren und Kommentare zu schreiben.
Aktivierungslink erneut senden
Vervollständigen Sie Ihre Daten: Die Eingabe von Adresse, Ort, PLZ & Telefon ist verpflichtend, um einen Kommentar absenden zu können.
Profil bearbeiten

Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.

© 2023 First Avenue GmbH