
Wieder war es Olivier Giroud, der Milan zum Sieg verhalf. © APA/afp / MIGUEL MEDINA
Olivier Giroud rettet Milan
Nach der Glanzvorstellung Olivier Girouds gegen Salzburg war es am Samstag gegen Spezia erneut der Franzose, der die Mailänder vor einer Blamage rettete.
05. November 2022
Von: tu/dpa
Ein etwas verkatertes Milan bekam es am Samstagabend mit Spezia zu tun. Teilweise zeigten sich die Rossoneri wie ein würdiger Meister, doch abschnittsweise spielte die Mannschaft von Stefano Pioli unter ihrer Fähigkeit. Was folgte war eine knappe Partie, bei der es lange so aussah, als ob Spezia einen Punkt aus dem San Siro entführen würde. Doch Altmeister Giroud zeigte kurz vor Schluss eine akrobatische Meisterleistung und schoss das 2:1-Siegtor.
Milan war in den Anfangsminuten die dominante Mannschaft und schnürte die Gäste aus Spezia zunehmend in der eigenen Hälfte ein. Nach 20 Minuten war es dann endlich so weit. Wie eine Handballmannschaft im Angriff platzierten sich die Rossoneri um den Strafraum der Ligurer, bis Ismael Bennacer den sich in prächtiger Form befinden Theo Hernandez mit einen Lupfer in Szene setzte. Die Nummer 19 von Milan nahm den Ball mit der Brust an und beförderte ihn mit einem strammen Schuss an Dragowski vorbei ins Tor.
So überzeugend und torgefährlich sich die Mailänder in der ersten Hälfte präsentierten, so fahrlässig verhielten sie sich nach dem Wiederanpfiff. So dauerte es nur etwa eine Viertelstunde, bis Milan dank eines Eigengewächses mit dem Namen einer Legende die Rechnung bekam. Der an Spezia ausgeliehene Sohn von Sportdirektor Paolo Maldini, Daniel Maldini schlenzte den Ball gekonnt nach Unordnung am Rande des Sechzehners in das lange Eck zum 1:1-Ausgelich.
Spezia feiert den Ausgleich von Daniel Maldini. © ANSA / MATTEO BAZZI
Ein Weckruf für Milan, das seine Chancen in Folge jedoch lange nicht verwerten konnte. Doch erneut, wie schon gegen Salzburg, benötigte es einen Geniestreich von Olivier Giroud. Der Franzose versenkte akrobatisch eine Flanke von Sandro Tonali in den Maschen – und das Augenblicke vor Schluss. In Folge zog Giroud sein Trikot aus und kassierte dafür Gelb-Rot. Doch Spezia konnte in der Nachspielzeit auch gegen 10-Mann den Ausgleich nicht erzwingen und es blieb beim 2:1 für Milan.
Napoli ohne Fehler
Napoli hat seinen Lauf an der Spitze der italienischen Serie A fortgesetzt. Der 2:1-Erfolg im Schlager bei Atalanta Bergamo war der neunte Meisterschaftssieg in Folge für die Mannschaft von Trainer Luciano Spalletti. Die ebenfalls formstarke Atalanta schaffte durch einen Elfmeter-Treffer von Ademola Lookman (19.) zwar den besseren Start, Tore von Victor Osimhen (23.) und Eljif Elmas (35.) brachten Napoli aber die Pausenführung und schlussendlich auch den Sieg ein.Die Ergebnisse
Salernitana – Cremonese 2:2Tore: 1:0 Piatek (3.), 1:1 Okereke (12.), 2:1 Coulibaly (38.), 2:2 Ciofani (89.)
Empoli – Sassuolo 1:0
Tore: 1:0 Baldanzi (64.)
Atalanta – Napoli 1:2
Tore: 1:0 Lookman (19.), 1:1 Osimhen (23.), 1:2 Elmas (35.)
Milan – Spezia 2:1
Tore: 1:0 Hernandez (21.), 1:1 Maldini (59.), 2:1 Giroud (89.)
Die Tabelle
SP | G | U | V | TV | P | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. Napoli | 13 | 11 | 2 | 0 | 32:10 | 35 |
2. Milan | 13 | 9 | 2 | 2 | 27:14 | 29 |
3. Lazio | 13 | 8 | 3 | 2 | 25:8 | 27 |
4. Atalanta | 13 | 8 | 3 | 2 | 19:10 | 27 |
5. Juventus | 13 | 7 | 4 | 2 | 20:7 | 25 |
6. Roma | 13 | 8 | 1 | 4 | 16:12 | 25 |
7. Inter | 13 | 8 | 0 | 5 | 25:19 | 24 |
8. Udinese | 13 | 6 | 5 | 2 | 21:13 | 23 |
9. Salernitana | 13 | 4 | 5 | 4 | 18:19 | 17 |
10. Torino | 13 | 5 | 2 | 6 | 13:16 | 17 |
11. Fiorentina | 13 | 4 | 4 | 5 | 15:17 | 16 |
12. Bologna | 13 | 4 | 4 | 5 | 16:19 | 16 |
13. Sassuolo | 13 | 4 | 3 | 6 | 14:18 | 15 |
14. Empoli | 13 | 3 | 5 | 5 | 10:17 | 14 |
15. Monza | 13 | 4 | 1 | 8 | 13:21 | 13 |
16. Lecce | 13 | 1 | 6 | 6 | 10:16 | 9 |
17. Spezia | 13 | 2 | 3 | 8 | 11:24 | 9 |
18. Cremonese | 13 | 0 | 6 | 7 | 11:24 | 6 |
19. Sampdoria (-2) | 13 | 1 | 3 | 9 | 6:23 | 6 |
20. Hellas Verona | 13 | 1 | 2 | 10 | 11:26 | 5 |
Empfehlungen
Profil bearbeiten
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)