
Vor 15.000 Zuschauern spielt Catania in der Serie D. Nächstes Jahr werden die Sizilianer wieder im Profifußball vertreten sein. © FILIPPO GALTIERI
Kultverein Catania kehrt in den Profifußball zurück
Rein rechnerisch fehlen Catania SSD, wie der Verein mit vollem Namen heißt, noch 2 Punkte auf den Meistertitel. De facto wird bei 20 Punkten Vorsprung auf den ersten Verfolger Locri aber nichts mehr anbrennen. Das sehen auch die Sizilianer selbst so, die schon die Meisterfeier planen.
14. März 2023
Von: cst
„Wir werden ein Riesenfest feiern“, kündigte Rosario Pelligra an. Der Australier steht einer Holding vor, die Catania nach dem Bankrott im Jahr 2021 wieder auf Vordermann gebracht hat. Im Sommer wird der sizilianische Traditionsverein in den Profifußball zurückkehren. Die Weichen dafür wurden längst gestellt. 15.000 Zuschauer verfolgen die Catania-Heimspiele in der Serie D.
17 Jahre Serie A, 34 Teilnahmen an der Serie B: Catania hat im italienischen Fußball Tradition, wenngleich der Verein „erst“ 1929 gegründet wurde. Catania hat zuletzt 2014 in der Serie A gespielt. Nach dem Abstieg ging es schon ein Jahr später in die Serie C, wo man fortan jedes Jahr in den Playoffs am Aufstieg scheiterte. Im Dezember 2021 dann der Schock: Der Kultklub war Pleite und wurde aus der Serie C ausgeschlossen. Mit neuen Besitzern aus Australien (u.a. spielten die beiden australischen Ex-Catania-Profis Mark Bresciano und Vincenzo Grella eine Rolle) soll jetzt ein nachhaltig erfolgreiches Projekt aufgebaut werden.
Einer der wichtigsten Spieler ist Francesco Lodi – nach wie vor. Der 38-jährige Kapitän hat bereits 230 Spiele für den Klub bestritten, 105 davon in der Serie A. Im Sommer kehrte Lodi, der aus Neapel stammt, nach Catania zurück. Er ließ bereits wissen: „Der Aufstieg war von Anfang an das Ziel, aber ich sehe meinen Weg nicht beendet. Ich werde auch in der Serie C bei Catania bleiben.“
Empfehlungen
Aktivierungslink erneut senden
Profil bearbeiten
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)