a Fußball

Auch Jorginho wechselt den Klub. © ANSA / Facundo Arrizabalaga

Überblick | Das turbulente Finale des Deadline Days

Am Dienstagabend schließt das Transferfenster in Europas Topligen (England, Deutschland, Italien und Spanien). Hier liefern wir einen Überblick über die wichtigsten Deals des Deadline Days.

Update 4: Deals, Deals, Deals...

Am Dienstagabend wechseln noch viele Spieler den Klub: Die Leihe von Juventus-Linksverteidiger Luca Pellegrini zu Eintracht Frankfurt wurde abgebrochen. Der Italiener geht stattdessen auf Leihbasis zu Lazio. Dortmunds Thorgan Hazard wird an die PSV Eindhoven ausgeliehen. Torino-Mittelfeldmann Sasa Lukic geht für 9 Mio. Euro nach England zum FC Fulham.

Update 3: Jorginho zu Arsenal

Arsenal und Chelsea haben sich auf einen Transfer von Jorginho geeinigt. Der italienische Nationalspieler wechselt für 15 Mio. Euro zum Premier-League-Tabellenführer. Eigentlich wollte Arsenal zuvor Brightons Moises Caicedo verpflichten. Als Alternative kommt jetzt der 31-jährige Jorginho zu den Gunners. Chelsea arbeitet dagegen noch einen Deal für Wunschspieler Enzo Fernandez. Der argentinische Weltmeister steht noch bei Benfica Lissabon unter Vertrag.

Update 2: Isco-Wechsel geplatzt

Die Verpflichtung des ehemaligen Real-Stars Isco durch Fußball-Bundesligist 1. FC Union Berlin ist kurz vor dem Abschluss gescheitert. „Wir hätten Isco gerne bei uns gesehen, aber wir haben unsere Grenzen. Diese wurden heute entgegen der vorherigen Vereinbarung überschritten, deshalb kommt der Transfer nicht zustande“, sagte Unions Geschäftsführer Oliver Ruhnert einer Mitteilung des Clubs zufolge.

Isco kommt nicht nach Berlin. © APA/afp / GABRIEL BOUYS


Iscos Berater-Agentur sah dagegen das Problem bei Union und teilte der Bild mit: „Wir mussten im Verlauf der Gespräche feststellen, dass unser Verhandlungspartner nicht mehr bereit war, sich in dem ursprünglich besprochenen Rahmen zu bewegen.“ Der sich anbahnende Wechsel des fünfmaligen Champions-League-Siegers zum Tabellenzweiten der Bundesliga hatte zuvor für großes Aufsehen gesorgt. Der aktuell vereinslose Mittelfeldspieler war am Dienstagvormittag zum Medizincheck in Berlin eingetroffen. Medienberichten zufolge sollte er einen Vertrag bis Ende Juni 2024 bekommen mit einer Option für ein weiteres Jahr.

Update 1: Cancelo-Deal offiziell

Der FC Bayern München hat die Verpflichtung von Joao Cancelo am Dienstag perfekt gemacht. Der deutsche Rekordmeister holte den portugiesischen Teamverteidiger leihweise bis Sommer vom englischen Meister Manchester City. Bayern sicherte sich zudem eine Kaufoption, die laut Medienberichten bei rund 70 Millionen Euro liegen soll. Der Vertrag des 28-Jährigen bei ManCity ist noch bis Ende Juni 2027 gültig.

Joao Cancelo geht zu Bayern.


„Ich sehe das noch nicht als einen endgültigen Abschied vom Verein“, sagte Cancelo auf seine Zukunft angesprochen bei seiner Präsentation in München. Seinen Wechselwunsch begründete er mit der zuletzt geringen Spielzeit. Der Abwehrspieler hatte da unter Trainer Pep Guardiola einen schweren Stand. In den jüngsten Spielen kam er gar nicht mehr zum Einsatz, nachdem er bis zur WM-Pause noch regelmäßig zu den Stammkräften gezählt hatte.

Der ehemalige französische Nationalspieler Florian Thauvin wechselt ablösefrei vom mexikanischen Klub Tigres in die Serie A zu Udinese Calcio. Der 30-Jährige ist von Beruf aus Flügelstürmer. Leeds-Innenverteidiger Diego Llorente wird hingegen zur AS Roma ausgeliehen. Für den 30-jährigen Spanier zahlt der Mourinho-Klub eine Leihgebühr von 500.000 Euro. Hellas-Verona-Innenverteidiger Koray Günther geht hingegen auf Leihbasis zu Abstiegsrivale Samdpdoria.

Weston McKennie wechselt von Juventus zu Leeds.


Das klamme Juventus hat wie erwartet Weston McKennie zu Leeds United abgegeben. Der abstiegsbedrohte Premier-League-Klub leiht den zentralen Mittelfeldspieler für 1,2 Mio. Euro aus. Für den Sommer besitzt Leeds dann eine Kaufoption, die bei rund 38. Mio Euro liegen soll. Der 24-Jährige verstärkt die us-amerikanische Fraktion bei Leeds. So kommen auch Trainer Jesse Marsch, Mittelfeldkollege Tyler Adams und Offensivjuwel Brenden Aaronson aus den Vereinigten Staaten.

Romas Linksverteidiger Matias Vina wird in die Premier League zu Bournemouth verliehen. Ex-Bayern-Spieler Michaël Cuisance verlässt Serie-B-Klub Venezia und schließt sich per Leihe Sampdoria an. Der französische Mittelfeldspieler soll den Klub aus Genua vor dem drohenden Serie-A-Abstieg bewahren. Inters Sturmtalent Sebastiano Esposito geht hingegen auf Leihbasis zu Bari (Serie B). Dafür wird die Leihe von Eddie Salcedo (steht bei Inter) bei Bari abgebrochen. Stattdessen wird der 21-Jährige an Ligarivale Genoa weiterverliehen.

Michaël Cuisance wird von Venezia an Sampdoria ausgeliehen. © ANSA / Venezia FC


Tottenhams Flügelspieler Bryan Gil wird nach Spanien zum FC Sevilla verliehen. Die Andalusier verlassen wird hingegen der Däne Thomas Delanay. Der Mittelfeldspieler wird in die Bundesliga zu Hoffenheim ausgeliehen. Pedro Porro wechselt für 45 Mio. Euro zu den Tottenham Hotspur. Der 23-jährige Rechtsverteidiger aus Spanien spielte zuletzt bei Sporting Lissabon.

Der Wechsel von Philipp Max zu Europa-League-Sieger Eintracht Frankfurt ist perfekt. Der 29 Jahre alte Außenverteidiger von der PSV Eindhoven wird zunächst bis Saisonende ausgeliehen, wie die Hessen am Dienstag wenige Stunden vor Transferschluss mitteilten. Im Anschluss besteht für Max auch eine Kaufoption.

Empfehlungen

Kommentare (0)

Bestätigen Sie den Aktivierungslink in unserer E-Mail, um Ihr Konto zu verifizieren und Kommentare zu schreiben.
Aktivierungslink erneut senden
Vervollständigen Sie Ihre Daten: Die Eingabe von Adresse, Ort, PLZ & Telefon ist verpflichtend, um einen Kommentar absenden zu können.
Profil bearbeiten

Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.

© 2023 First Avenue GmbH