
Manuel De Luca will mit Sampdoria wieder aufsteigen. © Social Media
Übersicht | Hier spielen Südtirols Fußball-Profis
Auch in der Saison 2023/24 gibt es wieder einige Südtiroler Fußball-Profis, die außerhalb der heimischen Landesgrenzen ihr Geld verdienen. Hier liefern wir einen Überblick.
07. August 2023
Von: dl
Manuel De Luca ist auf dem Papier Südtirols bester Angreifer. Der 25-Jährige stürmte bereits 84 Mal in der Serie B und erzielte dort 19 Treffer und 5 Vorlagen. In der Vorsaison lief De Luca erstmals in der Serie A auf, ehe ihn eine Meniskusverletzung quasi die ganze Spielzeit kostete. Nur ein weiterer Einsatz kam hinzu, weil der Unterlandler immer wieder Probleme mit dem Knie hatte.
Am Ende stieg sein Klub, Sampdoria, sang und klanglos in die Serie B ab. Nun will De Luca unter dem neuen Trainer Andrea Pirlo einen neuen Anlauf starten. Zu Beginn der Vorbereitung hatte De Luca immer wieder mit Verletzungsproblemen zu kämpfen. In den letzten beiden Testspielen war er dann erstmals wieder dabei. Einen verletzungsfreien De Luca könnte Sampdoria für die Mission Wiederaufstieg jedenfalls gut gebrauchen. Sein Vertrag läuft noch bis Sommer 2025.
Neben De Luca steht auch Emanuele Zuelli bei einem Serie-B-Klub unter Vertrag, nämlich bei Pisa. Nach seinem Winter-Wechsel brachte es der 21-Jährige jedoch nur auf 5 Einsätze. Auch unter dem neuen Trainer, Alberto Aquilani, soll die Chance auf Spielzeit nicht gerade viel höher sein. Interesse am zentralen Mittelfeldspieler hat unter anderem Carrarese (Serie C, Gruppe B).
Viele Serie-C-Spieler
In der Serie C treiben sich heuer wieder viele Südtiroler rum – die meisten von ihnen bei einem neuen Verein. Manuel Fischnaller wechselte nach 13 Toren in der Vorsaison von Fermana nach Sardinien zu Sassari Torres (Gruppe B). Dort stand im Vorjahr Jonas Heinz unter Vertrag. Der Verteidiger aus Naturns wurde heuer vom FC Südtirol an Taranto (Gruppe B) ausgeliehen. Beim Klub aus der 190.000-Einwohner-Stadt in Apulien hofft Heinz auf den endgültigen Durchbruch, nachdem er in der Vorsaison lange verletzt war.Manuel Fischnaller (rechts) will heuer auf Sardinien jubeln. © Sara Valentini / Fermana Calcio
Ein weiteres Talent, das der FC Südtirol in die Serie C verliehen hat, ist Federico Davi. Der junge Bruder von FCS-Profi Simone kam in der Vorsaison auf 32 Einsätze bei Arzignano Valchiampo. Nun wurde der rechte Außenverteidiger erneut dort hinverliehen. Stürmer Lorenzo Sgabri wurde von Napoli erneut verliehen – dieses Mal an US Avellino (Gruppe C). Mittelfeldspieler David Wieser hofft bei Mantova (Gruppe A) auf einen endgültigen Durchbruch.
Das machen die Legionäre
Max Reinthaler könnte heuer auf seine ersten Einsätze in der 2. Bundesliga kommen. In der Vorbereitung setzte den Algunder jedoch ein Muskelfaserriss außer Gefecht. Deshalb musste der Verteidiger bei den ersten beiden Spielen von Aufsteiger Wehen Wiesbaden (1:1 gegen Magdeburg und 1:0-Sieg in Berlin gegen die Hertha) zuschauen.Bei Austria Klagenfurt gesetzt: Simon Straudi (rechts). © APA / EXPA/STEFAN ADELSBERGER
Anders sieht die Situation für den österreichischen Bundesligaspieler Simon Straudi aus. Der Mittelfeldmann hat einen erfolgreichen Saisonstart hingelegt und spielte sowohl im Pokal als auch im ersten Meisterschaftsspiel (3:1-Sieg gegen die WSG Tirol) 90 Minuten für Austria Klagenfurt durch. Am Wochenende musste jedoch das Kärntner Derby gegen den Wolfsberger AC wegen sinnflutartiger Regenfälle abgesagt werden.
Lukas Mazagg läuft nach dem Abstieg des SV Meppen nicht mehr in der 3. Liga Deutschlands auf. Der 23-jährige Linksverteidiger wechselte in die 2. Mannschaft der TSG Hoffenheim, die in der Regionalliga Südwest (4. Liga) spielt. Im ersten Saisonspiel stand der Glurnser in der Startelf.
Empfehlungen
Profil bearbeiten
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)