
Die Wipptal Broncos stehen den 2. Tabellenrang. © Oskar Brunner
Derby zwischen Broncos und Cavs „wird sicher hochklassig“
Fünf Spieltage sind in der Alps Hockey League (AlpsHL) gespielt. Zwei Südtiroler Mannschaften sind in den Top 4 klassiert – nämlich die Wipptal Broncos und die Unterland Cavaliers, die am Donnerstag in einem wahren Spitzenspiel aufeinandertreffen. Vorab hat sich SportNews mit den zwei Kapitänen unterhalten.
04. Oktober 2023
Von: leo
Hätten die Wipptal Broncos am letzten Sonntag gegen den HC Gherdëina nicht einen fast schon sicheren Sieg aus der Hand gegeben, wäre von einem traumhaften Saisonstart die Rede. Wer vier von fünf Partien gewinnt und auf Tabellenrang 2 weilt, kann sich aber nicht beklagen, weiß Kapitän Fabian Hackhofer: „Ich habe einen so guten Start nicht erwartet, aber gehofft, dass wir viele Punkte mitnehmen – zumal wir nicht auf die Top-Teams getroffen sind. In den nächsten vier Spielen, wenn wir auf Titelanwärter treffen, wird sich zeigen, wo wir stehen.“
In diesen treffen die Broncos auf die Cavaliers, Cortina, Meister Jesenice und den Rittner Buam. Umso wichtiger sei es gewesen, gegen die auf dem Papier schwächeren Teams zu punkten, so Hackhofer. Die bittere Niederlage in Gröden soll unterdessen als Lehre für den restlichen Verlauf dienen. „Das hat sicher weh getan. Das Spiel hat uns gezeigt, dass im Eishockey mit allem zu rechnen ist und eine Partie erst nach 60 Minuten zu Ende ist. Aber es hilft nichts, wir müssen nach vorne schauen und uns auf das Spiel gegen Unterland konzentrieren“, betont Hackhofer. „Es wird sicher ein hart umkämpftes Match. Sie sind eisläuferisch extrem stark und schalten blitzschnell um. Wir müssen so wenig Fehler wie möglich begehen. Es wir eine knappe Angelegenheit.“
Brighenti warnt
Zwei Punkte weniger auf dem Konto haben die Unterland Cavaliers, die sich zuletzt zwei Mal in Folge nach Penaltyschießen geschlagen geben mussten. „Mit dem Saisonstart sind wir zufrieden – auch wenn wir die letzten zwei Spiele verloren haben“, erklärt Kapitän Tobias Brighenti. „Die neuen Spieler haben sich super integriert, unsere Mannschaft ist eine eingeschworene Truppe“, lobt der Verteidiger, der den bisherigen Leistungen viel Positives abgewinnen kann. „Wir schaffen es zumeist, die hohe Trainingsintensität in die Spiele zu übertragen. Nichtsdestotrotz können wir uns noch verbessern, denn zuletzt haben wir den Start ins Spiel mehrmals verschlafen.“Der HCU-Kapitän: Tobias Brighenti (rechts) © Vanna Antonello
Im Vorjahr entschieden die Cavs beide Saisonduelle gegen die Broncos für sich, heuer sei die Situation jedoch anders: „Sie waren in der letzten Saison im Mittelfeld klassiert. Heuer haben sie sich im Sommer verstärkt, sind extrem stark gestartet und strotzen vor Selbstvertrauen. Wir freuen uns auf jeden Fall und sind auf das Derby gespannt, das sicher hochklassig wird“, so Brighenti. 48 Stunden nach dem Spiel in Sterzing steht für Miro Markkula & Co. bereits das nächste Derby an, wenn der HC Meran in der Würth-Arena in Neumarkt gastiert.
Alps Hockey League
Donnerstag, 5. Oktober:EC Kitzbühel – SG Cortina (19 Uhr)
KAC Future Team – HC Gherdëina
Red Bull Juniors – Rittner Buam (19.15 Uhr)
EHC Lustenau – Steel Wings Linz (19.30 Uhr)
Wipptal Broncos – Unterland Cavaliers (20 Uhr)
HC Meran – EK Zell am See (20.30 Uhr)
Fassa Falcons – HDD Jesenice
Freitag, 6. Oktober:
HK Celje – EHC Bregenzerwald (19 Uhr)
Samstag, 7. Oktober:
Rittner Buam – EHC Lustenau (18 Uhr)
HDD Jesenice – EHC Bregenzerwald
Unterland Cavaliers – HC Meran (18.30 Uhr)
KAC Future Team – EC Kitzbühel (19 Uhr)
Steel Wings Linz – HK Celje (19.15 Uhr)
EK Zell am See – Fassa Falcons (19.30 Uhr)
HC Gherdëina – Red Bull Juniors
Sonntag, 8. Oktober:
SG Cortina – Wipptal Broncos (17.30 Uhr)
Die Tabelle
SP | G | U | V | TV | P | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. Zell am See | 5 | 5 | 0 | 0 | 28:7 | 14 |
2. Wipptal Broncos | 5 | 4 | 0 | 1 | 18:11 | 13 |
3. Jesenice | 5 | 4 | 0 | 1 | 25:12 | 12 |
4. Unterland Cavaliers | 5 | 3 | 0 | 2 | 24:15 | 11 |
5. Bregenzerwald | 5 | 4 | 0 | 1 | 18:12 | 11 |
6. Rittner Buam | 5 | 3 | 0 | 2 | 16:11 | 10 |
7. Kitzbühel | 5 | 3 | 0 | 2 | 22:14 | 9 |
8. SG Cortina | 5 | 3 | 0 | 2 | 18:16 | 9 |
9. HC Fassa | 5 | 2 | 0 | 3 | 15:18 | 6 |
10. Lustenau | 5 | 2 | 0 | 3 | 17:18 | 5 |
11. HC Meran | 5 | 2 | 0 | 3 | 14:24 | 5 |
12. Linz II | 5 | 1 | 0 | 4 | 12:17 | 4 |
13. HC Gherdëina | 5 | 1 | 0 | 4 | 12:26 | 3 |
14. HK Celje | 5 | 1 | 0 | 4 | 7:21 | 3 |
15. Klagenfurt II | 5 | 1 | 0 | 4 | 10:27 | 3 |
16. Salzburg II | 5 | 1 | 0 | 4 | 8:15 | 2 |
Italian Hockey League
Freitag, 6. Oktober:Valdifiemme – Valpellice Bulldogs (20.30 Uhr)
Samstag, 7. Oktober:
Varese – Toblach Icebears (18.30 Uhr
Pergine – Valpellice Bulldogs (18.45 Uhr)
HC Eppan – Feltre (19.30 Uhr)
SV Kaltern – Alleghe
Sonntag, 8. Oktober:
Como – Falcons Brixen (18.45 Uhr)
Die Tabelle
SP | G | U | V | TV | P | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. SV Kaltern | 3 | 3 | 0 | 0 | 10:2 | 9 |
2. HC Varese | 3 | 3 | 0 | 0 | 14:2 | 8 |
3. Valdifiemme HC | 3 | 2 | 0 | 1 | 15:5 | 6 |
4. HC Feltreghiaccio | 3 | 2 | 0 | 1 | 10:7 | 6 |
5. HC Eppan | 2 | 2 | 0 | 0 | 8:2 | 5 |
6. Hockey Pergine | 2 | 2 | 0 | 0 | 5:3 | 5 |
7. Alleghe Hockey | 3 | 1 | 0 | 2 | 8:5 | 4 |
8. HC Valpellice | 3 | 0 | 0 | 3 | 4:12 | 1 |
9. HC Toblach | 3 | 0 | 0 | 3 | 3:13 | 1 |
10. Hockey Como | 2 | 0 | 0 | 2 | 1:11 | 0 |
11. Falcons Brixen | 3 | 0 | 0 | 3 | 0:16 | 0 |
Empfehlungen
Profil bearbeiten
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)