
HCP-Torschütze Filip Ahl wird von Clemens Unterweger bewacht. © Kuess
Das ist zu wenig, HC Pustertal
Der HC Pustertal ist mit einer Niederlage aus der Länderspiel-Pause zurückgekommen. Am Freitagabend gab es in der Heidi-Horten-Arena in Klagenfurt nichts zu holen. Mehr noch: Die Wölfe agierten phasenweise richtig zahnlos.
18. November 2022
Von: cst
Im letzten Match vor der Länderspiel-Pause gab es für den HCP eine Niederlage in Asiago. Jetzt haben die Wölfe auch im ersten Spiel nach der Liga-Unterbrechung nicht gepunktet. Gegen den in dieser Saison bisher ebenfalls nicht überragenden KAC war ein Klassenunterschied erkennbar. Vor allem im Start- und Schlussdrittel waren die Brunecker chancenlos. Am Ende gab es eine verdiente 2:5-Niederlage.
Erstmals in seiner Interims-Amtszeit konnte Phil Horsky mehrere Tage lange mit den HCP-Cracks trainieren. Von neuen Abläufen war in der Kärntner Landeshauptstadt aber nichts zu sehen – im Gegenteil. Schon nach dem 1. Spielabschnitt lagen die Wölfe mit drei Toren im Rückstand. Zwar gab es danach eine Reaktion (das Mitteldrittel war die beste Phase der Brunecker), doch die war nicht nachhaltig genug, um den KAC in Bedrängnis zu bringen. Mehr als der Anschlusstreffer von Filip Ahl (21.) war nicht drin, zumal die Klagenfurter auch im 3. Drittel nie richtig in Bedrängnis kamen. So fuhren die Rotjacken einen ungefährdeten 5:2-Heimsieg ein (Stefan Spinell traf kurz vor dem Ende noch für den HCP).
Das Wichtigste der Partie
HCP schnell unter Druck | Der KAC ist in zu Beginn spielbestimmend und geht nach 10 Minuten durch Koch, der eine Hundertpfund-Hereingabe verwertet, in Führung. Schon zuvor hatte HCP-Goalie Smith einige Male gut gehalten. |
KAC drückt weiter | Bruneck tut sich schwer, die Kärntner geben weiter Gas. Mit einem Backhander trifft Bukarts zum 2:0 (14.), ehe Ticar den Pfosten trifft (17.). Sekunden vor der ersten Drittelsirene trifft der KAC-Stürmer erneut, dieses Mal im Powerplay (20.). Der HCP reklamiert auf Abseits, doch nach dem Videostudium ist klar: Da war nichts. |
HCP schöpft Hoffnung | Das Mitteldrittel beginnt ideal für die Südtiroler. Spencer setzt Ahl in Szene, der zum 3:1 trifft (21.). Der HCP ist jetzt deutlich besser im Spiel und drückt auf den zweiten Treffer, wenngleich es kaum richtig gefährlich wird. |
Bukarts eiskalt | Bruneck spielt kein schlechtes Mitteldrittel, doch ein weiterer Treffer soll nicht sein. Dieser gelingt dann aber den Hausherren, die 22 Sekunden vor dem Schluss des 2. Drittels – und in Form von Bukarts (er versenkt einen Rebound nach Haudum-Schuss) – zuschlagen. |
Ergebniskosmetik | Die Wölfe machen im Schlussdrittel zu wenig, um das Spiel noch einmal gefährlich werden zu lassen. Koch und Ticar scheitern an Smith, ehe der 33-jährige Slowene zum 5:1 trifft. Im Gegenzug gelingt Spinell der Schlusspunkt (58.). Beide Tore waren im Endeffekt aber nicht mehr, als Ergebniskosmetik. |
Für den HCP geht es im Kampf um die Pre-Playoffs am Sonntag daheim gegen Wien (15 Uhr) weiter, ehe in einer Woche das Tiroler Duell gegen den HC Innsbruck (19.15 Uhr) ansteht.
Klagenfurter AC – HC Pustartal 5:2
KAC: Dahm (Usnik); Strong-Postma, Unterweger-Vallant, Preiml-Maier, Fraser-Tialler; Hundertpfund-Koch-Lessio, Ganahl-Ticar-Petersen, Gomboc-Haudum-Bukarts, Kraus-van Ee Finn-Hochegger.Coach: Petri Matikainen
HCP: Smith (Sholl); Willcox-Spencer, Glira-Newhouse, March-Ege; Ahl-Catenacci-Andergassen; Sanna-Roy-Bardaro, Hannoun-Luchuk-Archambault, Mantinger-Berger-Spinell, Ivan Deluca.
Coach: Phil Horsky
Zuschauer: 3518
Tore: 1:0 Koch (9.39), 2:0 Bukarts (13.48), 3:0 Ticar (19.26), 3:1 Ahl (20.28), 4:1 Bukarts (39.38), 5:1 Ticar (55.07), 5:2 Spinell (57.57)
Für Dan Catenacci & Co. gab es in Klagenfurt nichts zu holen. © Kuess
Die weiteren Ergebnisse vom Freitag
Salzburg – Feldkirch 6:11:0 Meyer (5.29), 2:0 Raffl (10.08), 2:1 Jarusek (18.33), 3:1 Huber (29.32), 4:1 Schneider (34.48), 5:1 Baltram (36.10), 6:1 Huber (49.45)
Zuschauer: 2435
Villach – Innsbruck 4:3
1:0 Luciani (1.23), 1:1 Mackin (8.19), 2:1 Sabolic (28.19), 2:2 Ulmer (31.59), 3:2 Luciani (34.33), 3:3 Helewka (42.21), 4:3 Rivett-Mattinen (47.41)
Zuschauer: 2462
Linz – Fehervar 0:1
Tor: 0:1 Bartalis (54.12)
Zuschauer: 2612
Ljubljana – Graz
1:0 Kapel (2.31), 1:1 Granholm (8.58), 1:2 Yogan (30.26), 2:2 Pance (46.46), 3:2 Sodja (50.11), 4:2 Pance (56.21), 5:2 Neill (59.04)
Zuschauer: 913
Die Tabelle
SP | G | U | V | TV | P | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. HCB Südtirol | 18 | 13 | 0 | 5 | 66:44 | 38 |
2. Salzburg | 15 | 12 | 0 | 3 | 54:31 | 35 |
3. Innsbruck | 18 | 11 | 0 | 7 | 71:63 | 35 |
4. Linz | 18 | 11 | 0 | 7 | 51:43 | 32 |
5. Villach | 18 | 10 | 0 | 8 | 65:58 | 30 |
6. Klagenfurt | 18 | 10 | 0 | 8 | 58:48 | 29 |
7. Fehervar | 19 | 8 | 0 | 11 | 50:49 | 28 |
8. Vienna Capitals | 16 | 8 | 0 | 8 | 48:41 | 24 |
9. Olimpija Ljubljana | 17 | 8 | 0 | 9 | 49:57 | 22 |
10. Graz99ers | 19 | 7 | 0 | 12 | 34:50 | 22 |
11. HC Pustertal | 18 | 7 | 0 | 11 | 49:57 | 20 |
12. Asiago Hockey | 17 | 6 | 0 | 11 | 47:66 | 17 |
13. Vorarlberg | 17 | 3 | 0 | 14 | 30:65 | 10 |
Empfehlungen
Profil bearbeiten
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)