
Jubel beim HC Pustertal: Emil Kristensen (links) und Zach Budish sorgten mit den Wölfen für ein weiteres Highlight in Bruneck. © Fotos: Optic Rapid/Iwan Foppa
Derby-Wölfe weiter auf Wolke 7
Die besinnliche Zeit geht langsam zu Ende. Am Stephanitag trafen sich in Bruneck Pustertal und Laibach zum Schlager der Liga-Neulinge. In der hochspannenden Partie machten die Slowenen zunächst die famosen „kleinen Dinge“ besser, um sich in den Schlussminuten dann doch noch von heroischen Wölfen niederkämpfen zu lassen.
26. Dezember 2021
Von: fal
Nach dem knappen Erfolg der grünen Drachen im Oktober gelang der Helminen-Truppe beim 3:2 in der nahezu ausverkauften Intercable-Arena die Revanche. Damit schwebt der HCP weiter auf Wolke 7: Der Derby-Sieg gegen Bozen scheint die Wölfe beflügelt zu haben. Die Foxes setzten sich ihrerseits am Stephanitag mit 4:2 gegen Dornbirn durch.
Bis dato mischte Laibach die Liga ordentlich auf. Trainer Mitja Sivic, der im letzten Jahr noch bei Erzrivale Jesenice in der AlpsHL coachte, kennt das slowenische Eishockey aus dem Effeff und gibt jedem seiner lauffreudigen Akteure klare Aufgaben mit aufs Eis. In Laibach setzt man auf einheimische Kräfte: Echte Importspieler stehen lediglich 5 zur Verfügung, dafür kann der HKO-Chefcoach aus einem großen Pool von slowenischen Cracks fischen.
Im Startdrittel machte der HCP, der auf Anthony Bardaro verzichten musste, die Räume geschickt eng, sodass die Drachen, die in letzter Zeit auf dem absteigenden Ast gewesen waren, nicht zur Entfaltung kamen. In der Folge stand dem unorthodoxen, aber wieselflinken Olimpija-Torwart Paavo Holsa mehrfach Göttin Fortuna zur Seite. Das vielgepriesene Pusterer Powerplay funktionierte nicht. Die frisch geboosterten HCP-Cracks mussten viel in die Waagschale werfen und obwohl der Energiepegel in den letzten Minuten sank, gelang durch den schussstarken Emil Kristensen der verdiente Ausgleich, auf den noch die endgültige Belohnung durch Matthias Mantinger folgte. Neben dem Kalterer spielte sich Zach Budish mit drei Vorlagen ins Rampenlicht.
Höhepunkte
Tempo und Köpfchen | Im ersten Drittel ist das Duell von Tempo und Taktik geprägt. Nach einem Bully reagieren Mathias Mantinger und Jasse Ikonen am schnellsten und letzterer verwertet seinen eigenen Abpraller (14.). |
Chancenwucher | Im Mittelabschnitt zieht Aleksandar Magovac nach einer blitzschnellen Aktion aus der Distanz ab und schafft prompt den Ausgleich. Anschließend pariert sich HKO-Tormann Holsa ins Rampenlicht, allen voran zum Leidwesen von Zach Budish, Mantinger und Ivan Deluca. |
Die Bozen-Legende | Eine Minute vor Drittelende schafft es Ziga Pance allein vors HCP-Tor und trifft eiskalt ins Kreuzeck. |
Die Erlösung | Piché und co. verteidigen geschickt, Emil Kristensen sorgt jedoch 2 Minuten vor Spielende per Direktschuss für den vielumjubelten Ausgleich. Anschließend lässt Holsa ein Rebound-„Geschenk“ liegen und Mantinger bedankt sich. Die Hütte bebt! |
Bereits am Dienstag, 28. Dezember geht's für die Schwarzgelben um 19.15 Uhr in Dornbirn weiter, wo sowohl die dort beheimateten Bulldogs, als auch die Wölfe den Anschluss an den begehrten zehnten Platz nicht verpassen wollen. Der HC Bozen trifft indes zu Hause ab 19.45 Uhr auf Innsbruck.
HC Pustertal-HK Olimpija Ljubljana 3:2
HCP: Sholl (Stoll); Hanna-Willcox, Caruso-Kristensen, Glira-Hofer, Althuber; Carey-Harju-Andergassen, Mantinger-Ikonen-Budish, Stukel-Gerlach-Hannoun, Ivan Deluca-Berger-Stephan Deluca.Coach: Helminen
HKO: Holsa (Us); Piche-Magovac, Erving-Kristjan Cepon, Crnovic-Stebih, Mark Cepon-Klofutar; Leclerc-Simsic-Murphy, Pance-Sodja-Ropert, Jezvosek-Cimzar-Zajc, Sturm-Tomazevic-Koblar.
Coach: Sivic
Tore: 1:0 Ikonen (14.04), 1:1 Magovac (20.20), 1:2 Pance (38.45), 2:2 Kristensen (57.38), 3:2 Mantinger (58.44)
Zuschauer: 1840
Die weiteren Spiele
Dornbirn – Bozen 2:40:1 Maione (3.06), 1:1 Vandane (3.44), 1:2 Alberga (43.15), 1:3 Bernard (53.23), 2:3 Colton Beck (57.13), 2:4 Miceli (59.26)
Zuschauer: 499
Klagenfurt – Villach 9:1
1:0 Ticar (4.06), 2:0 Bischofberger (6.09), 3:0 Bischofberger (17.19), 4:0 Petersen (27.30), 4:1 Hughes (37.50), 5:1 Petersen (41.49), 6:1 Petersen (49.44), 7:1 Petersen (52.32), 8:1 Fraser (53.22), 9:1 Petersen (54.45)
Zuschauer: 1997
Znojmo – Fehervar 6:3
1:0 Sedlak (4.46), 2:0 Prokes (6.38), 2:1 Terbocs (13.58), 3:1 Eriksson Immo (16.49), 4:1 Culkin (26.30), 5:1 Eriksson Immo (44.50), 5:2 Shaw (47.52), 6:2 Svoboda (50.37), 6:3 Shaw (59.37)
Zuschauer: 1000
Linz – Graz 0:6
0:1 Alagic (5.41), 0:2 Boivin (30.31), 0:3 Kirchschläger (40.36), 0:4 Zalewski (45.34), 0:5 Boivin (46.26), 0:6 Schiechl (58.21)
Zuschauer: 880
Innsbruck – Salzburg 1:4
0:1 Hochkofler (8.33), 0:2 Harnisch (11.45), 1:2 McGauley (13.31), 1:3 Huber (35.52), 1:4 Schneider (59.38)
Zuschauer: 1800
Empfehlungen
Aktivierungslink erneut senden
Profil bearbeiten
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)