h ICEHL

Bot eine starke Vorstellung: HCB-Goalie Andy Bernard. © DLife

Die ersten Penaltys der Saison bringen Bozen Glück

Das war ein hartes Stück Arbeit, doch am Ende holte der HCB Südtirol Alperia gegen die Graz99ers den siebten Sieg in Serie. Dabei gab es eine kleine Premiere.

Am 7. November 2021 hat der HC Bozen letztmals ein ICE-Match nach Penaltyschießen gewonnen. Etwas mehr als ein Jahr später war es wieder soweit: Im Auswärtsspiel gegen Graz mussten die Foxes erstmals in dieser Saison in das Penaltyduell und machten da den 2:1-Sieg niet- und nagelfest. Das wird auch den HC Pustertal, der am Sonntag einen Kantersieg feierte, freuen: Die Wölfe streiten sich mit Graz um den begehrten 10. Platz, der für die Pre-Playoffs berechtigt.


Dass es für die 99ers am Sonntag um viel ging, war an der Spielweise der Steirer zu erkennen. Sie kämpften wie die Löwen, gingen wild in die Bandenduelle und machten den HC Bozen so zunächst richtig nervös, wie elf weißrote Strafminuten (und ein spektakulärer Mike-Dalhuisen-Boxkampf) im ersten Drittel beweisen.

Andy Bernard in Top-Form

Der HCB kam auch danach schwer in die Gänge, konnte sich aber auf ein tadellos funktionierendes Penaltykilling (fünf von fünf Unterzahlsituationen wurden entschärft) und einen herausragenden Andy Bernard verlassen. Der Kalterer Goalie befindet sich in einer bärenstarken Verfassung und wurde auch im späteren Penaltyschießen mit mehreren Saves zum gefeierten Helden. Coach Glen Hanlon hat aktuell also den Luxus, auf zwei Goalies in Top-Form zurückgreifen zu können, denn auch Sam Harvey ist gut drauf.

HCB-Coach Glen Hanlon. © DLife


Offensiv tat sich der HCB an diesem Sonntag dagegen schwer und so kamen Dustin Gazley & Co. kaum zur Entfaltung. Dafür war die Reaktionsstärke der Foxes lobenswert: Nach dem 0:1 im Schlussdrittel dauerte es nur wenige Sekunden, bis Torjäger Christian Thomas der Ausgleich gelang. Die Overtime verlief temporeich, aber torlos, und so ging es ins Penaltyschießen, wo der HCB das bessere Ende für sich hatte.

Die Höhepunkte

Wilder FightBozens Dalhuisen und der Grazer Antonitsch sorgen für den großen Aufreger in Drittel 1: Sie lassen die Handschuhe fallen und boxen hemmungslos aufeinander ein, wobei Dalhuisen als klarer Sieger hervorgeht. Am Ende können beide froh sein, dass sie nur mit einer 5-Minuten-Strafe davonkommen.
3 GroßchancenAusgerechnet in Unterzahl kommt Bozen im zweiten Drittel zu hochkarätigen Möglichkeiten, doch McClure scheitert zwei Mal alleine vor Engstrand (33.). Wenig später vernebelt auch Valentine eine Hundertprozentige.
Jetzt klingelt'sDie 99ers starten furios in den Schlussabschnitt und gehen mit Oberkofler in Führung, der von Di Perna aus den Augen verloren wird und nur mehr einschieben braucht (46.). Nur 82 Sekunden später der Ausgleich: Cole Hults zieht ab, Thomas fälscht ab – so einfach kann Eishockey sein (47.).
PenaltysIn der Overtime geht's zwar hin und her, doch ein Tor will keines fallen. Und so müssen die Penaltys her, in denen sich Andy Bernard zum Bozner Hexer verwandelt und Daniel Mantenuto zum Goldtorschützen avanciert.

Bozen bleibt somit Tabellenführer, allerdings ist der Vorsprung auf den Zweiten Salzburg geschrumpft und beträgt nur mehr zwei Zähler. Die Roten Bullen haben zudem ein Match weniger ausgetragen. Weiter geht's für Bozen am Freitag (19.45 Uhr) mit dem Heimspiel gegen Villach, während Pustertal am selben Abend auswärts bei Salzburg gefordert ist (19.15 Uhr).

Moser Medical Graz99ers – HCB Südtirol Alperia 1:2 n.P.

G99: Engstrand (Wieser); Altmann-Bouramman, Pfeffer-Egger, Kernberger-Kirchschläger; Oberkofler-Schiechl-Ograjensek, Antonitsch-Alagic-Granholm, Krainz-Zusevics-Woger, Engelhart-Salonen
Coach: Pennerborn

HCB: Bernard (Harvey); Culkin-Miglioranzi, Cole Hults-Dalhuisen, Valentine-DiPerna, Ginnetti; Frank-Mitch Hults-Thomas, Miceli-McClure-Gazley, Felicetti-Alberga-Frattin, Frigo-Mantenuto-Halmo
Coach: Hanlon

Tore: 1:0 Daniel Oberkofler (45.02), 1:1 Christian Thomas (46.24). Entscheidender Penalty: Daniel Mantenuto

Zuschauer: 1501

Die weiteren Spiele

Linz – Pustertal 1:4
0:1 Andergassen (1.35), 0:2 Hannoun (27.14), 0:3 Hannoun (33.19), 0:4 Catenacci (40.41), 1:4 Pusnik (41.38)
Zuschauer: 2810

Wien – Salzburg 1:3
0:1 Schneider (30.45), 1:1 Sheppard (32.17), 1:2 Wukovits (55.19), 1:3 Huber (58.17)
Zuschauer: 5000

Ljubljana – Innsbruck 2:5
0:1 Mackin (12.11), 0:2 Feldner (20.50), 0:3 Leavens (21.01), 1:3 Dodero (28.25), 1:4 Lattner (38.11), 2:4 Dodero (38.27), 2:5 Coulter (45.30)
Zuschauer: 810

Klagenfurt – Villach 2:3
0:1 Luciani (3.16), 0:2 Sabolic (5.53), 0:3 Kulda (32.21), 1:3 Ticar (38.57), 2:3 Hochegger (57.36)
Zuschauer: 4396



SPGUVTVP
1. HCB Südtirol4232010150:9092
2. Salzburg4130011128:7690
3. Innsbruck4328015166:13386
4. Villach4226016156:13076
5. Linz4022018113:10465
6. Wien4120021132:12564
7. Klagenfurt4122019116:10463
8. Fehervar401802298:10058
9. Graz411502683:11646
10. Asiago Hockey3916023109:13445
11. HC Pustertal4114027102:11744
12. Olimpija Ljubljana391102896:15133
13. Vorarlberg401102977:14633

Empfehlungen

Kommentare (0)

Bestätigen Sie den Aktivierungslink in unserer E-Mail, um Ihr Konto zu verifizieren und Kommentare zu schreiben.
Aktivierungslink erneut senden
Vervollständigen Sie Ihre Daten: Die Eingabe von Adresse, Ort, PLZ & Telefon ist verpflichtend, um einen Kommentar absenden zu können.
Profil bearbeiten

Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.

© 2023 First Avenue GmbH