
Für den HC Pustertal (in gelb-schwarz) war am Freitagabend nichts zu holen. © Agentur WIR
Dieser HC Innsbruck hat einen Lauf
Der HC Pustertal tritt in der ICE Hockey League weiter auf der Stelle. Im Tiroler Derby beim HC Innsbruck war am Freitag nichts zu holen. Dabei hatte das Team der Stunde auch das nötige Glück.
25. November 2022
Von: dl
Vorneweg: Der HC Pustertal machte eine gute Partie und war zumindest ebenbürtig, musste sich aber am Ende mit 3:5 geschlagen geben. Ein nicht gegebener Treffer zum 2:3 zu Beginn des Schlussdrittels zog den Wölfen aber den Zahn. Dabei wäre der Backhander von Ahl eigentlich hinter der Torlinie gewesen. Doch das Tor wurde trotz minutenlangen Videobeweises nicht gegeben.
In dieser Phase wäre der HC Pustertal voll am Drücker gewesen. Der 2:3-Anschlusstreffer hätte die Partie noch einmal spannend gemacht. Anschließend zogen die Haie durch einen schnellen Doppelschlag auf 5:1 davon. Die letzten beiden Brunecker Tore waren anschließend nicht mehr als Ergebniskosmetik.
Schlussendlich bestätigten die Hausherren aus Innsbruck mit dem 7. Sieg aus den letzten 8 Spielen ihre Tabellenführung. Vor allem offensiv sind die Nordtiroler eine starke Mannschaft. Und wenn man oben steht, hat man – wie am Freitagabend – auch das nötige Glück auf seiner Seite.
Bei den Wölfen ist die Stimmung hingegen eine andere. Die Brunecker kassierten nämlich die 5. Niederlage in Folge. Die Tatsache, dass Pustertal Innsbruck vor einem Monat noch mit 8:3 besiegt hatte, zeigt, dass in dieser Liga alles möglich ist. Zeit zum Trübsal blasen gibt es für die Horsky-Schützlinge jedenfalls keine. Bereits am Samstagabend (19.45 Uhr) geht es für Emil Kristensen & Co. mit einem Heimspiel gegen den Tabellenletzten, den Pioneers Vorarlberg, weiter. Dann soll endlich wieder ein Sieg her.
Die Höhepunkte
Ausgekontert | Nach einem langen Pass quer durch das Mitteldrittel stürmt Innsbruck in der 3. Minute auf das Tor zu. Shaw legt am Ende des Konters quer auf Coulter, der aus kurzer Distanz nur mehr einschieben muss. |
Turbulent | Der HCP startet eigentlich gut ins Mitteldrittel. Doch Catenacci & Co. verpassen den Ausgleich. Dagegen erhöht Innsbruck nach einem schnellen Doppelschlag durch Mackin (34.) und Feldner (35.) auf 3:0. Die Wölfe geben aber nicht auf und erzielen in Unterzahl – nur 3,8 Sekunden vor der letzten Pausensirene – durch den freistehenden Luchuk das 1:3. |
Es wird wild | Nach einem Backhander von Ahl ist der Puck eigentlich hinter der Linie. Das Tor wird nicht jedoch gegeben. Anschließend geht es wild zur Sache. Die Spieler gehen sich gegenseitig an den Kragen. Auch nach Videobeweis zählt der Ahl-Treffer nicht. Warum, das wissen wohl nur die Schiedsrichter. |
Tore, Tore, Tore | Auch nach dem nicht gegebenen Treffer von Ahl bleibt der HCP am Drücker, macht aber die Tore nicht. Ein schneller Doppelschlag durch Mackin und Ulmer (50.) sorgt dann für die Entscheidung. Auch den Wölfen gelingt am Ende des Spiels noch zwei Tore, die nichts mehr an der Niederlage ändern. |
Der erste Verfolger des HC Innsbruck bleibt weiter der HCB Südtirol Alperia. Die Talferstädter gewannen am Freitag in Klagenfurt mit 1:0.
HC Innsbruck – HC Pustertal 5:3
HCI: McCollum (Swette); Borque-Lattner, Cuma-Krogsgaard, Jakubitzka-Watson, Peeters-Hackl; Shaw-Coulter-Winkler, Ulmer-Mackin-Leavens, Bär-Helewka-Feldner, Muigg-Mader-Paulweber.Trainer: O'Keefe
HCP: Sholl (Smith); Spencer-Glira, Willcox-Ege, March-Newhouse, Kristensen-Mantinger; Ahl-Catenacci-Bardaro, Sanna-Berger-Spinell, Deluca-Andergassen-Luchuk, Hannoun-Roy-Archambault.
Trainer: Horsky
Tore: 1:0 Coulter (2.20), 2:0 Mackin (33.13), 3:0 Feldner (34.01), 3:1 Luchuk (39.57), 4:1 Mackin (47.34), 5:1 Ulmer (49.15), 5:2 Willcox (54.15), 5:3 Bardaro (55.19)
Zuschauer: 2.300
ICE Hockey League: Die weiteren Freitagsspiele
EC KAC – HCB Südtirol Alperia 0:1Tor: 0:1 McClure (30.22)
Zuschauer: 3438
Vienna Capitals – Red Bull Salzburg 3:0
1:0 Antal (21.44), 2:0 Zimmer (33.17), 3:0 Bradley (59.13)
Zuschauer: 4500
Villacher SV - Fehervar 3:4
0:1 Hari (28.03), 1:1 Lanzinger (29.42), 2:1 Rivett-Mattinen (39.28), 3:1 Rivett-Mattinen (43.30), 3:2 Hari (46.12), 3:3 Kuralt (48.11), 3:4 Bartalis (48.27)
Zuschauer: 2381
Black Wings Linz – HK Olimpija 3:2 n.P.
1:0 Brucker (8.28), 2:0 Lebler (16.43), 2:1 Kalan (39.25), 2:2 Dodero (48.22), entscheidender Penalty: Knott
Zuschauer: 2150
Die Tabelle
SP | G | U | V | TV | P | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. Innsbruck | 21 | 14 | 0 | 7 | 89:71 | 44 |
2. HCB Südtirol | 20 | 14 | 0 | 6 | 70:49 | 41 |
3. Villach | 21 | 12 | 0 | 9 | 76:66 | 36 |
4. Salzburg | 17 | 12 | 0 | 5 | 54:35 | 35 |
5. Linz | 20 | 12 | 0 | 8 | 56:48 | 34 |
6. Fehervar | 21 | 10 | 0 | 11 | 57:53 | 34 |
7. Vienna Capitals | 20 | 11 | 0 | 9 | 63:55 | 33 |
8. Klagenfurt | 20 | 10 | 0 | 10 | 59:52 | 29 |
9. Graz99ers | 20 | 8 | 0 | 12 | 35:50 | 25 |
10. Olimpija Ljubljana | 20 | 8 | 0 | 12 | 55:69 | 23 |
11. HC Pustertal | 20 | 7 | 0 | 13 | 54:66 | 20 |
12. Asiago Hockey | 17 | 6 | 0 | 11 | 47:66 | 17 |
13. Vorarlberg | 17 | 3 | 0 | 14 | 30:65 | 10 |
Empfehlungen
Profil bearbeiten
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)