
Daniel Frank (l.) und Ryan Culkin (r.) steuerten jeweils 2 Scorerpunkte zum Bozner Sieg bei. © L. Vymlatil
Ein Bozner Sieg der Leidenschaft
Nach der Niederlage gegen Fehérvár stand der personell angeschlagene HCB Südtirol Alperia am Dienstagabend in Wien mächtig unter Zugzwang. Die Foxes haben diese Charakterprobe beeindruckend gemeistert.
10. Januar 2023
Von: fop
Der HC Bozen nähert sich in der ICE Hockey League der Tabellenspitze! Mit einem hart erkämpften 4:3 bei den zuletzt so formstarken Vienna Capitals sind die Südtiroler wieder in die Erfolgsspur eingebogen.
Der HCB musste in Wien-Kagran neben den langzeitverletzten Diego Glück und Hannes Kasslatter auch die beiden Leistungsträger Mike Dalhuisen (verletzt) und Mike Halmo (gesperrt) vorgeben. Obwohl Coach Greg Hanlon nur drei vollständige Linien aufbieten konnte, stellte er sein Team perfekt auf den Gegner ein. Aus dem Kollektiv ragten an diesem Abend Abwehrmann Ryan Culkin, Kapitän Daniel Frank, der in der ersten Sturmlinie aufblüht, Dustin Gazley (alle je zwei Scorerpunkte) und Siegtorschütze Angelo Miceli heraus.
HCB-Goalie Sam Harvey wehrte 27 von 30 Schüssen ab. © Leo Vymlatil
Mit diesen Schlüsselspielern und einem neuerlich enorm leidenschaftlichen Zusammenhalt auf dem Eis konnten die Foxes drei Wiener Ausgleichstreffer wegstecken und schließlich den sechsten Sieg aus den jüngsten sieben Meisterschaftsspielen einfahren. Für die Capitals war James Sheppard zu wenig, um auch im neunten Match in Folge zu punkten. Der langjährige NHL- und DEL-Stürmer gab nach siebenwöchiger Verletzungspause ein fantastisches Comeback (zwei Tore).
Die Schlüsselszenen
Culkin als Torschütze | Mit einem haltbaren Schlagschuss bringt HCB-Defender Culkin die Foxes in Führung (13.). |
Zimmer zimmert ihn rein | Die Bozner Defensive lässt den hohen Slot völlig frei, Zimmer nutzt dies und trifft mit einem verdeckten Schuss zum 1:1 (17.). |
Culkin als Vorlagengeber | Der aufgerückte Culkin zieht ums Tor und legt für Frank ab, der staubtrocken zum 2:1 für die Bozner einschiebt (21.). |
Durch die Hosenträger | Wien hat neuerlich die prompte Antwort parat: HCB-Goalie Harvey bekommt bei einem Sheppard-Onetimer nicht schnell genug die Schoner zusammen – 2:2 (22.). |
Ein neues Tor muss her | Im zweiten Drittel ist die Partie minutenlang unterbrochen. Das Tor hinter Harvey wurde von einem Wiener weggeräumt und ging dabei kaputt. Als Ersatz herbeigeschafft wurde, kann's weitergehen. |
Schon wieder Sheppard | Nach einer Puckstafette über Frank und Thomas trifft Hults am zweiten Pfosten zur neuerlichen Gästeführung (32.), doch wieder ist es Sheppard, der die Karten neu mischt. Der First-Line-Center der Wiener fängt einen Rotter-Schuss ab und stochert zum 3:3 ein (37.) |
Miceli macht's | Im Schlussdrittel trifft der formstarke Miceli nach einem gemeinsamen Puckgewinn von McClure und Gazley aus kurzer Distanz zum 4:3 (46.). Dem vierten Bozner Führungstor haben die Wiener nichts mehr entgegenzusetzen. |
Mit diesem Sieg rücken die Foxes bis auf zwei Zähler an Tabellenführer Innsbruck heran. Am Mittwoch gönnt Coach Greg Hanlon seinen Schützlingen einen trainingsfreien Tag, ehe die Vorbereitung auf das dritte Auswärtsspiel am Stück, am Freitag in Linz, startet. Der HC Pustertal greift erst am Samstag bei den Vienna Capitals wieder ins Meisterschaftsgeschehen ein.
Spusu Vienna Capitals – HCB Südtirol Alperia 3:4
Caps: Starkbaum (Steen); Fischer-Finkelstein, Wall-Hackl, Brunner-Würschl, Piff-Widhalm; Zimmer-Sheppard-Rotter, Antal-Gregoire-Hartl, Kainz-Prokes-Bauer, Aschauer-Preiser-Böhm.Coach: Barr
HCB: Harvey (Bernard); Miglioranzi-Culkin, Amorosa-Cole Hults, Valentine-Di Perna, Ginnetti; Frank-Mitch Hults-Thomas, Miceli-McClure-Gazley, Frigo-Alberga-Frattin, Felicetti, Mantenuto.
Coach: Hanlon
Tore: 0:1 Ryan Culkin (12.31), 1:1 Maxwell Zimmer (16.58), 1:2 Daniel Frank (20.45), 2:2 James Sheppard (21.49), 2:3 Mitch Hults (31.44), 3:3 James Sheppard (36.20), 3:4 Angelo Miceli (45.37)
Zuschauer: 3150
Die weiteren Dienstag-Ergebnisse:
Salzburg – Fehervar 4:1Tore: 0:1 Sarauer (8.43), 1:1 Stapelfeldt (28.56), 2:1 Baltram (35.44), 3:1 Nissner (52.07), 4:1 Schneider (59.28)
Zuschauer: 2080
Vorarlberg – Graz 5:4 n.V.
Tore: 0:1 Granholm (12.29), 1:1 Van Nes (20.20), 2:1 Korecky (25.24), 3:1 Heier (33.14), 3:2 Bouramman (40.20), 3:3 Woger (42.26), 3:4 Ograjensek (43.42), 4:4 Spannring (58.47), 5:4 Van Nes (61.49)
Zuschauer: 1216
Die Tabelle:
SP | G | U | V | TV | P | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. Innsbruck | 36 | 25 | 0 | 11 | 144:111 | 77 |
2. HCB Südtirol | 36 | 26 | 0 | 10 | 129:84 | 75 |
3. Salzburg | 34 | 24 | 0 | 10 | 104:62 | 73 |
4. Villach | 35 | 20 | 0 | 15 | 125:108 | 59 |
5. Linz | 34 | 20 | 0 | 14 | 97:85 | 58 |
6. Klagenfurt | 34 | 19 | 0 | 15 | 97:84 | 54 |
7. Wien | 33 | 17 | 0 | 16 | 102:94 | 53 |
8. Fehervar | 35 | 16 | 0 | 19 | 87:87 | 51 |
9. Graz | 36 | 14 | 0 | 22 | 74:102 | 42 |
10. HC Pustertal | 36 | 12 | 0 | 24 | 93:107 | 38 |
11. Asiago Hockey | 34 | 12 | 0 | 22 | 91:120 | 35 |
12. Olimpija Ljubljana | 34 | 11 | 0 | 23 | 87:127 | 33 |
13. Vorarlberg | 35 | 10 | 0 | 25 | 67:126 | 30 |
Empfehlungen
Aktivierungslink erneut senden
Profil bearbeiten
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)