
4840 Fans wollten sich das Gipfeltreffen zwischen Bozen und Innsbruck nicht entgehen lassen. © V. Antonello
Eine Gala für 5000 Fans: Bozen führt den Spitzenreiter vor
Bitte einmal Platz nehmen, zurücklehnen und genießen: Der HCB Südtirol Alperia präsentierte sich am Dreikönigstag auf der Bühne der Sparkasse Arena in seinem schönsten Kleid und lieferte den Zuschauern eine Vorstellung der Extraklasse. Er gewann das ICE-Spitzenspiel gegen Innsbruck haushoch.
06. Januar 2023
Aus der Sparkasse Arena in Bozen

Von:
Alexander Foppa
Drei Derby-Siege gegen Pustertal, deren zwei gegen Asiago und nun der dritte Streich gegen Innsbruck: Der HC Bozen ist von den Lokalrivalen nicht zu bezwingen! Im mit Spannung erwarteten Gipfeltreffen mit den Haien fuhren die Foxes einen 5:1-Sieg ein.
Satte 256 Mal trafen die beiden Top-Teams der ICE Hockey League in dieser Saison gemeinsam bereits ins Schwarze. Nun kamen nochmal sechs Treffer hinzu, jedoch fast alle davon aus den Bozner Offensivkanonen. Doch wie lässt sich das glatte Ergebnis im Spitzenspiel am besten erklären? Mit einem Begriff aus dem vornehmlich in Englisch gehaltenen Eishockey-Wörterbuch: Secondary Scoring.
Unerwartete Hauptdarsteller
Secondary Scoring steht dafür, dass auch die Spieler mal treffen, die sonst nicht zu den Top-Scorern gehören. In den Playoffs herrscht erhöhte Wachsamkeit, die Teams konzentrieren sich automatisch auf die Paradereihe des Gegners. Jene, die eigentlich die Aktionen des Gegners unterbinden sollen, haben so die Chance, aus dem Schatten zu treten. Genau so war es im Spiel der Bozner gegen Innsbruck, das zwar noch zum Grunddurchgang zählt, von beiden Teams aber wie eine Playoff-Partie angegangen wurde.Innsbruck hatte die beiden ersten, mit Ausnahmespielern bestückten HCB-Linien gut im Griff, fing sich von den Offensivblöcken drei und vier aber vier Tore ein. Am Ende waren es Daniel Mantenuto, Angelo Miceli & Co., die den Tabellenführer auseinandernahmen – sehr zum Leidwesen der rund 400 Innsbrucker Fans, die sich unter die 4840 Zuschauer (Saisonrekord!) mischten. Es war der sechste HCB-Sieg in Serie.
Die Schlüsselszenen
Erstes Gustostückerl | Gazley spielt zwei Verteidiger und Goalie McCollum schwindelig und legt dann wunderschön zurück in den Slot. Halmo zieht ab, die Scheibe zappelt im Netz – 1:0. |
Frigo, immer wieder Frigo | Frigo trifft aus dem Slot den Pfosten, auch sein Nachschuss touchiert Alluminium. Der Piemontese vergibt in diesem Spiel eine Vielzahl an Torchancen, wird später aber noch belohnt. |
Auch die Haie verzücken | Auch Innsbruck spielt wie ein Spitzenteam und zaubert sich in der 26. Minute zum Ausgleich: Bourque tankt sich durch, legt genial quer auf Mackin, der staubt zum 1:1 ab. |
Die vierte Linie wirbelt | Nur 50 Sekunden nach dem Innsbrucker Ausgleich trifft Mantenuto nach schönem Zuspiel von Di Perna, nur eine Minute später drückt Miceli die Scheibe nach einer Einzelaktion zum 3:1 ein. |
Frigos Glanzmoment | Im Schlussdrittel wird auch Frigo belohnt: Nach einem Innsbrucker Scheibenverlust im eigenen Drittel schaltet Mantenuto am schnellsten. Er schickt Frigo auf die Reise, der eiskalt in die Maschen trifft. |
Frattins Betthupferl | Die Zugabe der Galavorstellung liefert Frattin, der den Puck mit einem maßgenauem Handgelenkschuss in den Winkel setzt. Es ist der Schlusspunkt zum 5:1. |
Mit diesem Sieg nähert sich Bozen im Klassement Tabellenführer Innsbruck bis auf zwei Zähler, hat zugleich aber noch ein Spiel mehr auszutragen. Während die Innsbrucker nun nach Bruneck weiterreisen und dort am Sonntag auf den HC Pustertal treffen, der seinerseits heute einen wichtigen Sieg gegen Graz einfuhr, muss der HCB im nächsten Spiel auswärts gegen Fehervar ran.
HCB Südtirol Alperia – HC TIWAG Innsbruck 5:1
HCB: Harvey (Bernard); Culkin-Miglioranzi, Amorosa-Cole Hults, Valentine-Di Perna, Ginnetti; Frank-Mitch Hults-Thomas, Halmo-McClure-Gazley, Frigo-Alberga-Frattin, Miceli-Mantenuto-FelicettiCoach: Hanlon
HCI: McCollum (Swette); Lattner-Bourque, Cuma-Krogsgaard, Watson-Hackl, Kerber; Shaw-Coulter-Peeters, Ulmer-Helewka-Leavens, Bär-Mackin-Feldner; Muigg-Mader-Schintler
Coach: O'Keefe
Tore: 1:0 Michael Halmo (4.29), 1:1 Corey Mackin (25.40), 2:1 Daniel Mantenuto (26.31), 3:1 Angelo Miceli (27.28), 4:1 Luca Frigo (35.47), 5:1 Matt Frattin (47.03)
Zuschauer: 4840
Die weiteren Ergebnisse:
Pustertal – Graz 3:0 (hier geht's zum Bericht)Tore: 1:0 Hannoun (5.22), 2:0 Ahl (35.36), 3:0 Andergassen (53.10)
Zuschauer: 2227
Linz – Asiago 5:3
Tore: 1:0 Haga (8.24), 2:0 Romig (16.11), 2:1 Gazzola (23.59), 3:1 Knott (24.44), 3:2 Michele Marchetti (30.08), 3:3 McShane (43.17), 4:3 Stuart (54.15), 5:3 Knott (59.03)
Zuschauer: 3377
Wien – Klagenfurt 4:1
Tore: 1:0 Bradley (14.50), 1:1 Ganahl (33.49), 2:1 Wall (43.27), 3:1 Zimmer (50.23), 4:1 Bradley (54.22)
Zuschauer: 7022
Ljubljana – Vorarlberg 0:4
Tore: 0:1 van Nes (26.42), 0:2 van Nes (27.01), 0:3 Macierzynski (32.32), 0:4 Spannring (45.17)
Zuschauer: 850
Fehervar – Salzburg 1:3
Tore: 0:1 Mario Huber (18.29), 1:1 Bartalis (31.11), 1:2 Schneider (56.16), 1:3 Nissner (59.59)
Zuschauer: 2613
SP | G | U | V | TV | P | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. Innsbruck | 35 | 24 | 0 | 11 | 139:108 | 74 |
2. HCB Südtirol | 34 | 25 | 0 | 9 | 123:78 | 72 |
3. Salzburg | 32 | 22 | 0 | 10 | 98:60 | 67 |
4. Linz | 33 | 20 | 0 | 13 | 94:80 | 58 |
5. Villach | 34 | 19 | 0 | 15 | 120:107 | 56 |
6. Klagenfurt | 34 | 19 | 0 | 15 | 97:84 | 54 |
7. Wien | 31 | 16 | 0 | 15 | 95:89 | 50 |
8. Fehervar | 33 | 15 | 0 | 18 | 83:81 | 48 |
9. Graz | 34 | 13 | 0 | 21 | 65:94 | 38 |
10. HC Pustertal | 35 | 12 | 0 | 23 | 90:102 | 38 |
11. Asiago Hockey | 33 | 12 | 0 | 21 | 90:118 | 35 |
12. Olimpija Ljubljana | 33 | 11 | 0 | 22 | 86:123 | 33 |
13. Vorarlberg | 33 | 9 | 0 | 24 | 61:117 | 28 |
Empfehlungen
Aktivierungslink erneut senden
Profil bearbeiten
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)