
Jede Menge Härteeinlage in der Partie am Sonntag. © 2023,Vanna Antonello
Heimpleite: In Bozen schrillen die Alarmglocken
Damit haben wohl nicht viele gerechnet: Die Black Wings Linz haben dem HC Bozen im Viertelfinale den Heimvorteil abgenommen. Die Foxes stehen jetzt schon gehörig unter Druck.
12. März 2023
Aus der Sparkasse Arena

Von:
Thomas Debelyak
Der HC Bozen war als großer Favorit in die Viertelfinalserie gegen die Black Wings Linz gestartet, die sich erst über die Pre-Playoffs ein Ticket für die Postseason ergattert haben. In der Serie sind die Stahlstädter aktuell aber die bessere Mannschaft: Nach dem Heimsieg am Freitag landeten die Linzer nun den Auswärtscoup und siegten in der Sparkasse Arena vor knapp 4000 Fans mit 2:1. Während der Underdog in der Best-of-7-Serie nun mit 2:1-Siegen führt und das Momentum auf seiner Seite hat, schrillen beim HCB die Alarmglocken.
Die Foxes sind im Vergleich zum Grunddurchgang nicht wiederzuerkennen. Die spielerische Leichtigkeit ist plötzlich weg, Leistungsträger wie Christian Thomas oder Brad McClure tauchen unter, das Powerplay funktioniert nicht, die Mannschaft wirkt nervös und kommt mit der Linzer Spielweise nicht zurecht. Die Gegner spielen „dreckig“, also stören früh, sind aggressiv, provozieren, was das Zeug hält und räumen vor dem eigenen Tor ab.
Romig, der Bozen-Schreck
Zudem avanciert ein Spieler der Oberösterreicher zum HCB-Schreck: Emilio Romig war mit einem Doppelpack am Sonntag der Matchwinner und ließ die knapp 100 mitgereisten Linzer Fans jubeln. Schon am Freitag hatte der Wiener Stürmer den entscheidenden Treffer erzielt. Seine Linie mit Graham Knott und Shawn St-Amant bereitete der Bozner Defensive immer wieder Probleme.Auch die Torhüter sind ein Thema: Während der Linzer Rückhalt Rasmus Tirronen kaum Fehler macht und sich quasi jeden Puck krallt, wirkt Sam Harvey nicht immer sattelfest. Bei den beiden Gegentoren leistete er sich zwar keine krassen Fehler, gab aber doch keine glückliche Figur ab.
Die Highlights
Verzögerung | Das Match beginnt mit ein paar Minuten Verspätung. Der Grund: Für ihre Choreografie warfen die Bozner Fans geschreddertes Papier in die Höhe, einiges davon fand den Weg aufs Eis. |
4 Sekunden… | ... vor Ende des Startdrittels wird es in der Sparkasse Arena leise: Emilio Romig zieht von links hammerhart ab und erwischt Harvey im kurzen Eck – 1:0 für die Gäste. |
Halmo vom Eis | Linz-Routinier Andreas Kristler streckt Mike Halmo nieder. Die Bozner Nummer 91 bleibt liegen und muss anschließend – von Teamkollegen gestützt – vom Eis begleitet werden. Im Schlussdrittel kehrt Halmo wieder zurück. |
Schon wieder er! | Gleich zu Beginn der letzten 20 Minuten eine kalte Dusche für Bozen: Wieder ist es Romig, der Harvey vom linken Bullykreis aus das Nachsehen gibt. Auch dieses Mal macht der Foxes-Goalie nicht die beste Figur. |
Hoffnungsschimmer | Sechs Minuten vor Schluss steigt der Dezibelpegel in der Sparkasse Arena an! Frattins Schuss schlüpft irgendwie durch und der Puck überquert die Linie – 2:1. Doch für mehr reicht es nicht! |
Der HCB steht also schon gehörig unter Druck, wenn er am Dienstag in Oberösterreich zum vierten Spiel der Viertelfinalserie antritt – und sich den Heimvorteil zurückholen will. Los geht's um 19.15 Uhr.
ICE-Viertelfinale, Spiel 3 (Best-of-7)
HCB Südtirol Alperia – Black Wings Linz 1:2
HCB: Harvey (Bernard); Culkin-Miglioranzi, Cole Hults-Dalhuisen, Valentine-Di Perna, Ginnetti; Halmo-McClure-Gazley, Miceli-Mitch Hults-Thomas, Felicetti-Alberga-Frattin, Frigo-Mantenuto-Frank, KasslatterBWL: Tirronen (Höneckl); Roe-Schumnig, Wolf-Dorion, Schnetzer-Lindner, Rappold-Murphy; Lebler-Brucker-Gaffal, Romig-Knott-St Amant, Kristler-Stuart-Lahoda, Mitsch-Pusnik-Bretschneider
Tor: 0:1 Emilio Romig (19.55), 0:2 Emilio Romig (41.13), 1:2 Matt Frattin (54.02)
Zuschauer: 3870
Stand in der Serie: 1:2
Die weiteren Spiele
Red Bull Salzburg – Fehervar AV19 2:1 n.V.Tore: 0:1 Petan (51.37), 1:1 Paul Huber (55.15), 2:1 Mario Huber (75.41)
Zuschauer: 3028
Stand in der Serie: 3:0
HC Innsbruck – Vienna Capitals 2:5
Tore: 1:0 Ulmer (7.06), 1:1 Prokes (19.27), 1:2 Prokes (21.36), 1:3 Preiser (22.47), 1:4 Hartl (32.20), 2:4 Krogsgaard (47.39), 2:5 Bradley (59.51)
Zuschauer: 3200
Stand in der Serie: 1:2
Villacher SV – EC KAC 3:4
Tore: 0:1 Lessio (11.10), 1:1 Joslin (13.26), 1:2 Lessio (44.28), 2:2 Richter (45.57), 3:2 Desjardins (48.17), 3:3 Hundertpfund (49.31), 3:4 Ticar (59.29)
Zuschauer: 3650
Stand in der Serie: 1:2
Empfehlungen
Aktivierungslink erneut senden
Profil bearbeiten
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)