
Wien und Bozen treffen im Halbfinale zum fünften Mal aufeinander. © Vanna Antonello
LIVE | Der HCB steht im Finale
Der HC Bozen bittet Wien im heimischen Hexenkessel, der Sparkasse Arena, zum Tanz. Lösen die Foxes das Finalticket oder schlagen die Capitals im fünften Halbfinalspiel nochmal zurück? Wir sind vor Ort und halten Sie hier in Echtzeit am Laufenden.
02. April 2023
Von: sportnews
* Bitte aktualisieren Sie die Seite *
ICE-Halbfinale, Spiel 5
HCB Südtirol Alperia – Vienna Capitals 3:2
Tore: 0:1 Posch (1.52), 1:1 Halmo (14.39), 2:1 Thomas (21.43), 2:2 Bradley (38.12), 3:2 Frank (56.08)Liveticker-News
Und damit verabschieden wir uns aus der Ticker-Zentrale, den ausführlichen Bericht lesen Sie in Kürze auf SportNews.bz.
+++
Dave Barr nimmt Steen vom Eis und bringt einen zusätzlichen Feldspieler. Gefährlich wird es aber nie. Die HCB-Cracks retten den knappen Vorsprung über die Zeit und stehen im Finale! Dort kommt es nun zum Duell mit Red Bull Salzburg.
+++
TOOOOOOR für den HCB. Daniel Frank bringt die Arena zum Beben: Nach einem Konter über den flinken Mantenuto stochert der Kapitän den Puck zum 3:2 über die Linie. Danach gibt es kein Halten mehr, die HCB-Fans toben.
+++
56. Minute: Der HCB ist jetzt klar spielbestimmend – und dem 3:2 mehrmals nahe. Zuerst fehlt bei einem Mantenuto-Abschluss das nötige Zielwasser, dann wird Brad McClure entscheidend gestört.
+++
53. Minute: Die erste große Möglichkeit des Abschnitts hat – na wer wohl – Mike Halmo. Der Flügelstürmer zieht vors Tor, verzögert, kann dem Puck aber nicht die gewünschte Höhe mitgeben. Auch Mitch Hults scheitert in der Folge an Capitals-Goalie Steen.
+++
Das Geschehen ist von viel Taktik und wenig Risiko geprägt. Dass im gesamten Drittel insgesamt erst zwei Schüsse abgefeuert wurden, ist ein Indikator für die Vorsicht, die beide Teams walten lassen.
+++
Der Stadionsprecher gibt die offizielle Zuschauerzahl bekannt. 6249 Fans haben am frühen Sonntagabend den Weg in die Sparkasse Arena gefunden – und damit so viele wie noch nie in der laufenden Saison.
+++
45. Minute: Die Konzentration beider Teams ist auf dem höchsten Level, niemand will den ersten, womöglich entscheidenden Fehler machen. Die ersten fünf Minuten des Schlussdrittels sind ereignislos verlaufen.
+++
Das Eis ist gesäubert, die Spieler sind da. Es kann weitergehen.
+++
Auch in diesem, soeben beendeten Drittel konnten die Füchse ein leichtes Chancenplus verzeichnen. Mit Cole Hults verpassten sie es aber, auf 3:1 davonzuziehen. So ist jetzt alles wieder offen – und extrem spannend.
+++
TOR für Wien: 1.48 Minuten vor dem Ende des zweiten Abschnitts schlagen die Capitals zu. Nach einem Schuss bleibt der Puck im Torraum liegen, wo Matt Bradley am schnellsten reagiert. Alles wieder ausgeglichen.
+++
Spielunterbrechungen sind in diesem Moment rar, es herrscht ein toller Spielfluss. Beim HCB hat Mike Dalhuisen nach einer Gazley-Ablage die Möglichkeit, aus aussichtsreicher Position abzuschließen, doch sein Schläger geht in die Brüche. Vier Minuten sind im zweiten Drittel noch auf der Uhr, die Hanlon-Truppe führt nach wie vor mit 2:1.
+++
Jetzt gibt es Chancen im Minutentakt: Auf einer Seite verfehlt Cole Hults aus nächster Nähe das Ziel, auf der anderen sorgt Matt Bradley für Torgefahr. Was die Zuschauer bisher zu sehen bekommen, ist Playoff-Eishockey vom Feinsten. Wir sind bei Spielhälfte angelangt.
+++
Max Zimmer, Matt Bradley und erneut Posch kommen dem Ausgleich nahe. Sam Harvey wächst aber förmlich über sich hinaus und wahrt mit spektakulären Reflexen die HCB-Führung. Hier ist noch lange nicht das letzte Wort gesprochen. Doch jetzt haben die Foxes ein Powerplay.
+++
TOOOOOR für den HCB: Christian Thomas bringt die Foxes in Front! Nach einem Konter ist es wieder der entfesselte Halmo, der die Aktion initiiert. Die Nummer 91 bringt einen Zuckerpass in die Mitte, wo Thomas leichtes Spiel hat und zum 2:1 einschiebt.
+++
Die Teams sind zurück, es geht weiter.
+++
Das erste Drittel ist beendet. Die Capitals sind dank Bernhard Posch wie die Feuerwehr gestartet, Bozen kam danach aber stärker auf und war die deutlich bessere Mannschaft. Das 1:1-Zwischenergebnis ist dennoch gerecht. Wir melden uns zu Beginn des zweiten Abschnitts wieder.
+++
Wenige Minuten nach seinem Treffer lässt sich Halmo vor dem gegnerischen Tor zu einer unnötigen Aktion hinreißen, die Wien ein Powerplay beschert. Zählbares entsteht daraus aber nicht.
+++
TOOOOOR für den HCB: Mike Halmo stellt alles Null. Nach einem Schuss von Ryan Culkin ist der Kanadier vor dem Tor hellwach und bringt den Nachschuss ohne Probleme unter. Für den Publikumsliebling ist es ein besonders süßer Treffer, nachdem er zuletzt verletzt ausfiel.
+++
In den letzten Minuten hat sich das Spiel beruhigt. Bozen ist um eine Reaktion bemüht, hält sich vorwiegend in der offensiven Zone auf, hat aber Mühe, die solide stehenden Wiener in Bedrängnis zu bringen.
+++
11. Minute: Viele HCB-Fans haben den Jubelschrei schon auf den Lippen, als Brad McClure aus spitzem Winkel zum Schuss kommt. Dessen Versuch trifft aber nur das Außennetz, es geht bei 5-gegen-5 weiter. Rund 10 Minuten sind noch auf der Uhr.
+++
Das Bozner Powerplay ist ohne nennenswerte Aktionen verstrichen. Weil die Schiedsrichter kurz darauf aber erneut den Arm oben haben, können die Foxes gleich nochmal mit einem Mann mehr agieren.
+++
Wien ist mit viel Engagement in die Partie gestartet, muss nun aber eine Strafe überstehen. Wegen eines Haltens muss James Sheppard für zwei Minuten raus.
+++
TOR für Wien: Bernhard Posch bringt die Gäste in Führung: Erst 112 Sekunden sind vergangen, als der Verteidiger, der bereits das dritte Spiel entschieden hatte, HCB-Goalie Sam Harvey zwischen den Schonern erwischt. Ein denkbar schlechter Beginn für die Hausherren.
+++
Dave Barr hat im Vergleich zum letzten Spiel eine Änderung vorgenommen. Nicht Bernhard Starkbaum, sondern Stefan Steen hütet das Tor der Gäste.
+++
Das Spiel hat begonnen – und das vor einer tollen Kulisse. In der Sparkasse Arena ist kaum ein Platz frei geblieben.
+++
Beide Coaches erfreuen sich an diesem Abend prominenter Rückkehrten: Bei den Foxes geben Mitch Hults und Mike Halmo ihr Comeback nach Gehirnerschütterung, bei den Capitals läuft Topscorer Max Zimmer erstmals in der laufenden Serie auf. Allerdings fehlt den Österreichern der gesperrte Rafael Rotter sowie Ben Finkelstein und Radek Prokes.
+++
Der HCB beginnt mit folgendem Lineup:
Harvey (Bernard); Culkin-Miglioranzi, Cole Hults-Dalhuisen, Valentine-Di Perna, Ginnetti-Kasslatter; Halmo-McClure-Gazley, Frattin-Mitch Hults-Thomas, Frigo-Mantenuto-Frank, Felicetti-Alberga-Miceli.
+++
Wien-Coach Dave Barr schickt diese Formation ins Rennen:
Steen (Starkbaum); Wall-Brunner, Posch-Krys, Fischer-Würschl; Kainz-Sheppard-Angeli, Zimmer-Bradley-Gregoire, Hartl-Piff-Pallierer, Böhm-Antal-Preiser.
+++
Herzlich Willkommen aus der SportNews-Tickerzentrale,
um 18 Uhr beginnt in Bozen das fünfte Halbfinal-Spiel der Foxes gegen die Vienna Capitals. Nach dem Auswärtssieg am Freitag hat die Mannschaft von Glen Hanlon am Sonntag in der Sparkasse Arena den ersten von drei Matchpucks. Ob Daniel Frank & Co. diesen verwerten und ins Finale einziehen können, erfahren Sie mit unserem Ticker.
Empfehlungen
Vervollständigen sie Ihre Profil-Angaben, um Kommentare zu schreiben.
Profil bearbeiten
Profil bearbeiten
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)