
Wyatt Ege im Zweikampf mit Samuel Witting. © Kuess
Wölfe belohnen sich nur teils für gute Leistung
Der HC Pustertal hat am Sonntag zur ungewöhnlichen Mittagszeit beim Klagenfurter AC einen starken Auftritt hingelegt, sich dafür aber nicht mit einem Dreier belohnt. Die sportliche Lage bleibt somit angespannt.
18. Dezember 2022
Von: leo
Nur die zehn besten Teams der ICE Hockey League dürfen nach dem Ende des Grunddurchganges die Saison fortsetzen. Der HC Pustertal befindet sich aktuell unter dem ominösen Strich – und ist deshalb gezwungen, die anstehenden Partien zu gewinnen. Beinahe wäre dieses Unterfangen schon am Sonntag geglückt, als Simon Berger & Co. beim EC KAC auf Augenhöhe mitspielten, letztendlich aber mit 3:4 nach Penaltyschießen verloren. Vor dem Derby am Dienstag gegen den HC Bozen präsentieren sich die Wölfe aber so stark wie lange nicht mehr.
HCP-Coach Tomek Valtonen musste die Sturmreihen gegen den Rekordmeister notgedrungen ändern, weil Filip Ahl ausfiel. Unter anderem stellte er Daniel Catenacci als Flügel an die Seite von Johan Harju und Anthony Bardaro. Die Justierungen trugen offensichtlich ihre Früchte, denn die Wölfe versprühten im Spiel nach vorne deutlich mehr Torgefahr als zuletzt. Angesichts der Chancen hätten sie auch mehr als drei Tore verdient gehabt. In der eigenen Zone trägt das Valtonen-System ebenfalls seine Früchte – auch wenn noch nicht alles Gold ist, was glänzt.
Die Wölfe zeigten sich in der Offensive stark verbessert. © Kuess
In diesem unterhaltsamen Spiel avancierten die beiden Goalies, Tomas Sholl und Sebastian Dahm, zu den Protagonisten. Mit ihrem flinken Stil entschärften sie gleich mehrere Chancen auf spektakuläre Art und Weise. Nicht umsonst gehören der US-Amerikaner und der Däne zu den besten Goalies der ganzen Liga. Im direkten Duell im Penaltyschießen gewann Dahm – doch nur, weil die Rotjacken im Gegensatz zu den Wölfen äußerst gute Versuche zeigten.
Die Höhepunkte
Wow | Das Spiel beginnt mit einem Treffer für die Galerie: Olivier Archambault bekommt den Puck in der neutralen Zone zugespielt, er tänzelt David Maier aus und lässt KAC-Goalie Dahm keine Chance. |
Schnelle Antwort | Kurz darauf reagieren die Österreicher mit einem ebenfalls schönen Treffer: Matt Fraser legt nach einer Kombination mit Lucas Lessio wunderschön für Thomas Hundertpfund ab, der aus dem Slot das Kreuzeck anvisiert und trifft. |
Deluca wie ein Panzer | 27 Sekunden vor Drittelende jubeln erneut die Wölfe: Ivan Deluca tankt sich auf der rechten Seite durch, zieht zur Mitte und trifft. Der Puck kullert nach einer leichten Kollision mit Dahm über die Linie. |
Bukarts’ Sternstunde | Es bedarf eines Geniestreiches, um die Partie auszugleichen. Rihards Bukarts zieht im Powerplay zur Mitte und feuert einen Schuss ab, den HCP-Goalie Tomas Sholl nicht abwehren kann. Zu druckvoll, zu platziert. |
Frasers Abfälscher | Rund fünf Minuten später brandet erneut Jubel in Klagenfurt auf. Hundertpfund spielt einen Pass scharf zur Mitte, wo Fraser noch entscheidend ablenkt. |
Der späte Ausgleich | Nachdem ein HCP-Tor wegen eines zu frühen Pfiffs aberkannt wurde, können die mitgereisten Südtiroler Fans vier Minuten vor dem Ende den verdienten Ausgleich bejubeln. Dante Hannoun bugsiert den Puck aus der Luft ins Tor. |
Wow 2.0 | Das Penaltyschießen ist spektakulär: Bukarts und Nick Petersen verwandeln sehenswert, auf der anderen Seite vergeben Bardaro und Archambault kläglich. |
Klagenfurter AC – HC Pustertal 4:3 n.P.
KAC: Dahm (Vorauer); Strong-Postma, Vallant-Steffler, Maier-Unterweger, Unterluggauer; Fraser-Lessio-Hundertpfund, Petersen-Ticar-Ganahl, Hochegger-Zalewski-Bukarts, Kraus-Piuk-WittingCoach: Matikainen
PUS: Sholl (Smith); Willcox-Ege, Glira-Kristensen, Spencer-Plastino, March; Catenacci-Harju-Bardaro, Hannoun-Roy-Archambault, Deluca-Andergassen-Sanna, Spinell-Berger-Mantinger.
Coach: Valtonen
Tore: 0:1 Archambault (4.51), 1:1 Hundertpfund (6.19), 1:2 Deluca (19.33), 2:2 Bukarts (27.11), 3:2 Fraser (32.28), 3:3 Hannoun (56.06), entscheidender Penalty: Bukarts
Zuschauer: 2896
ICE Hockey League:
HC Innsbruck – Olimpija Ljubljana 4:3Tore: 1:0 Helewka (8.53), 1:1 Koblar (30.35), 2:1 Coulter (32.57), 2:2 Kalan (34.57), 3:2 Mackin (39.45), 3:3 Vallerand (43.40), 4:3 Helewka (46.42)
Zuschauer: 2200
Pioneers Vorarlberg – Vienna Capitals 1:4
Tore: 1:0 Spannring (11.00), 1:1 Preiser (24.26), 1:2 Gregoire (27.20), 1:3 Hartl (30.34), 1:4 Gregoire (55.46)
Zuschauer: 1324
Die Tabelle
SP | G | U | V | TV | P | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. Innsbruck | 27 | 18 | 0 | 9 | 111:92 | 56 |
2. HCB Südtirol | 26 | 18 | 0 | 8 | 89:62 | 53 |
3. Villach | 27 | 17 | 0 | 10 | 99:81 | 50 |
4. Salzburg | 25 | 16 | 0 | 9 | 75:54 | 48 |
5. Linz | 26 | 16 | 0 | 10 | 79:66 | 46 |
6. Fehervar | 27 | 13 | 0 | 14 | 71:64 | 43 |
7. Klagenfurt | 26 | 14 | 0 | 12 | 77:68 | 40 |
8. Wien | 25 | 12 | 0 | 13 | 76:76 | 37 |
9. Graz | 27 | 11 | 0 | 16 | 56:73 | 33 |
10. Olimpija Ljubljana | 25 | 10 | 0 | 15 | 72:85 | 29 |
11. HC Pustertal | 27 | 9 | 0 | 18 | 68:84 | 29 |
12. Asiago Hockey | 24 | 9 | 0 | 15 | 64:87 | 24 |
13. Vorarlberg | 26 | 6 | 0 | 20 | 47:92 | 19 |
Empfehlungen
Profil bearbeiten
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)