h ICEHL

Angelo Miceli & Co. agierten engagiert, aber glücklos. © Vanna Antonello

Zu viel der Widrigkeiten: Bozen kassiert herben Dämpfer

Aufgrund eines kuriosen Umstands harrten am Sonntagabend 3000 Fans über drei Stunden in der Sparkasse Arena aus. Als Belohnung gab es vom HCB Südtirol Alperia allerdings keinen Sieg im Verfolgerduell gegen Villach, sondern eine maue Vorstellung und einen Rückschlag in der Tabelle.

Aus der Sparkasse Arena in Bozen

Von:
Alexander Foppa

Alles was schlecht beginnt, endet furchtbar. So oder so ähnlich lässt sich dieser dritte Adventssonntag beim HC Bozen zusammenfassen. Die Foxes verloren gegen den Villacher SV mit 1:3 und rutschen in Klassement auf den dritten Platz ab. Das Unheil begann für den HCB jedoch schon vor Spielbeginn.


Zunächst wurde den Boznern vom Gästeteam die Nachricht überbracht, dass an einen regulären Spielbeginn um 18 Uhr nicht zu denken sei. Die Villacher steckten auf ihrer Anreise im Pustertal im Stau (siehe eigenen Bericht). Erst eine knappe Dreiviertelstunde vor Spielbeginn rollte der VSV-Bus auf den Stadionparkplatz, und so musste die Partie um eine Stunde nach hinten verlegt und das Aufwärmprogramm der Foxes deutlich verlängert werden. Nahezu zeitgleich erfuhr die HCB-Führung von einer Sperre von Mike Dalhuisen, der bereits mit dem Aufwärmen begonnen hatte. Zwar war es absehbar, dass der Verteidiger nach seiner zweiten Spieldauer-Disziplinarstrafe im Match gegen Wien aus dem Verkehr gezogen werden würde, laut Klubangaben habe man aus der ICE-Zentrale bis kurz vor Spielbeginn aber keinen offiziellen Bescheid erhalten.


So ging der HCB deutlich verspätet und mit nur zwei Abwehrblöcken (Di Perna fehlt weiter verletzt) ins Spiel. Allein auf diese Umstände ist die Magerkost, die die Foxes den Zuschauern, in den folgenden 60 Minuten boten, aber nicht zurückzuführen. Im schnellen, fairen und zugleich von Fehlpässen gekennzeichneten Duell wirkten die Hausherren im Umschaltspiel viel zu behäbig. Sie feuerten zwar 45 Mal aufs Tor, doch es schien so, als wollten die Stürmer an diesem Abend keine blauen Flecken riskieren und sich vor dem gegnerischen Goalie in die Flugbahn stellen. Villach wurde nur selten wirklich in Bedrängnis gebracht. Ein Mal konnte Bozen einen Rückstand durch Mike Halmo ausgleichen, doch nach dem 1:2 in der Schlussphase war der Widerstand gebrochen.

Kurz & bündig: Die Höhepunkte der Partie

Gazley vertändeltZwei Mal müsste der HCB in Führung gehen, zwei Mal vergibt Gazley: Zunächst spielt er mit Mitch Hults einen Konter unsauber zu Ende (29.), später hat er im Slot freistehend lange Zeit um zu zielen, schießt dem Torhüter aber an die Brust (32.).
Erste NachlässigkeitHarvey kann einen Lanzinger-Schuss nicht festhalten und die Scheibe fällt dem von der Bozner Defensive völlig vergessenen Tomazevic vor die Füße. Der lässt sich keinen halben Meter vor dem Tor natürlich nicht lumpen – 0:1 (48.)
Halmos AntwortNur vier Minuten nach der Villacher Führung trifft auch Bozen per Rebound. Gazley feuert auf das Gästetor, dort prallt der Schuss von Lamoureux ab und Halmo steht goldrichtig (52.). Mit seinem 13. Saisontreffer zieht der Publikumsliebling an der Spitze der teaminternen Torjägerliste mit Thomas gleich.
Zweite NachlässigkeitVSV-Defender Moderer schlägt die Scheibe tief auf Hughes, der im weiten Umkreis keinen einzigen Bozner anfindet und so einfach mal per Schlagschuss draufhält. Harvey muss den Puck zum 1:2 passieren lassen (53.).
Die EntscheidungLuciani hämmert das Gummi aus dem rechten Bullykreis in die Maschen. Der formstarke Italo-Kanadier im Dienste des VSV sorgt damit für das 3:1 und den Schlusspunkt der Partie (58.).

Während der HC Bozen gegen Villach die zweite Heimpleite der Saison kassierte, war für den HC Pustertal beim 0:2 gegen Fehervar nichts zu holen. Für die Foxes geht es am Freitag zuhause gegen Linz weiter, die Brunecker greifen erst am Sonntag in Klagenfurt wieder ins Spielgeschehen ein.


HCB Südtirol Alperia – EC Villacher SV 1:3

HCB: Harvey (Bernard); Culkin-Miglioranzi, Valentine-Cole Hults, Ginnetti; Frigo-Alberga-Frattin, Frank-Mitch Hults-Thomas, Gazley-McClure-Halmo, Miceli-Mantenuto-Felicetti, Glück.
Coach: Hanlon

VSV: Lamoureux (Schmidt); Kulda-Despres, Joslin-Rivett Mattinen, Kohlmaier-Moderer; Rebernig-Maxa-Richter, Grafenthin-Rauchenwald-Luciani, Sabolic-Collins-Hughes, Desjardins-Tomazevic-Lanzinger, Tschurnig.
Coach: Daum

Tore: 0:1 Blaz Tomazevic (47.55), 1:1 Michael Halmo (51.14), 1:2 John Hughes (52.53), 1:3 Anthony Luciani (57.23)

Zuschauer: 2890

Die weiteren Sonntagsspiele:

Fehervar AV19 – HC Pustertal 2:0
Tore: 1:0 Petan (37.23), 2:0 Petan (59.17)
Zuschauer: 2132


Klagenfurter AC – Pioneers Vorarlberg 1:3
Tore: 0:1 Metzler (4.08), 0:2 Eriksson (7.47), 0:3 Viveiros (18.15), 1:3 Postma (52.97)
Zuschauer: 3097


EC Salzburg – HC Innsbruck 5:1
Tore: 0:1 Coulter (3.38), 1:1 Meyer (16.07), 2:1 Genoway (27.57), 3:1 Genoway (37.51), 4:1 Meyer (58.12), 5:1 Baltram (58.50)
Zuschauer: 2798


Black Wings Linz – Vienna Capitals 5:2
Tore: 1:0 Roe (7.50), 2:0 Schumnig (16.10), 2:1 Bradley (16.43), 3:1 Gaffal (36.10), 3:2 Krys (45.24), 4:2 Haga (50.13), 5:2 Mitsch (58.05)
Zuschauer: 3300


SPGUVTVP
1. Innsbruck251609102:8550
2. Salzburg24160874:5148
3. HCB Südtirol24160879:5747
4. Villach261601096:7947
5. Linz24150974:6143
6. Fehervar251301265:5443
7. Klagenfurt251301273:6538
8. Vienna Capitals241101372:7534
9. Graz99ers251001549:6730
10. Olimpija Ljubljana241001469:8129
11. HC Pustertal26901765:8028
12. Asiago Hockey21701454:7919
13. Vorarlberg23601742:8018


Empfehlungen

Kommentare (0)

Vervollständigen sie Ihre Profil-Angaben, um Kommentare zu schreiben.
Profil bearbeiten

Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.

© 2023 First Avenue GmbH