h IHL

Teemu Sakari Virtala (vorne) trug entscheidend zum Sieg gegen Varese bei. © Soziale Medien/SV Kaltern

Unermüdliche Kalterer nehmen Rache an Varese

Nach der äußerst bitteren 0:5-Heimniederlage am Donnerstag zeigten sich die Hechte aus Kaltern am Samstagabend in einem neuen, besseren Gewand und triumphierten über Varese.

Das vierte Finalspiel der IHL zwischen Kaltern und Varese war ein echtes Spektakel. Vor einem tosenden Publikum lieferten sich die beiden Finalisten der Playoffs in der Raiffeisen Arena in Kaltern einen beinharten Kampf. Schlussendlich durften die Hechte jubeln, die mit diesem 6:4-Erfolg in der Best-of-7-Serie zum 2:2 ausglichen. Wieder war es der überragende Teemu Sakari Virtala, der sein Team dabei mit 3 Assists zum Sieg führte und Kaltern weiter hoffen lässt.


Nach der klaren 0:5-Niederlage im dritten Spiel war Kaltern spürbar auf Wiedergutmachung aus und malträtierte die Varese-Abwehr von Beginn an mit wiederholten Sturmläufen. Diese Tüchtigkeit wurde sogleich in Form von Jonas Oberrauch belohnt, der von Virtala erstklassig bedient wurde und den Puck aus geringer Distanz über die Schulter von Rocco Perla zum 1:0 beförderte (5.08). Beflügelt durch diese Aktion machte Kaltern emsig weiter und Luca De Dona' zauberte sich wenig später am Varese-Torhüter vorbei zum frühen 2:0 (7.20). Dies riss die Gäste aus dem Schlaf, denn nur zwei Minuten später verkürzte Marcello Borghi zum 1:2 (9.47). Die Tore von Michael Felderer (11.25) für Kaltern und Andrea Schina (17.56) für die Gäste bedeuteten ein 3:2 für die Südtiroler nach einem turbulenten ersten Drittel.


Die beiden Teams schenkten sich nichts. © Soziale Medien/SV Kaltern


Ebenso blitzschnell ging es nach Wiederanpfiff weiter. Kaum hatten die zahlreichen Fans wieder Platz genommen, klingelte es auch schon wieder im Tor von Perla. Diesmal war es Marko Juhani Virtala, der nach Zuspiel von Felderer mit einem satten Schlagschuss den 2-Tore-Vorsprung zum 4:2 wiederherstellte (20.54). Von da an beruhigte sich die Partie und beide Teams schafften es, ihre Kasten rein zu halten. Dem Zwischenstand entsprechend durfte den Hechten durchaus eine Chancen-Plus zugesprochen werden. Sie agierten mit viel Schwung und der nötigen Aggressivität und gingen mit diesem Vorsprung in die zweite Pause.

Kaltern entflieht der Niederlage

Im dritten Drittel schlug jedoch die Stunde von Varese. Erneut dauerte es nicht lange, bis wieder die Torsirene ertönte – diesmal zu Gunsten der Bulldogs. Marco Emilio Fanchini luchste einem Hechte-Spieler vor dem Kaltern-Tor den Puck ab und schloss eiskalt zum 3:4 ab (40.43). Varese hatte nun Blut geleckt und drückte auf den Ausgleich. Alex Andergassen im Tor der Südtiroler sah plötzlich einem Feuerwerk der Bulldogs entgegen und seine Verteidiger wurden zu einer Strafe gezwungen, die prompt von Francis Drolet zum 4:4-Ausgleich genutzt wurde (43.43). Kaltern ließ die Köpfe hängen, fasste sich in den letzten Minuten aber noch einmal ein Herz und kreiste Im Powerplay Varese in dessen Drittel ein. Virtala servierte dabei Simon Vinatzer mit einem Geniepass die Scheibe und dieser ließ die Arena in Kaltern mit einem platzierten Schuss in das rechte Eck zum 5:4 in Jubel ausbrechen (58.32). Franz Erschbaumer machte mit seinem 6:4-Empty-Net-Treffer alles klar (59.33).

Somit glich Kaltern in der Best-of-7-Serie auf 2:2 aus. Das nächste Spiel findet am Dienstag um 20.30 Uhr in Varese statt.

Das Ergebnis, Spiel 4

Kaltern – Varese 6:4
Tore: 1:0 Oberrauch (5.08), 2:0 De Dona' (7.20), 2:1 Borghi (9.47), 3:1 Felderer (11.25), 3:2 Schina (17.56), 4:2 Virtala (20.54), 4:3 Franchini (40.43), 4:4 Drolet (43.43), 5:4 Vinatzer (58.32), 6:4 Erschbaumer (59.33)
Zuschauer: 730
Stand in der Best-of-7-Serie: 2:2

Empfehlungen

Kommentare (0)

Vervollständigen sie Ihre Profil-Angaben, um Kommentare zu schreiben.
Profil bearbeiten

Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.

© 2023 First Avenue GmbH