a Deutschland

Harry Kane traf bei Bayerns Aufholjagd, doch für einen Sieg sollte es nicht reichen. © ANSA / FILIP SINGER

Bayern-Patzer befördert Bayer an die Spitze

Borussia Dortmund ist die Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga schon wieder los. Nicht etwa Bayern München, sondern Bayer Leverkusen steht jetzt ganz oben.

Mit einem 3:0 beim Schlusslicht FSV Mainz 05 schob sich Bayer 04 Leverkusen (16 Punkte) an die Spitze und profitierte vom Patzer der Bayern. Die Münchner kamen am Samstagabend bei RB Leipzig nur zu einem 2:2 und liegen nun auf Rang drei. Zweiter ist der VfB Stuttgart (15). Die Schwaben setzten sich am Samstag beim weiter sieglosen 1. FC Köln mit 2:0 durch.


Nach der Niederlage im Supercup konnten die Bayern gegen Leipzig erneut nicht gewinnen. In der 20. Minute brachte Loïs Openda das Team von Trainer Marco Rose in Führung, nur sechs Minuten später erhöhte Castello Lukeba. Die Bayern kamen durch einen Handelfmeter nach Videoentscheid zum Anschlusstreffer, vom Punkt war Torjäger Harry Kane zur Stelle (57.). Leroy Sané (70.) sorgte für den Ausgleich.

Jonas Hofmann lässt sich für Leverkusens Tor zum 3:0 feiern. © ANSA / CHRISTOPHER NEUNDORF


Ein Eigentor brachte Bayer am Nachmittag an die Tabellenspitze. Mainz-Profi Sepp van den Berg traf in der 18. Minute ins eigene Netz. Per Traumfreistoß erhöhte Alejandro Grimaldo (59.) auf 2:0, den dritten Treffer der Leverkusener erzielte Jonas Hofmann (65.).

Union verliert schon wieder

Neuling 1. FC Heidenheim besiegte den 1. FC Union Berlin mit 1:0, der die fünfte Pflichtspielniederlage in Serie kassierte. Der VfL Wolfsburg bezwang Eintracht Frankfurt mit 2:0. Im Duell zweier bis dahin siegloser Teams holte Borussia Mönchengladbach beim VfL Bochum mit einem 3:1 den ersten Drei-Punkte-Erfolg in dieser Saison.

Der BVB hatte am Freitagabend mit einem 3:1 bei der TSG 1899 Hoffenheim vorübergehend die Tabellenführung übernommen, ehe zunächst Bayer und dann Bayern vorbeizogen. Am Sonntag sind die Begegnungen SV Darmstadt 98 gegen den SV Werder Bremen (15.30 Uhr) und SC Freiburg gegen den FC Augsburg (17.30 Uhr) angesetzt.


Die Tabelle:

SPGUVTVP
1. Bayer Leverkusen651020:616
2. VfB Stuttgart650119:715
3. Bayern München642020:614
4. Bor. Dortmund642012:614
5. RB Leipzig641116:613
6. 1899 Hoffenheim640213:912
7. VfL Wolfsburg64029:612
8. SC Freiburg63127:1010
9. Eintracht Frankfurt61414:57
10. 1. FC Heidenheim621310:137
11. 1. FC Union Berlin62049:106
12. Werder Bremen620410:146
13. Bor. M. Gladbach612311:145
14. FC Augsburg61239:155
15. SV Darmstadt 98611410:184
16. VfL Bochum60335:193
17. 1. FC Köln60154:111
18. FSV Mainz 0560154:171

Empfehlungen

Kommentare (0)

Vervollständigen sie Ihre Profil-Angaben, um Kommentare zu schreiben.
Profil bearbeiten

Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.

© 2023 First Avenue GmbH