a Deutschland

Dortmund jubelt. © APA/afp / INA FASSBENDER

BVB liefert: Dortmund ist Tabellenführer

Diesmal nutzt der BVB die Gunst der Stunde. Nach der Blamage von Stuttgart übernimmt der Revierclub mit einem Sieg gegen Frankfurt die Tabellenführung von den Bayern.

Effektiv, nervenstark und in einigen Phasen gar meisterlich – Borussia Dortmund hat den Patzer des FC Bayern diesmal genutzt und den schwächelnden Rekordmeister an der Tabellenspitze der Fußball-Bundesliga abgelöst. Anders als beim peinlichen Auftritt vor einer Woche in Stuttgart (3:3) behielt das Team von Trainer Eden Terzic diesmal die Nerven und stürmte mit einem 4:0 (3:0)-Erfolg über Eintracht Frankfurt auf Rang eins.


Dank der Treffer von Jude Bellingham (19.), Donyell Malen (24./66.) und Mats Hummels (41.) vor 81 365 Zuschauern am Samstag im ausverkauften Signal Iduna Park rangiert der BVB fünf Spieltage vor dem Saisonende einen Zähler vor dem Meister der vergangenen zehn Jahren aus München.

Die 1:3-Niederlage der Bayern wenige Stunden zuvor in Mainz sorgte für große Erwartungshaltung auf den Rängen. Und der BVB sorgte schnell für prächtige Stimmung. Nach verhaltenem Spielbeginn mit leichten Feldvorteilen, aber keinen Torchancen in den ersten 15 Minuten nutzte der BVB gleich seine ersten beiden Möglichkeiten eiskalt zur 2:0-Führung. Eine sehenswerte Kombination über Raphael Guerreiro und Julian Brandt veredelte der englische Nationalspieler Bellingham mit einem platzierten Flachschuss ins rechte Eck zum viel umjubelten 1:0.


Die Gelbe Wand peitscht ihre Spieler nach vorne. © APA/afp / INA FASSBENDER


Dieser Treffer löste die Zurückhaltung. Fortan lieferten sich beide Teams einen sehenswerten und offenen Schlagabtausch mit reichlich Torraumszenen. Nur fünf Minuten nach der Führung gab es auf Dortmunder Seite erneut Grund zum Jubeln. Nach Kopfballvorlage von Karim Adeyemi war Malen aus kurzer Distanz zur Stelle und traf im fünften Spiel in Serie.

Die Eintracht reagierte mit wütenden Angriffen und war bei einem Schuss von Randal Kolo Muani (26.) und einem Kopfball von Aurelio Buta (34.) dem Anschlusstreffer nahe, scheiterte aber an BVB-Keeper Gregor Kobel. Und hatte das Pech, dass der Gegner auch weiterhin sehr effektiv blieb. Nach einer vergebenen Großchance von Adeyemi (31.) sorgte Innenverteidiger Hummels inmitten der Frankfurter Druckphase für den nächsten Schlag gegen die Eintracht. Der Weltmeister von 2014 beförderte eine Flanke von Guerreiro per Kopf ins Netz und brachte den BVB noch vor der Pause mit 3:0 in Führung.


Donyell Malen schoss das 2:0 für Dortmund. © APA/afp / INA FASSBENDER


Im Gefühl der deutlichen Führung ließ es der BVB nach Wiederanpfiff ruhiger angehen, behielt aber die Kontrolle über die Partie. Gegen die nun passivere Eintracht genügte es den Dortmundern zunächst, den Ball lange in den eigenen Reihen zu halten und das eigene Tor konsequent abzusichern. Doch aus der Schnelligkeit von Adeyemi und Malen schlugen sie doch erneut Kapital. Das Zuspiel von Adeyemi nutzte Malen zu seinem zweiten Treffer. Damit war der Widerstand der Hessen endgültig gebrochen.

Die Ergebnisse

Mainz 05 – Bayern München 3:1
Tore: 0:1 Mane (29.), 1:1 Ajorque (65.), 2:1 Barreiro (73.), 3:1 martin (79.)

Hertha BSC – Werder Bremen 2:4
Tore: 0:1 Ducksch (6.), 0:2 Ducksch (27.), 0:3 Ducksch (51.), 0:4 Weiser (63.), 1:4 Ngankam (68.), 2:4 Lukebakio (77.)

Hoffenheim – 1. FC Köln 0:3
Tore: 0:1 Kainz (18.), 0:2 Selke (39.), 0:3 Thielmann (90+2)

VfL Bochum – VfL Wolfsburg 1:5
Tore: 0:1 Svanberg (10.), 0:2 Kaminski (21.), 0:3 Wimmer (33.), 0:4 Svanberg (56.), 1:4 Broschinski (69.), 1:5 Waldschmidt (77.)

Borussia Dortmund – Eintracht Frankfurt 4:0
Tore: 1:0 Bellingham (19.), 2:0 Malen (24.), 3:0 Hummels (41.), 4:0 Malen (66.)

Die Tabelle

SPGUVTVP
1. Bor. Dortmund29193766:3960
2. Bayern München29178479:3359
3. 1. FC Union Berlin29167644:3155
4. SC Freiburg29158645:3753
5. RB Leipzig29156853:3751
6. Bayer Leverkusen291451053:4147
7. FSV Mainz 0529129849:4045
8. VfL Wolfsburg291110851:3743
9. Eintracht Frankfurt29119949:4542
10. Bor. M. Gladbach29991143:4636
11. 1. FC Köln298111040:4735
12. Werder Bremen291051447:5635
13. FC Augsburg29861538:5430
14. 1899 Hoffenheim29851639:5029
15. VfL Bochum29831832:6627
16. VfB Stuttgart295101436:5125
17. FC Schalke 0429591526:5624
18. Hertha BSC Berlin29571735:5922

Empfehlungen

Kommentare (0)

Vervollständigen sie Ihre Profil-Angaben, um Kommentare zu schreiben.
Profil bearbeiten

Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.

© 2023 First Avenue GmbH