a Deutschland

Thomas Müller verabschiedete sich von den Bayern-Fans. © APA/afp / ALEXANDRA BEIER

FC Bayern gewinnt letztes Heimspiel mit Thomas Müller

Am Samstag absolvierten die Bayern ihr letztes Heimspiel der Saison. Dabei stand Urgestein Thomas Müller im Vordergrund. Derweil sind zwei Mannschaften in die 2. Bundesliga abgestiegen.

Der FC Bayern hat beim letzten Bundesliga-Heimspiel mit Thomas Müller einen Arbeitssieg bejubelt. Knapp eine Woche nach dem vorzeitigen Gewinn der deutschen Fußball-Meisterschaft bezwangen die Münchner vor 75.000 Zuschauern in eigener Arena Borussia Mönchengladbach mit 2:0 (1:0). Harry Kane (31. Minute) und Michael Olise (90.) erzielten die Tore für die Gastgeber.


Vor der Partie am vorletzten Liga-Spieltag war Müller offiziell verabschiedet worden. Der 35-Jährige erhält bei den Bayern keinen Vertrag mehr für die kommende Saison. Im Tor der Münchner gab Manuel Neuer nach mehr als zwei Monaten Verletzungspause sein Comeback und musste mehrfach in höchster Not retten.

Bochum und Holstein Kiel steigen ab

Während die Bayern ihren Meistertitel feierten, gab es beim VfL Bochum und bei Holstein Kiel traurige Gesichter. Beide Teams sind aus der 1. Bundesliga abgestiegen. Während Holstein Kiel daheim mit 1:2 gegen Freiburg verlor, kassierte Bochum vor den eigenen Fans eine 1:4-Klatsche gegen Mainz. Damit ist der Abstand zum 1. FC Heidenheim, der 3:0 (1:0) bei Union Berlin gewann, am letzten Spieltag für beide nicht mehr aufzuholen.

VfL-Trainer Dieter Hecking hatte in der Vorwoche mit einem bemerkenswerten Signal noch einmal letzte Kräfte im Abstiegskampf mobilisieren wollen. Trotz ziemlich aussichtsloser Lage verlängerte der Chefcoach seinen eigentlich nur beim Klassenerhalt weiter gültigen Vertrag bis 2027 und will dem Revierclub auch in Liga zwei erhalten bleiben. Heckings Hoffnung, auch noch am letzten Spieltag die Chance auf den Verbleib im Oberhaus zu haben, zerplatzte jedoch gegen Mainz.

Dieter Hecking hat das Wunder mit seinem VfL Bochum nicht geschafft. © ANSA / RONALD WITTEK


Die zuletzt schwächelnden Rheinhessen gingen kurz vor der Pause durch einen tollen Freistoß von Nadiem Amiri (45.+3) in Führung. Phillipp Mwene (53.), Jonathan Burkardt (73.) und Paul Nebel (90.+3) sorgten für die Entscheidung. Für die Bochumer ist es bereits der siebte Absturz aus der Bundesliga. Das Tor von Gerrit Holtmann (84.) war zu wenig.

Abenteuer Bundesliga endet für Kiel nach einer Saison

Der Liga-Neuling aus Kiel sah lange wie ein sicherer Absteiger aus, ehe es die Norddeutschen mit sieben Punkten aus den jüngsten drei Spielen wieder richtig spannend machten. Lasse Rosenboom erhöhte mit seinem 1:0 in der 24. Minute die Chancen der Kieler weiter. Doch Johan Manzambi (45.+2) und Lucas Höler (58.) drehten mit ihren Treffern für Freiburg die Partie. Die Breisgauer sind damit der Champions League wieder etwas näher. Für Kiel ist das Abenteuer Bundesliga nach nur einer Saison wieder vorbei.

Bundesliga, die Ergebnisse vom Samstag

Union Berlin – Heidenheim 0:3
Tore: 0:1 Beck (12.), 0:2 Schöppner (56.), 0:3 Beck (73.)

Holstein Kiel – Freiburg 1:2
Tore: 1:0 Rosenboom (24.), 1:1 Manzambi (45.+2), 1:2 Höler (58.)

VfL Bochum – FSV Mainz 05 1:4
Tore: 0:1 Amiri (45.+3), 0:2 Mwene (53.), 0:3 Burkardt (73.), 1:3 Holtmann (84.), 1:4 Nebel (90.+3)

Werder Bremen – RB Leipzig 0:0

Bayern München – Borussia Mönchengladbach 2:0
Tore: 1:0 Kane (31.), 2:0 Olise (90.)

Die Tabelle
SPGUVTVP
1. Bayern München33247295:3279
2. Bayer Leverkusen331911370:4168
3. Eintracht Frankfurt33169865:4557
4. SC Freiburg331671048:5055
5. Bor. Dortmund331661168:5154
6. FSV Mainz 05331491053:4151
7. RB Leipzig331312851:4551
8. Werder Bremen331391150:5648
9. VfB Stuttgart331381261:5147
10. Bor. M. Gladbach331361455:5645
11. FC Augsburg3311101234:4943
12. VfL Wolfsburg3310101355:5440
13. 1. FC Union Berlin339101433:5037
14. FC St. Pauli33881728:3932
15. 1899 Hoffenheim337111546:6432
16. 1. FC Heidenheim33852036:6029
17. Holstein Kiel33672049:7725
18. VfL Bochum33572131:6722

Kommentare (0)

Bestätigen Sie den Aktivierungslink in unserer E-Mail, um Ihr Konto zu verifizieren und Kommentare zu schreiben. Aktivierungslink erneut senden
Vervollständigen sie Ihre Profil-Angaben, um Kommentare zu schreiben.
Profil bearbeiten

Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.

© 2025 First Avenue GmbH