
Serge Gnabry (rechts) erzielte gegen Bremen 3 Tore. © ANSA / RONALD WITTEK
Gnabry-Hattrick und BVB-Sorgen
Bayern München setzte mit einem Torfest bei Werder Bremen den Erfolgslauf fort und bestätigten die Tabellenführung mit einem eindeutigen Ergebnis. Indes musste sich der BVB bei Wolfsburg geschlagen geben.
08. November 2022
Von: dpa
Nach einer Tore-Show seiner Fußball-Nationalspieler um den herausragenden Serge Gnabry ist der FC Bayern auf dem besten Weg, als Nummer 1 in die lange WM-Pause zu gehen. Bundestrainer Hansi Flick dürfte am 6:1 (4:1) der Münchner am Dienstagabend gegen Werder Bremen dank der vielversprechenden Turnierform seiner Leistungsträger viel Freude gehabt haben. Neben Dreifachtorschütze Gnabry (22./28./82. Minute) sorgten Jamal Musiala (6.), Leon Goretzka (26.) und der eingewechselte Mathys Tel (84.) für viel Jubel der 75 000 Zuschauer im letzten Bayern-Heimspiel des Jahres.
Beim Fließbandschützen Eric Maxim Choup-Moting endete dagegen der Torlauf, als der Angreifer mit einem Foulelfmeter an Bremens Torhüter Jiri Pavlenka scheiterte (18.). Für die naiv verteidigenden Gäste erzielte Anthony Jung (10.) den zwischenzeitlichen Ausgleich. Der neunte Pflichtspielsieg in Folge, mit dem die Münchner ihre Tabellenführung erfolgreich verteidigten, geriet aber zu keiner Zeit in Gefahr.
Erfolgsserie gerissen: Dortmund verliert in Wolfsburg
Das Zwischenhoch von Borussia Dortmund ist schon wieder vorbei. Nach drei Siegen in Serie in der Fußball-Bundesliga verlor der BVB am Dienstagabend in einem hochklassigen Spiel mit 0:2 (0:1) beim VfL Wolfsburg. Die Dortmunder laufen dem Spitzentrio aus München, Freiburg und Berlin nun weiter hinterher. Micky van de Ven traf bereits in der sechsten Minute für den mittlerweile seit acht Pflichtspielen ungeschlagenen VfL. Danach vergaben beide Teams vor 28.675 Zuschauern erstmal mehr als ein Dutzend bester Chancen, ehe WM-Nationalmannschafts-Kandidat Lukas Nmecha (90.+1) das zweite Wolfsburger Tor erzielte.Mats Hummelts krazt sich ungläubig den Kopf. © ANSA / FILIP SINGER
Die Borussia machte kein schlechtes Spiel. Im Gegenteil, der BVB lieferte ein sehr engagiertes und in der zweiten Halbzeit auch immer dominanteres Spiel ab. Doch die Wolfsburger sind vielen Gegnern nach ihrem schwachen Saisonstart mittlerweile nicht nur läuferisch überlegen, sie steigern sich auch spielerisch von Woche zu Woche. Dortmund setzten sie permanent unter Stress.
Lukas Nmecha feiert seinen 2:0-Siegestreffer. © APA/afp / JOHN MACDOUGALL
Konstanz bleibt das große Dortmunder Problem. Die jüngsten Siege gegen den VfB Stuttgart, Eintracht Frankfurt und den VfL Bochum bildeten bislang die längste Erfolgsserie in dieser Saison. Für einen Titelanwärter kommen die Rückschläge immer wieder zu früh – und zu verlässlich.
Die Ergebnisse vom Dienstag
VFL Wolfsburg – Borussia Dortmund 2:0Tore: 1:0 van de Ven (6.), 2:0 Nmecha (90+2)
Bayern München – Werder Bremen 6:1
Tore: 1:0 Musiala (6.), 1:1 Jung (10.), 2:1 Gnabry (22.), 3:1 Goretzka (26.), 4:1 Gnabry (28.), 5:1 Gnabry (82.), 6:1 Tel (84.)
VFB Stuttgart – Hertha BSC 2:1
Tore: 1:0 Guirassy (3.), 1:1 Lukebakio (19.), 2:1 Mavropanos (90+8)
VFL Bochum – Borussia Mönchengladbach 2:1
Tore: 1:0 Antwi-Adjej (9.), 2:0 Hofmann (12.), 2:1 Plea (62.)
Empfehlungen
Profil bearbeiten
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)