a Deutschland

Harry Kane, Joshua Kimmich & Co. müssen die Meisterfeier vertagen. © ANSA / Filip Singer

Später Schock: Bayerns Titel-Party verschoben

Harry Kane war für seine erste Meisterparty bereit, stand dann nur noch fassungslos am Spielfeldrand. Der FC Bayern München verpasste gegen RB Leipzig aufgrund eines Ausgleichs in der Nachspielzeit die vorzeitige Meisterschaft in der Bundesliga.

Vor 47.800 Fans in der ausverkauften Leipziger Arena versetzte Benjamin Sesko (11. Minute) den Bayern nach einem Patzer von Torwart Jonas Urbig den ersten Nackenschlag. Lukas Klostermann (39.) erhöhte noch vor der Pause für die Gastgeber. Binnen nur einer Minute schlugen die Bayern durch Eric Dier (62.), Michael Olise (63.) zurück. Leroy Sané (83.) traf später zum umjubelten 3:2 für die Gäste. Aus dem Bayern-Block flogen schon Raketen – dann glich Yussuf Poulsen (90.+4) tief in der Nachspielzeit aus.


Dass die 34. Meisterschaft für die Bayern nur noch eine Frage der Zeit ist, war vor dem Anpfiff nahezu klar. Dass die Münchner Profis allerdings vorsorglich einen Champions-Trip nach Ibiza per Privatjet buchten, ging der eigenen Clubführung dann doch ein wenig zu weit. Man will sich ja keine Arroganz vorwerfen lassen.

Meister-Urlaub abgesagt

„Wir haben davon gehört, mit der Mannschaft gesprochen und das gestern ganz offen miteinander besprochen. Wir haben gesagt: Das gehört sich nicht, der Wettbewerb läuft noch. Die Mannschaft hat das verstanden, dementsprechend: keine Reise“, sagte Bayerns Sportvorstand Max Eberl unmittelbar vor dem Spiel. „Dass die Idee kam, das ist in Ordnung, dass wir darüber gesprochen haben – noch besser.“

Bayern und Leipzig trennten sich mit 3.3. © APA/afp / RONNY HARTMANN


Sollte der Bayern-Verfolger Bayer Leverkusen am Sonntag im Spiel beim SC Freiburg (17.30 Uhr) nicht gewinnen, stünden die Münchner nichtsdestotrotz zwei Spieltage vor Saisonende auch rechnerisch vorzeitig als neuer Champion fest. Es wäre der insgesamt 34. Meistertitel.

Im Tabellenkeller verpasste der FC St. Pauli – am Ende in doppelter Unterzahl – durch ein 0:1 gegen den VfB Stuttgart den vorzeitigen Klassenverbleib. Auch die TSG Hoffenheim muss als Tabellen-15. nach dem 4:4 (1:2) bei Borussia Mönchengladbach weiter zittern. Union Berlin und Werder Bremen trennten sich 2:2 (2:1).

Die Ergebnisse

Begegnungen
  • 03.05.25

    SC Freiburg

    2 : 2

    Bayer Leverkusen

  • 03.05.25

    FC St. Pauli

    0 : 1

    VfB Stuttgart

  • 03.05.25

    RB Leipzig

    3 : 3

    Bayern München

  • 03.05.25

    FSV Mainz 05

    1 : 1

    Eintracht Frankfurt

  • 03.05.25

    Bor. M. Gladbach

    4 : 4

    1899 Hoffenheim

  • 03.05.25

    1. FC Union Berlin

    2 : 2

    Werder Bremen

  • 03.05.25

    Bor. Dortmund

    4 : 0

    VfL Wolfsburg

  • 03.05.25

    1. FC Heidenheim

    0 : 0

    VfL Bochum

  • 03.05.25

    FC Augsburg

    1 : 3

    Holstein Kiel


Die Tabelle

SPGUVTVP
1. Bayern München32237293:3276
2. Bayer Leverkusen321911268:3768
3. Eintracht Frankfurt32168863:4356
4. SC Freiburg321571046:4952
5. Bor. Dortmund321561164:4951
6. RB Leipzig321311851:4550
7. FSV Mainz 05321391049:4048
8. Werder Bremen321381150:5647
9. Bor. M. Gladbach321361355:5445
10. VfB Stuttgart321281257:5144
11. FC Augsburg3211101134:4543
12. VfL Wolfsburg321091353:5239
13. 1. FC Union Berlin329101333:4737
14. FC St. Pauli32871726:3731
15. 1899 Hoffenheim327101544:6231
16. 1. FC Heidenheim32752033:6026
17. Holstein Kiel32671948:7525
18. VfL Bochum32572030:6322

Kommentare (0)

Bestätigen Sie den Aktivierungslink in unserer E-Mail, um Ihr Konto zu verifizieren und Kommentare zu schreiben. Aktivierungslink erneut senden
Vervollständigen sie Ihre Profil-Angaben, um Kommentare zu schreiben.
Profil bearbeiten

Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.

© 2025 First Avenue GmbH