
In dieser Szene erzielte Carlo Boukhalfa (ganz rechts) den 1:1-Ausgleich. © APA/afp / FRANK MOLTER
St. Pauli bringt Bayer Leverkusen ins Stolpern
Der 30. Spieltag der Bundesliga wurde am Ostersonntag mit drei Spielen abgeschlossen. Dabei ließ Bayer Leverkusen wichtige Punkte im Kampf um die Meisterschaft liegen.
20. April 2025
Von: dpa/mv
Bayer Leverkusen ist im Meisterschafts-Rennen der Fußball-Bundesliga weiter zurückgefallen. Nach dem 1:1 (1:0) zum Abschluss des 30. Spieltages beim FC St. Pauli vergrößerte sich der Rückstand des Titelverteidigers auf Tabellenführer FC Bayern München auf acht Zähler.
Der FC St. Pauli begann ohne seinen verletzten Kapitän Jackson Irvine erstaunlich stürmisch und drängte die Leverkusener in den ersten 20 Minuten immer wieder in deren Hälfte. Bayer wirkte ein wenig überrascht und benötigte einige Zeit, um in die Partie zu finden. Klare Torchancen der Kiezkicker waren aber rar. Ein Kopfball von Manolis Saliakas (7.) und ein Schuss von Boukhalfa (16.) waren noch die richtig aussichtsreichsten Möglichkeiten.
Bayer steigert sich und ist effizient
Mit zunehmender Spieldauer machte sich die Klasse der Gäste bemerkbar. Jeremie Frimpong (14.) gab den ersten Warnschuss ab. Die St. Pauli-Defensive wurde mehr und mehr gefordert. Viele Offensivaktionen liefen über Nationalspieler Florian Wirtz, der nach seiner Innenbandverletzung erstmals nach sechs Wochen wieder von Beginn an spielte. Alles gelang ihm nicht.Patrik Schick brachte die Werkself in Führung. © ANSA / FABIAN BIMMER
Eine Standardsituation brachte die Gäste-Führung. Nach einem Freistoß von Alejandro Grimaldo stand Schick richtig und nickte den Ball per Kopf ins Tor. Anschließend drängte die Werkself auf den zweiten Treffer. Doch die Hamburger hielten dagegen, konnten sich aber nur noch selten nach vorn kombinieren.
FC St. Pauli weiter couragiert
Der FC St. Pauli ließ sich trotz des Rückstandes nicht entmutigen, spielte, kämpfte und drängte auf den Ausgleich. Bayer schien den Vorsprung nur noch zu verwalten. Die Einwechselung von Noah Weißhaupt nach knapp einer Stunde gab dem Spiel der Gastgeber noch mehr Schwung. Er holte gleich den Freistoß für Eric Smith (61.) heraus, den Bayer-Keeper Lukas Hradecky gerade noch zur Ecke klärte.Enttäuschung bei Florian Wirtz (links) und Leverkusen-Coach Xabi Alonso. © APA/afp / FRANK MOLTER
Weißhaupt war auch der Flankengeber zum Treffer von Morgan Guilavogui (74.). Doch der Ausgleich wurde zurückgepfiffen wegen Handspiels des St. Pauli-Stürmers. Vier Minuten später durfte die Hamburger Fans wirklich jubeln, als Boukhalfa aus kurzer Entfernung traf. Bayer wachte wieder auf. Grimaldo prüfte St. Paulis Torwart Nikola Vasilj, der stark reagierte. Doch der FC St. Pauli stemmte sich gegen eine Niederlage. Die Spieler warfen sich in jeden Ball – und wurden belohnt.
BVB gewinnt Borussenduell
Bereits am Nachmittag setzte sich Borussia Dortmund daheim gegen Borussia Mönchengladbach mit 3:2 durch. Die Gäste waren zwar in Führung gegangen, doch nach drei Toren innerhalb von neun Minuten drehte der BVB das 0:1 in ein 3:1. Ein Elfmetertreffer nach der Pause von Kevin Stöger zum 2:3-Anschluss war zu wenig für Mönchengladbach.Jubel bei den Dortmund-Spielern nach dem Sieg im Borussenduell. © ANSA / CHRISTOPHER NEUNDORF
Der FC Augsburg hat dagegen den Drittplatzierten Eintracht Frankfurt gestoppt – 0:0 endete die Partie. Beide Mannschaften verzeichneten je einen Aluminiumtreffer, zudem konnte sich Augsburg-Keeper Finn Dahmen mehrfach auszeichnen.
Bundesliga, 30. Spieltag
Augsburg – Eintracht Frankfurt 0:0Borussia Dortmund – Borussia Mönchengladbach 3:2
Tore: 0:1 Itakura (24.), 1:1 Guirassy (41.), 2:1 Nmecha (44.), 3:1 Svensson (45.+5), 3:2 Stöger (56./Elfmeter)
1. FC St. Pauli – Bayer Leverkusen 1:1
Tore: 0:1 Schick (32.), 1:1 Boukhalfa (78.)
Die Tabelle
Pos. | Team | Punkte |
---|---|---|
1. | FC Bayern München | 72 |
2. | Bayer Leverkusen | 64 |
3. | Eintracht Frankfurt | 52 |
4. | RB Leipzig | 49 |
5. | SC Freiburg | 48 |
6. | FSV Mainz 05 | 47 |
7. | Borussia Dortmund | 45 |
8. | Werder Bremen | 45 |
9. | Borussia Mönchengladbach | 44 |
10. | FC Augsburg | 43 |
11. | VfB Stuttgart | 41 |
12. | VfL Wolfsburg | 39 |
13. | 1. FC Union Berlin | 35 |
14. | 1. FC St. Pauli | 30 |
15. | TSG Hoffenheim | 30 |
16. | 1. FC Heidenheim | 22 |
17. | VfL Bochum | 20 |
18. | Holstein Kiel | 19 |
Profil bearbeiten
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)