
Giovanni Zaro (ganz rechts) und Manuel Fischnaller duellieren sich vor der Baustelle der Zanvettor-Tribüne. Bezeichnend, denn auch der FC Südtirol selbst ist unter Neu-Trainer Javorcic noch im Aufbau. © Fotoservizio Bordoni
Der FCS-Motor stottert, springt aber doch an
Wer einen Fußball-Leckerbissen erwartete, der wurde am Sonntag-Nachmittag im Drususstadion enttäuscht. Zwar konnte der FC Südtirol am Ende die drei Punkte einheimsen, doch es wird immer offensichtlicher, woran es unter Neo-Coach Ivan Javorcic noch hapert.
19. September 2021
Von: cst
Im Vorjahr war die Offensive der große Trumpf des FC Südtirol. Vor allem die Doppel-Zehn mit Davide Voltan und Daniele Casiraghi lehrte den Gegnern das Fürchten. Heuer ist davon noch nichts zu sehen.
Den FCS-Fans bot sich gegen Pergolettese das bekannte Bild der letzten Wochen. Defensiv ließen Marco Curto & Co. nichts anbrennen, doch im Spiel nach vorne geht wenig. Zwar hatten Jeremy Broh (25./er vergab nach Maßflanke von Fabian Tait kläglich) und Manuel Fischnaller (43./schoss selbst, anstatt den komplett blank stehenden Voltan anzuspielen) zwei Riesenchancen in der ersten Hälfte, doch nach dem Seitenwechsel passierte offensiv gar nichts mehr. Am Ende sorgte Marco Beccaro mit einem Kunstschuss für den 1:0-Heimsieg.
Beccaro sorgt für drei Punkte
Welche Spielideen Javorcic verfolgt, ist nach vier Ligaspielen noch nicht ersichtlich. Die Formation ist dieselbe wie unter Ex-Trainer Stefano Vecchi (4-3-1-2/4-3-2-1), doch spielerische Lösungen findet der FC Südtirol kaum. Der gelernte Innenverteidiger Alessandro Malomo garantiert auf der rechten Abwehrseite defensive Sicherheit – mehr aber auch nicht. Gerade die Außenverteidiger waren unter Vecchi oft für spielentscheidende Szenen verantwortlich. Javorcic lässt Fabbri & Co. deutlich zurückhaltender agieren.Was stimmt ist das Ergebnis. Der Siegtreffer gegen Pergolettese fiel zwar spät, doch ein Gegentor lag für den FC Südtirol nur einmal in der Luft. Nach einem Ballverlust von Casiraghi konterten die Lombarden, der anschließende Kopfball von Guiu ging darüber (64.). Schlussendlich entschied Beccaro die Partie. Voltan spielte den Mittelfeldspieler frei und Beccaro versuchte es mit einem Heber. Halb Flanke, halb Schuss – alles egal, denn der Ball fand den Weg in das Tor (83).
4. Spieltag: FC Südtirol – US Pergolettese
FCS (4-3-1-2): Poluzzi; Malomo, Zaro, Curto, Fabbri; Tait, Gatto, Broh (ab 67. Beccaro); Voltan (ab 84. Rover); Casiraghi (ab 67. Candellone), Fischnaller (ab 55. Odogwu)Trainer: Vecchi
Pergolettese (4-2-3-1): Soncin; Nava (ab 88. Cancello), Lucenti (ab 30. Ferrara), Lambrughi, Villa; Arini, Varas (ab 67. Palermo); Bariti, Guiu (ab 67. Moreo), Morello; Fonseca (ab 46. Zennaro)
Trainer: Lucchini
Tore: 1:0 Beccaro (83.)
Die Ergebnisse
- 19.09.21
Albinoleffe
1 : 0Mantova
- 19.09.21
Juventus U23
0 : 2Pro Vercelli
- 19.09.21
Lecco
1 : 0Feralpisalò
- 19.09.21
Padova
2 : 0Triestina
- 19.09.21
Piacenza
1 : 1Pro Patria
- 19.09.21
Pro Sesto
0 : 0Fiorenzuola
- 19.09.21
Seregno
0 : 1Renate
- 19.09.21
FC Südtirol
1 : 0Pergolettese (-1)
- 19.09.21
Trient
1 : 0Giana Erminio
- 19.09.21
Virtus Verona
1 : 1Legnago Salus
Die Tabelle
SP | G | U | V | TV | P | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. Padova | 4 | 4 | 0 | 0 | 11:1 | 12 |
2. Pro Vercelli | 4 | 4 | 0 | 0 | 6:1 | 12 |
3. FC Südtirol | 4 | 3 | 1 | 0 | 5:1 | 10 |
4. Albinoleffe | 4 | 3 | 1 | 0 | 6:2 | 10 |
5. Lecco | 4 | 3 | 0 | 1 | 6:2 | 9 |
6. Trient | 4 | 2 | 1 | 1 | 4:2 | 7 |
7. Renate | 4 | 2 | 1 | 1 | 6:6 | 7 |
8. Fiorenzuola | 4 | 1 | 2 | 1 | 4:5 | 5 |
9. Feralpisalò | 4 | 1 | 1 | 2 | 5:5 | 4 |
10. Giana Erminio | 4 | 1 | 1 | 2 | 2:3 | 4 |
11. Pro Patria | 4 | 1 | 1 | 2 | 3:6 | 4 |
12. Piacenza | 3 | 0 | 3 | 0 | 3:3 | 3 |
13. Juventus U23 | 3 | 1 | 0 | 2 | 2:4 | 3 |
14. Mantova | 4 | 0 | 3 | 1 | 3:4 | 3 |
15. Pergolettese (-1) | 4 | 1 | 0 | 3 | 4:6 | 3 |
16. Triestina | 3 | 0 | 2 | 1 | 2:4 | 2 |
17. Legnago Salus | 4 | 0 | 2 | 2 | 3:10 | 2 |
18. Virtus Verona | 3 | 0 | 1 | 2 | 2:5 | 1 |
19. Pro Sesto | 4 | 0 | 1 | 3 | 2:5 | 1 |
20. Seregno | 4 | 0 | 1 | 3 | 1:5 | 1 |
Empfehlungen
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)