
Im März 2019 leitete Arianna Bazzo (Mitte) noch ein Oberligaspiel zwischen St. Martin Moos (links Florian Pichler) und St. Pauls (rechts Simon Fabi), jetzt ist sie im Profibereich angekommen. © www.runggaldier.it / Dieter Runggaldier
Eine Südtiroler Schiedsrichterin schreibt Geschichte
Schiedsrichterin Arianna Bazzo ist in der Südtiroler Fußballszene eine weitbekannte Personalie. Im Amateurfußball pfeift die Boznerin jedoch schon länger nicht mehr. Aus gutem Grund.
01. Dezember 2022
Von: det
Am Donnerstagabend kommt es in der Fußball-Welt zu einem geschichtsträchtigen Moment. Erstmals wird nämlich eine Schiedsrichterin ein WM-Spiel leiten. Stéphanie Frappart lässt im brisanten Abschlussspiel der Gruppe C die Stars von Deutschland und Costa Rica nach ihrer Pfeife tanzen. Schiedsrichterinnen fassen im Profifußball also immer mehr Fuß – das ist auch in Italien so, wo nun eine Südtirolerin für einen ganz besonderen Moment gesorgt hat.
Die Bozner Schiedsrichterin Arianna Bazzo hat am Mittwochabend ihr Debüt im Profibereich gefeiert. Dieses kam äußerst kurios zustande. Im Serie-C-Match zwischen Virtus Verona und Pro Sesto (Gruppe A) war Bazzo als vierte Offizielle eingeteilt. Dann zog sich Schiedsrichterin Maria Marotta nach rund 20 Minuten eine Muskelverletzung zu und konnte nicht mehr weitermachen, weshalb Bazzo unverhofft zu ihrem Profidebüt kam. Das war aus mehrerlei Gründen besonders: Zum einen ist Bazzo die erste Südtiroler Schiedsrichterin, die in einer Profiliga ein Spiel leitet. Zum anderen war dies das erste Profimatch in Italien, in dem gleich zwei Schiedsrichterinnen zum Einsatz kamen.
Vom Amateurfußball in die Serie C
Arianna Bazzo ist in den hiesigen Fußballkreisen ein bekannter Name. Die Boznerin leitete in den vergangenen Jahren regelmäßig Spiele im Südtiroler Amateurfußball. Sie wusste mit ihren Leistungen zu überzeugen, stieg Treppe für Treppe nach oben und war auch in der Oberliga ein Fixpunkt. Dann wagte die Boznerin den nächsten Schritt: Seit rund zwei Jahren leitet sie in der Serie D Spiele – nun folgte der nächste Sprung, und zwar in den Profifußball.Arianna Bazzo (rechts) hat sich durch starke Auftritte nach oben gearbeitet. © David Laner
Südtirol hatte in Vergangenheit immer wieder Schiedsrichter, die in Italiens Profiligen im Einsatz waren. Beispielsweise Christian Ciliberto oder Karl Rungger, der anschließend eine Zeit lang Präsident des Südtiroler Fußballverbandes war. Unvergessen ist auch der Meraner Livio Bazzoli, der es in den 90er-Jahren bis in die Serie A geschafft hat. 1997 hat er das Supercup-Finale zwischen Juventus und Vicenza geleitet. Nun will auch Arianna Bazzo im Profibusiness ihren Weg gehen.
Empfehlungen
Aktivierungslink erneut senden
Profil bearbeiten
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)