
St. Martin Moos (hier gegen Milland) rüstet sich für die Zukunft. © Giacomelli
St. Martin Moos hat Blut geleckt: „Wer will nicht gewinnen?“
Nach dem unrühmlichen Abstieg aus der Oberliga vor zwei Jahren hat sich der FC St. Martin Moos strukturell und personell neu aufgestellt. Der Umbruch gelang schneller als geplant, denn die Passeirer liegen im Spitzenfeld der Landesliga. Wir haben uns bei Sportchef Alex Hofer und Trainer Paolo Goisis umgehört, was die nächsten Jahre bringen sollen.
18. Februar 2022
Von: cst
Der 17. Juni 2022 wird ein Meilenstein in der Geschichte von St. Martin Moos sein. Dann wird das neue Sportzentrum, das aktuell in der letzten Bauphase ist, eröffnet. „Da freuen wir uns wirklich schon sehr darauf“, gibt Alex Hofer einen Einblick. Der Sportliche Leiter des Landesligisten war in den letzten Jahren bestrebt, die Vereinsstruktur auf ein neues Level zu heben. Das scheint gelungen zu sein, wie Trainer Paolo Goisis betont: „Nach dem FC Südtirol werden wir das beste Trainingszentrum im ganzen Land haben. Es wird wirklich sehr schön.“
Goisis muss es wissen, immerhin war er auch bereits beim FCS als Jugendtrainer engagiert. Seit einem Jahr ist er in St. Martin, der Vertrag für die kommende Saison wurde bereits verlängert. „Nicht nur Paolo wird bei uns bleiben, auch sein gesamter Trainerstab“, bestätigt Hofer. Erst einmal gilt es aber, die Rückrunde hinter sich zu bringen und wer weiß, wo der Verein aus dem Passeiertal am Ende landen wird. Gibt es gar eine Oberliga-Rückkehr?
Paolo Goisis wird auch in der kommenden Saison beim FC St. Martin Moos an der Seitenlinie stehen.
Goisis wiegelt nicht ab, doch er betont, dass andere Mannschaften deutlich höhere Ambitionen hätten. „Wir sind heuer gestartet, um es so gut wie möglich zu machen. Aber wir haben nicht jene Ziele, die Bruneck, Naturns oder die Weinstraße Süd verfolgen“, so der gebürtige Lombarde. Auf dem Papier seien dies auch die stärksten Landesliga-Mannschaft, doch auch Ahrntal hat er auf der Rechnung: „Sie haben einen breiten Kader und viel Qualität. Meiner Meinung nach steht Ahrntal verdient an der Tabellenspitze.“ Von seinen Burschen erwartet sich Goisis im Frühjahr einen weiteren Schritt nach vorne: „Bis auf die drei, vier Senatoren, die dem Verein sehr viel geben und denen ich auch sehr dankbar bin, haben wir eine extrem junge Mannschaft. Diese Spieler müssen wachsen und damit sie das tun können, müssen sie spielen.“„Neue Spieler werden nur dann kommen, wenn sie die Qualität in der Mannschaft deutlich anheben.“ Paolo Goisis
In naher Zukunft soll es dann auch bei St. Martin Moos wieder Aufstiegsambitionen geben. „Der Verein hat lange in der Oberliga gespielt. Natürlich hoffen wir, irgendwann wieder dort zu spielen. Wer will schon nicht gewinnen? Und wir wollen das auch, am besten so schnell wie möglich“, so Goisis. Auf Biegen und Brechen soll das aber nicht geschehen. Verstärkungen sollen im Sommer punktuell gesetzt werden.
Am Samstag wartet zum Auftakt in die Frühjahrssaison der FC Schenna, das zwei Punkte hinter St. Martin Moos liegt. Goisis weiß um die Stärken der Burggräfler: „Stefan Gasser ist ein sehr erfahrener Trainer und seine Eigenschaften spiegeln sich in dieser Mannschaft wider. Schenna ist sehr aggressiv, lauf- und charakterstark. Das wird kein einfaches Spiel.“
Landesliga: 17. Spieltag
St. Martin Moos - Schenna (Samstag, 15 Uhr)Freienfeld - Ridnauntal
Partschins - Ahrntal (15.30)
Eppan - Albeins (Sonntag, 15.00)
Milland - Weinstraße Süd
Terlan - Latsch
Leifers - Natz
Riffian Kuens - Passeier
Bruneck - Naturns (18.00)
Die Tabelle
SP | G | U | V | TV | P | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. Ahrntal | 16 | 11 | 3 | 2 | 33:12 | 36 |
2. Bruneck | 16 | 10 | 4 | 2 | 27:15 | 34 |
3. Weinstraße Süd | 16 | 11 | 0 | 5 | 30:22 | 33 |
4. St. Martin Moos | 16 | 9 | 4 | 3 | 36:20 | 31 |
5. Naturns | 16 | 8 | 6 | 2 | 26:17 | 30 |
6. Schenna | 16 | 8 | 4 | 4 | 33:19 | 28 |
7. SSV Leifers | 16 | 6 | 5 | 5 | 22:18 | 23 |
8. Freienfeld | 16 | 6 | 4 | 6 | 22:21 | 22 |
9. Latsch | 16 | 6 | 4 | 6 | 19:19 | 22 |
10. Terlan | 16 | 4 | 7 | 5 | 24:23 | 19 |
11. SC Passeier | 16 | 5 | 4 | 7 | 22:29 | 19 |
12. Eppan | 16 | 5 | 4 | 7 | 18:26 | 19 |
13. Partschins | 16 | 4 | 5 | 7 | 23:24 | 17 |
14. Milland | 16 | 3 | 7 | 6 | 19:26 | 16 |
15. Albeins | 16 | 4 | 3 | 9 | 22:35 | 15 |
16. Natz | 16 | 3 | 3 | 10 | 15:29 | 12 |
17. Ridnauntal | 16 | 3 | 3 | 10 | 20:35 | 12 |
18. Riffian Kuens | 16 | 2 | 2 | 12 | 18:39 | 8 |
Oberliga: 21. Spieltag
Stegen - Tramin (Sonntag, 14.30 Uhr)Bozner FC - Virtus Bozen (15.00)
Brixen - Dro
Comano - Vipo Trient
Obermais - Rotaliana
St. Pauls - St. Georgen
Lana - Mori
Anaune - Lavis
Gardolo - Arco
Die Tabelle
SP | G | U | V | TV | P | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. St. Georgen | 20 | 12 | 6 | 2 | 41:19 | 42 |
2. Virtus Bozen | 20 | 12 | 5 | 3 | 40:14 | 41 |
3. Lana | 20 | 9 | 7 | 4 | 27:17 | 34 |
4. Tramin | 20 | 9 | 6 | 5 | 34:30 | 33 |
5. Vipo Trient | 20 | 8 | 7 | 5 | 34:31 | 31 |
6. Lavis | 20 | 9 | 4 | 7 | 30:28 | 31 |
7. SSV Brixen | 20 | 7 | 8 | 5 | 38:35 | 29 |
8. Bozner FC | 20 | 7 | 7 | 6 | 24:20 | 28 |
9. Comano | 20 | 8 | 4 | 8 | 29:28 | 28 |
10. St. Pauls | 20 | 7 | 6 | 7 | 29:27 | 27 |
11. Obermais | 20 | 6 | 6 | 8 | 33:34 | 24 |
12. Stegen | 20 | 6 | 6 | 8 | 26:34 | 24 |
13. Anaune | 20 | 5 | 8 | 7 | 15:15 | 23 |
14. Mori | 20 | 6 | 4 | 10 | 29:33 | 22 |
15. Arco 1895 | 20 | 4 | 8 | 8 | 19:32 | 20 |
16. Dro | 20 | 4 | 7 | 9 | 20:30 | 19 |
17. Rotaliana | 20 | 3 | 7 | 10 | 26:44 | 16 |
18. Gardolo | 20 | 4 | 2 | 14 | 21:44 | 14 |
Empfehlungen
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)