
Raffaele Trovato wird auch in der kommenden Saison Trainer in Brixen sein. © www.runggaldier.it / Dieter Runggaldier
Brixens Achterbahn-Saison: „Der Trainer bleibt“
In der Hinrunde zählte der SSV Brixen noch zu den Top-Teams der Oberliga, doch in der Rückrunde ist bei den Eisacktalern der Wurm drin. Jetzt hat der Dauerbrenner im regionalen Fußball-Oberhaus reagiert – und seinem Trainer ganz klar das Vertrauen ausgesprochen.
01. April 2022
Von: det
Dass ein einziges Spiel eine ganze Meisterschaft von insgesamt 34 Partien entscheidend beeinflussen kann, das mutet erst einmal utopisch an. Und doch ist es im Fußball möglich, dass ein einziges Match zumindest einen Wendepunkt darstellen kann. Im Falle des SSV Brixen handelt es sich mehr um einen Knackpunkt, der sich am 31. Oktober 2021 gegen Lana ereignet hat. Am Halloween-Tag gewannen Kapitän Sven Kerschbaumer & Co. zwar mit 3:2 und arbeitete sich dadurch auf Platz 3 der Tabelle vor. Doch mit Ivan Munerati (Kreuzbandriss) und Luca Consalvo (Seitenbandriss) verlor das Team von Raffaele Trovato gleich zwei Stützen.
Anschließend folgte eine Abwärtsspirale: Von den 15 folgenden Spielen konnte der SSV nur mehr deren drei gewinnen und ist mittlerweile auf Platz 11 des Klassements zurückgereicht worden. Eine schwierige Phase, die Brixen zurzeit also durchlebt. Warum ist plötzlich der Wurm drin? „Wir wollen keine Ausreden suchen“, sagt der sportliche Leiter des Klubs, Armin Forer, „aber eine Saison, in der wir so viele Verletzte und Ausfälle hatten wie heuer, habe ich noch nie erlebt. Zwischenzeitlich haben uns sieben Stammspieler gefehlt, und wenn das über Wochen und Monate geht, wirkt sich das auf die Resultate aus.“
Trovato bleibt auch in der Saison 2022/23 Trainer
Gleichzeitig betont Forer aber auch: „Die Zahlen lügen nicht. Und wir kriegen nun mal zu viele Gegentore. Daran müssen wir in Zukunft arbeiten.“ 49 Treffer haben sich die Domstädter, die heuer ihr insgesamt 30. Oberliga-Jahr bestreiten, in 27 Spielen eingefangen, das ist der drittschwächste Wert der gesamten Liga.Ist nach monatelanger Pause wieder fit: Luca Consalvo. © A. Giacomelli
An dieser Problemlösung soll auch künftig Raffaele Trovato tüfteln. Der Chefcoach, der im Sommer 2020 von der Jugend in die Kampfmannschaft befördert wurde, genießt weiterhin vollstes Vertrauen der Vereinsführung. „Wir haben mit ihm deshalb schon vor längerer Zeit für das nächste Jahr verlängert“, erklärt Forer. Auch das restliche Team, sprich Giorgio Fadda (Co-Trainer), Simon Stuffer (Fitnesstrainer), Manuel Righetti (Tormanntrainer) und Michael Lanthaler (medizinische Betreuung), bleibt an Bord.
„Das Projekt mit Raffa soll mittel- und langfristig gehen.“ Armin Forer
„Wir sind von Raffa fest überzeugt. Das Projekt mit ihm soll mittel- und langfristig gehen. Die Nicht-Resultate gehen stark auf die vorher genannten Gründe zurück. Deshalb sind wir überzeugt, dass es wieder nach oben gehen wird“, so Forer. Wo Brixen am Ende dieser Saison stehen wird? „Höchste Priorität hat jetzt der Klassenerhalt“, meint der sportliche Leiter.
Jetzt wartet Lana
Einen ersten Schritt zur Wiedergutmachung hat Brixen schon am vergangenen Sonntag mit dem 1:0-Sieg über Anaune gemacht. Am Wochenende wollen Jan Martin Vinatzer & Co. nachlegen. Dann steht ausgerechnet das Retour-Match gegen Lana an – also jenes Spiel, das in der Hinrunde der Knackpunkt war. Vielleicht ist es dieses Mal erneut ein Wendepunkt, allerdings in die andere Richtung. Darauf hofft man in Brixen stark.Oberliga, 29. Spieltag (am Sonntag, 3. April)
Tramin – St. Georgen (15 Uhr)Bozner FC – St. Pauls (16 Uhr)
Lana – Brixen
Stegen – Obermais
Gardolo – Virtus Bozen
Anaune – Comano
Arco – Dro
Lavis – Rotaliana
Mori – Vipo Trient
SP | G | U | V | TV | P | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. Virtus Bozen | 28 | 19 | 6 | 3 | 59:19 | 63 |
2. St. Georgen | 28 | 18 | 6 | 4 | 63:24 | 60 |
3. Tramin | 28 | 14 | 8 | 6 | 54:44 | 50 |
4. Lana | 28 | 14 | 7 | 7 | 40:28 | 49 |
5. Lavis | 28 | 13 | 7 | 8 | 42:35 | 46 |
6. Obermais | 28 | 11 | 9 | 8 | 50:45 | 42 |
7. Bozner FC | 28 | 11 | 9 | 8 | 30:25 | 42 |
8. Comano | 28 | 11 | 7 | 10 | 42:36 | 40 |
9. Vipo Trient | 28 | 10 | 9 | 9 | 48:50 | 39 |
10. St. Pauls | 28 | 10 | 7 | 11 | 43:43 | 37 |
11. SSV Brixen | 28 | 9 | 10 | 9 | 47:51 | 37 |
12. Stegen | 28 | 8 | 9 | 11 | 30:40 | 33 |
13. Anaune | 28 | 6 | 10 | 12 | 27:33 | 28 |
14. Arco 1895 | 28 | 6 | 10 | 12 | 31:47 | 28 |
15. Mori | 28 | 7 | 6 | 15 | 34:50 | 27 |
16. Rotaliana | 28 | 4 | 11 | 13 | 30:52 | 23 |
17. Dro | 28 | 4 | 10 | 14 | 24:43 | 22 |
18. Gardolo | 28 | 5 | 3 | 20 | 29:58 | 18 |
Landesliga, 24. Spieltag
Partschins – St. Martin Moos (Samstag um 15.30 Uhr)Ahrntal – Auswahl Ridnauntal (Sonntag um 16 Uhr)
Albeins – Voran Leifers
Freienfeld – Milland
Eppan – Bruneck
Latsch – Naturns
Riffian Kuens – Natz
Terlan – Schenna
SC Passeier – Weinstraße Süd
SP | G | U | V | TV | P | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. Ahrntal | 23 | 15 | 5 | 3 | 45:17 | 50 |
2. Weinstraße Süd | 23 | 16 | 1 | 6 | 48:30 | 49 |
3. Bruneck | 23 | 14 | 5 | 4 | 39:23 | 47 |
4. Naturns | 23 | 12 | 9 | 2 | 37:20 | 45 |
5. St. Martin Moos | 23 | 12 | 5 | 6 | 47:28 | 41 |
6. Schenna | 23 | 12 | 5 | 6 | 41:24 | 41 |
7. Partschins | 23 | 10 | 6 | 7 | 38:27 | 36 |
8. SSV Leifers | 23 | 7 | 10 | 6 | 30:26 | 31 |
9. Latsch | 23 | 8 | 7 | 8 | 28:29 | 31 |
10. Terlan | 23 | 6 | 10 | 7 | 35:29 | 28 |
11. Ridnauntal | 23 | 8 | 3 | 12 | 36:46 | 27 |
12. SC Passeier | 23 | 7 | 5 | 11 | 29:42 | 26 |
13. Freienfeld | 23 | 6 | 7 | 10 | 26:32 | 25 |
14. Milland | 23 | 5 | 7 | 11 | 25:36 | 22 |
15. Eppan | 23 | 6 | 4 | 13 | 20:44 | 22 |
16. Albeins | 23 | 6 | 3 | 14 | 28:49 | 21 |
17. Natz | 23 | 5 | 4 | 14 | 23:40 | 19 |
18. Riffian Kuens | 23 | 3 | 2 | 18 | 22:55 | 11 |
Empfehlungen
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)