
Überragend: Fabio Bertoldi (rechts), Ausnahmestürmer der Weinstraße Süd. © www.runggaldier.it / Dieter Runggaldier
Fabio Bertoldi schießt die Weinstraße Süd in die Oberliga
Es ist vollbracht: Die Weinstraße Süd hat sich am Sonntag am vorletzten Spieltag der Landesliga zum Meister gekürt und kehrt in die Oberliga zurück.
29. Mai 2022
Von: det
Im Mai 2016 war die Weinstraße Süd zum ersten und bisher einzigen Mal in die Oberliga aufgestiegen. Damals allerdings nicht als Meister, sondern als Zweitplatzierter hinter dem FC Obermais. Nun dürfen die Fußballer aus dem Unterland also erstmals die heißbegehrte Trophäe entgegennehmen: Am Sonntag genügte dem Team um Top-Torjäger Fabio Bertoldi ein 1:1-Remis im direkten Duell gegen Verfolger Bruneck, um den Meistertitel unter Dach und Fach zu bringen.
Ebenjener Bertoldi war es, der die Weinstraße in Bruneck in Führung brachte (45.). Stefan Nagler glich für die Pusterer nach 50 Minuten zwar aus, doch zu mehr wollte es nicht reichen. Deshalb war der Jubel bei den Gästen aus dem Unterland riesig. Die Weinstraße Süd kehrt nach fünf Jahren also wieder in die Oberliga zurück. Das bisher erste und einzige Oberliga-Abenteuer in der Spielzeit 2016/17 hatte nur eine Saison überdauert.
35 Tore von Bertoldi
Die Weinstraße Süd, bespickt mit vielen Ausnahmekönnern, war heuer als einer der Topfavoriten in die Meisterschaft gestartet und spielte von Beginn an im Spitzenfeld mit. Verlassen konnten sich die Kicker aus dem Süden Südtirols auf einen Torjäger der Extraklasse: Fabio Bertoldi hat bisher unglaubliche 35 Saisontore erzielt und ist seinem Ruf als bester Stürmer Südtirols einmal mehr gerecht geworden. Am letzten Spieltag, der am Donnerstag über die Bühne geht, kann er sein Torkonto noch weiter nach oben schrauben.Auf der anderen Seite der Tabelle steht Freienfeld mit einem Bein in der 1. Amateurliga. Die Wipptaler, aktuell auf dem drittletzten Platz, kassierten gegen Albeins eine 0:4-Niederlage und liegen vor dem letzten Spieltag drei Punkte hinter Eppan, das gegen Ahrntal eine 0:5-Niederlage kassierte. Freienfeld muss am Donnerstag gegen die Auswahl Ridnauntal gewinnen und gleichzeitig auf eine Eppaner Niederlage gegen Albeins hoffen, um ein Entscheidungsspiel zu erzwingen. Riffian Kuens und Natz stehen schon als Absteiger fest.
Landesliga, vorletzter Spieltag
St. Martin Moos – Naturns 0:0Voran Leifers – Terlan 3:0
1:0 Ausserer Wieser (4.), 2:0 Stefan Clementi (42.), 3:0 Kurti (57.)
Riffian Kuens – Latsch 2:4
1:0 Gruber (19.), 1:1 Weiss (35.), 1:2 Kouassi (62.), 1:3 Medda (68.), 2:3 Kuen (74.), 2:4 Kouassi (84.)
Eppan – Ahrntal 0:5
0:1 Philipp Maurer (18.), 0:2 Niederkofler (55.), 0:3 Pareiner (64.), 0:4 Philipp Maurer (86.), 0:5 Philipp Maurer (88.)
Partschins – SC Passeier 1:1
0:1 Prünster (47.), 1:1 Daniel Lanthaler (72./Elfmeter)
Milland – Auswahl Ridnauntal 1:1
0:1 Gasser (44.), 1:1 Blasbichler (71.)
Natz – Schenna 1:3
0:1 Pföstl (19.), 1:1 Huber (32.), 1:2 Wörndle (68.), 1:3 Pföstl (89.)
Freienfeld – Albeins 0:4
0:1 Plaickner (17./Elfmeter), 0:2 Plaickner (33.), 0:3 Plaickner (46.), 0:4 Mair am Tinkhof (66.)
Bruneck – Weinstraße Süd 1:1
0:1 Bertoldi (45.), 1:1 Nagler (50.)
SP | G | U | V | TV | P | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. Weinstraße Süd | 33 | 24 | 3 | 6 | 81:41 | 75 |
2. Bruneck | 33 | 21 | 8 | 4 | 62:33 | 71 |
3. Ahrntal | 33 | 18 | 9 | 6 | 64:28 | 63 |
4. Naturns | 33 | 17 | 12 | 4 | 53:29 | 63 |
5. Partschins | 33 | 14 | 10 | 9 | 59:44 | 52 |
6. St. Martin Moos | 33 | 14 | 9 | 10 | 63:51 | 51 |
7. Schenna | 33 | 13 | 9 | 11 | 54:46 | 48 |
8. Latsch | 33 | 13 | 9 | 11 | 43:39 | 48 |
9. SSV Leifers | 33 | 12 | 11 | 10 | 50:44 | 47 |
10. Terlan | 33 | 10 | 14 | 9 | 53:44 | 44 |
11. Ridnauntal | 33 | 12 | 5 | 16 | 55:64 | 41 |
12. Milland | 33 | 10 | 9 | 14 | 40:47 | 39 |
13. Albeins | 33 | 12 | 3 | 18 | 46:66 | 39 |
14. SC Passeier | 33 | 9 | 8 | 16 | 42:61 | 35 |
15. Eppan | 33 | 10 | 4 | 19 | 32:65 | 34 |
16. Freienfeld | 33 | 7 | 10 | 16 | 37:54 | 31 |
17. Natz | 33 | 6 | 6 | 21 | 31:61 | 24 |
18. Riffian Kuens | 33 | 4 | 3 | 26 | 37:85 | 15 |
Empfehlungen
Aktivierungslink erneut senden
Profil bearbeiten
Sie müssen sich anmelden, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Kommentare (0)